Duisburger Delfinbaby gestorben - WDSF spricht von mangelnder Fürsorgepflicht und fordert Einschreiten der Aufsichtsbehörden
04.01.2016
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Die Delfingeburten der beiden Delfinweibchen Daisy und Delphi verkündete der Zoo am 22. und 24. Dezember gleichentags noch als Weihnachtsüberraschung. Heute erfolgte die <a href="http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/zoo/zoo-duisburg-erneut-delfin-baby-gestorben-aid-1.5667292" target="_blank">Meldung</a><a href="" target="_blank"></a> über den Tod des Delfinbabys von Daisy das gestern morgen nach nur 13 Tagen gestorben war.
Das Wal- und Delfinschutz-Forum (<a href="http://www.wdsf.eu/index.php/delfinarien/delfinarium-duisburg/aktuell" target="_blank">WDSF</a>) kritisiert schon seit längerem die hohe Todesrate bei den nicht nachhaltigen Zuchtbemühungen in den beiden von ursprünglich zehn verbliebenen Delfinarien im Duisburger Zoo und Nürnberger Tiergarten; so zuletzt in einem <a href="https://www.youtube.com/watch?v=uHl7oVHmEfo" target="_blank">TV-Beitrag von SAT1</a>. Nach Angaben des WDSF überlebten von jetzt 29 Nachzuchten bisher nur acht Tiere in Duisburg. Insgesamt über <a href="http://www.wdsf.eu/index.php/delfinarien/delfinarium-duisburg/bestand" target="_blank">60 Meeressäuger</a> hätten ihren frühzeitigen Tod dort in Gefangenschaftshaltung gefunden. Innerhalb von fünf Jahren seien den Delfinen aufgrund einer <a href="http://www.wdsf.eu/index.php/delfinarien/delfinarium-duisburg/analyse-tiermed-berichte" target="_blank">Aktenanalyse</a> durch das WDSF 24 verschiedene Medikamente und Heilmittel verabreicht worden.
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Wir bedauern den Tod des Delfinbabys von Daisy außerordentlich. Noch mehr schockiert uns jedoch die Uneinsichtigkeit der Zooleitung, die überwiegend vergeblichen Nachzuchtbemühungen fortzusetzen. Es wird ohne Rücksicht auf die Sozialstruktur der sensiblen Delfine auf Teufel komm raus gezüchtet. Sobald die wenigen Delfinweibchen, die überhaupt überlebt haben, das geschlechtsreife Alter erreichen, werden sie in andere Delfinarien transportiert, um dort die Zuchtbemühungen fortzusetzen. Die katastrophalen Haltungsbedingungen in den kleinen Betonbecken mit fortlaufender Medikamentengabe grenzt an Tierquälerei."
Erst im August letzten Jahres war in Duisburg ein Delfinbaby der Delfinmutter <a href="http://www.hammaburger-wissenschaft.de/delfinbabytod-zoo-duisburg/" target="_blank">Pepina</a> nach nur einer Woche verstorben. Die Schwangerschaftsphase hatte der Zoo noch ausführlich auf seiner Homepage illustriert. Die Delfinmutter Pepina wurde während der Schwangerschaft mit Antibiotika (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=33303)und dem Antibakterium Nystatin (http://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/sonstige-wirkstoffe/nystatin) behandelt.
Dass die Jungtiersterblichkeit bei Delfinen aufgrund des sich erst in den ersten Lebenswochen entwickelnden Immunsystems im Freiland ebenso hoch sei wie in Delfinarien, wie der Zoo behauptet, bestreitet das WDSF aufgrund mangelnder wissenschaftlicher Nachweise.
Nachdem das WDSF in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf im Oktober 2014 ein <a href="http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/zoo-duisburg-muss-weitere-daten-zur-delfinhaltung-veroeffentlichen-id9942633.html" target="_blank">Urteil gegen den Zoo Duisburg</a> erwirkt hatte, dass der Zoo verpflichtet sei, fortlaufend die tiermedizinischen Berichte der Delfine zu veröffentlichen, findet sich der letzte <a href="http://www.delfinarium-zoo-duisburg.de/akte.php?name=Daisy&amp;jahr=2015" target="_blank">Eintrag auf der Homepage</a> des Zoos zur Delfinmutter Daisy am 10. Juni 2015 über eine von insgesamt drei Blutuntersuchung im gesamten Jahr 2015. Seit über vier Jahren seien Daisy entsprechend der Vermerke keine Medikamente verabreicht worden und es soll nach den Einträgen auch keine Ultraschalluntersuchungen gegeben haben, während bei der Delfinmutter <a href="http://www.delfinarium-zoo-duisburg.de/akte.php?name=Delphi&amp;jahr=2015" target="_blank">Delphi </a>alleine im Dezember sechs Ultraschalluntersuchungen anstanden.
Ortmüller: "Entweder hat der Zoo seine tierärztliche Fürsorgepflicht bei der Schwangerschaft von Daisy durch fehlende Kontrollen mit der möglichen Folge des jetzigen Todes des Delfinbabys völlig vernachlässigt oder die Einträge in den tierärztlichen Berichten wurden entgegen des Gerichtsurteils nicht vollständig aufgeführt. In beiden Fällen sind die Aufsichtsbehörden des Zoos beim Umweltamt der Stadt Duisburg, beim NRW-Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und als oberste Behörde beim Umweltministerium gefordert, die Nachlässigkeiten aufzuklären und gegebenenfalls zu ahnden."
Homepage Zoo Duisburg:
Tiermedizin Daisy: http://www.delfinarium-zoo-duisburg.de/akte.php?name=Daisy &amp;jahr=2015
Tiermedizin Delphi: http://www.delfinarium-zoo-duisburg.de/akte.php?name=Delphi &amp;jahr=2015
Tiermedizin Pepina: http://www.delfinarium-zoo-duisburg.de/akte.php?name=Pepina &amp;jahr=2015
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf/pressreleases/duisburger-delfinbaby-gestorben-wdsf-spricht-von-mangelnder-fursorgepflicht-und-fordert-einschreiten-der-aufsichtsbehoerden-1285236) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/upm895" title="http://shortpr.com/upm895">http://shortpr.com/upm895</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kultur/duisburger-delfinbaby-gestorben-wdsf-spricht-von-mangelnder-fuersorgepflicht-und-fordert-einschreiten-der-aufsichtsbehoerden-29066" title="http://www.themenportal.de/kultur/duisburger-delfinbaby-gestorben-wdsf-spricht-von-mangelnder-fuersorgepflicht-und-fordert-einschreiten-der-aufsichtsbehoerden-29066">http://www.themenportal.de/kultur/duisburger-delfinbaby-gestorben-wdsf-spricht-von-mangelnder-fuersorgepflicht-und-fordert-einschreiten-der-aufsichtsbehoerden-29066</a>
http://www.themenportal.de/kultur/duisburger-delfinbaby-gestorben-wdsf-spricht-von-mangelnder-fuersorgepflicht-und-fordert-einschreiten-der-aufsichtsb
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Pressekontakt
http://shortpr.com/upm895
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Ortmüller
28.01.2020 | Jürgen Ortmüller
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
06.06.2019 | Jürgen Ortmüller
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
11.04.2019 | Jürgen Ortmüller
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
13.12.2018 | Jürgen Ortmüller
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
26.11.2018 | Jürgen Ortmüller
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen