Rudolf Peschel, Retrospektive zum 80. Geburtstag, vom 23. Juli bis 28. August 2011 in Brieselang bei Berlin
19.07.2011
Kunst & Kultur
Als Illustrator war Rudolf Peschel bekannt für seine humorvoll verworrenen Zeichnungen, auf denen fast alles miteinander verstrickt ist, während am Rande kleine und größere Katastrophen passieren. Neben diesen unterhaltsamen Illustrationen, unter anderem für den Kinderbuchverlag, den Eulenspiegelverlag und verschiedenste Zeitschriften, entstanden auch viele virtuos-akribische Architekturzeichnungen. Das Repertoire reichte von der "Baustilfibel", Verlag Volk und Wissen Berlin, bis zum "Großen Buch vom Bauen" für Kinder, in Zusammenarbeit mit Ruth Peschel.
In den Achtziger Jahren illustrierte Rudolf Peschel die dreizehnbändige Reisebuch-Reihe "Querlandein", erschienen im Verlag Junge Welt. Sehr beliebt waren auch seine Suchbilder für die Zeitschrift "Das Magazin".
In seiner Arbeit als freier Maler schuf Rudolf Peschel vor allem Pastelle und Holzschnitte und experimentierte mit Mischtechniken. Auftragswerke brachten ihn zur Kunst am Bau. Im Rahmen dieser und anderer Aufträge arbeitete er auch mit Hedwig Bollhagen in Marwitz zusammen. Rudolf Peschels Buchillustrationen und Titelgestaltungen wurden mehrfach als "Schönste Bücher" ausgezeichnet. 1983 erhielt er den Theodor-Fontane-Preis für Kunst und Kultur. Drei Jahrzehnte, von 1959 bis 1989, lebte und arbeitete Rudolf Peschel in Brieselang bei Berlin.
Retrospektive zum 80. Geburtstag von Rudolf Peschel: 23. Juli bis 28. August 2011, Märkischer Künstlerhof, Am Platz des Friedens, 14656 Brieselang, Mittwoch bis Samstag, 14 - 20 Uhr, Sonntag 14 - 18 Uhr
http://www.maerkue.de
http://www.pankow-public.de
Pankow-Public
Hadlichstraße 29 A 13187 Berlin
Pressekontakt
http://www.pankow-public.de
Pankow-Public
Hadlichstraße 29 A 13187 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thorsten Murr
24.07.2014 | Thorsten Murr
Buchtipp: Personenschutz - kompakt und effektiv, Steve Tompson
Buchtipp: Personenschutz - kompakt und effektiv, Steve Tompson
13.07.2014 | Thorsten Murr
Steigerung von Grundstücksverkäufen um 300 Prozent, große Chancen für Investments in Wohnungsbau
Steigerung von Grundstücksverkäufen um 300 Prozent, große Chancen für Investments in Wohnungsbau
24.03.2014 | Thorsten Murr
Musikerviertel Mahlow: neuer Leitfaden begleitet Grundstückskäufer und Bauherren bei Auswahl ihrer Immobilie
Musikerviertel Mahlow: neuer Leitfaden begleitet Grundstückskäufer und Bauherren bei Auswahl ihrer Immobilie
14.03.2014 | Thorsten Murr
Mike Seeber Trio, Gewinner der German Blues Challenge, am 29. März 2014 im Berliner Frannz-Club
Mike Seeber Trio, Gewinner der German Blues Challenge, am 29. März 2014 im Berliner Frannz-Club
31.01.2014 | Thorsten Murr
Engerling und Gäste, Konzert am 7. Februar 2014 im Berliner Kesselhaus, Release-Festival zur Doppel-CD "LIVE IN REITWEIN"
Engerling und Gäste, Konzert am 7. Februar 2014 im Berliner Kesselhaus, Release-Festival zur Doppel-CD "LIVE IN REITWEIN"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
16.04.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
16.04.2025 | Sperbys Musikplantage
"Soll ich" fragt musikalisch Nicole Freytag ihr Herz
"Soll ich" fragt musikalisch Nicole Freytag ihr Herz
15.04.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung Gallery Weekend 2025: CHRISTIAN AWE, FARBTANZ - visible energy
ARTES Berlin - Ausstellung Gallery Weekend 2025: CHRISTIAN AWE, FARBTANZ - visible energy
