Pressemitteilung von Maximilian Zwick

"Eine Stadt ist Dada" - Pirmasens feiert 100 Jahre Dadaismus und 130 Jahre Hugo Ball


Kunst & Kultur

Pirmasens, 22.02.2016. "PS | eine Stadt ist Dada" - unter diesem Motto steht 2016 das westpfälzische Pirmasens im 100. Jahr der Gründung des Dadaismus. Zu den Mitbegründern der revolutionären literarisch-künstlerischen Bewegung, die ihren Anfang in der Eröffnung des Züricher "Cabaret Voltaire" am 5. Februar 1916 nahm, zählt insbesondere der Autor und Journalist Hugo Ball, der heute vor 130 Jahren am 22. Februar 1886 in Pirmasens geboren wurde. Als maßgeblicher Vertreter der Avantgarde im 20. Jahrhundert mit provokanten und genreübergreifenden Werken hat der berühmte Sohn der Stadt nicht nur die Kunst seiner Zeit, sondern auch danach eine Vielzahl an literarischen wie künstlerischen Akteuren und Aktionen beeinflusst.

Die Stadt Pirmasens nimmt die beiden Jubiläen zum Anlass, über das ganze Jahr die Kunstrichtung Dada wie auch das Schaffen von Hugo Ball in verschiedensten Formen in den Fokus zu rücken. Das Programm reicht von einer Stadtführung, die Einblicke in Balls Kindheit und Jugend vermittelt, über Vorträge, Lesungen und Gesprächsrunden bis zu facettenreichen Performances, in denen die verschiedenen Dada-Formen kunstvoll verknüpft werden. Einen besonderen Höhepunkt bildet - neben der Eröffnung des Hugo-Ball-Kabinetts im November - mit "Seepferdchen und Flugfische" eine Stipendiaten-Ausstellung des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz, die vom 16. September 2016 bis 31. Januar 2017 im Forum ALTE POST eine Bandbreite unterschiedlicher Genres zeigt; Hugo Ball steht hier mit seinem Lautgedicht Pate für die Ausstellung.

"Hugo Ball war Dada, und Pirmasens mit seinen Jubiläumsveranstaltungen steht in dieser Tradition, weil revolutionäre Ideen und Querdenken keine Frage der geografischen Lage, sondern eine Frage des freien Denkens sind", so Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister von Pirmasens.

PS | eine Stadt ist Dada

Montag, 14. März 2016 (19.30 Uhr): "Von fatalistischer Todeskultur zur dadaistischen Lebensbejahung"; Carolinensaal
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein konnte die Volkshochschule den Literaturwissenschaftler Stefan Woltersdorf für einen Vortrag gewinnen.

Freitag, 8. April 2016 (19 Uhr): "Das Paradies war für uns. Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball"; VR-Bank
Im Rahmen der Reihe "Literatur im Gespräch" hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der VR-Bank die Autorin Bärbel Reetz in Hugo Balls Geburtsstadt eingeladen.

Samstag, 23. April 2016 (19.30 Uhr): "Zuzüglich Zürich"; Carolinensaal
Die Pirmasenser Stadtbücherei lädt zu einer szenischen Lesung mit Bodo Redner, Kerstin Bachtler und Claudia Albrecht ein.

Freitag, 13. Mai 2016 (19 Uhr): "Erinnerungen eines Gedächtnislosen"; Forum ALTE POST
Die filigranen Formen von Dadaismus, Nonsens und Humor waren seine Welt: Eric Satie. Mit dem Stück "Erinnerungen eines Gedächtnislosen" lädt das Kulturamt zu einem kulinarischen Kabarettabend in den Kuppelsaal des Forum ALTE POST ein.

Freitag, 24. Juni 2016: "Dada-Poetry-Slam-Wettbewerb", Festhalle
Dichten, reimen, performen: Bei einem Poetry Slam der besonderen Art. SWR-Journalistin Kerstin Bachtler und der Slam-Moderator Bodo Redner, beide profunde Kenner der Poetry-Slam-Szene, laden junge und alte Dichterinnen und Dichter von heute ein, neue Dada-Texte auf die Bühne zu bringen.

Samstag, 9. Juli 2016: "PS 100 Jahre Dada"; Schloßplatz
"Tollkühn bis absurd" - so präsentiert sich das wortgewaltige City-Event im Herzen der Pirmasenser Fußgängerzone.

Samstag, 9. Juli 2016: "Lange Hugo-Ball-Nacht"; Dynamikum Science-Center
Dada ist zurück! Das Dynamikum - dem einzigen Science-Center in Rheinland-Pfalz - wird für eine Nacht zum Nabel des dadaistischen Universums. Namhafte Künstler lassen - modern interpretiert - den Geist der alten Dada-Soireen wiederaufleben.

16. September 2016 bis 31. Januar 2017: "Seepferdchen und Flugfische", Forum ALTE POST
Unter dem Titel "Seepferdchen und Flugfische" macht die Stipendiaten-Ausstellung des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz im Forum ALTE POST Station.

Sonntag, 20. November 2016: Eröffnung Hugo-Ball-Kabinett; Forum ALTE POST
Hugo Ball, Held der Avantgarde, findet seinen angemessenen Platz im Forum ALTE POST. Dort wird das Schaffen des Pirmasenser Schriftstellers künftig gewürdigt. Derzeit wird die interaktive Dauerausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Beratungs- und Kreativbüro KLV konzeptioniert.

Ergänzendes zu Dada/Hugo Ball
1886 in Pirmasens geboren, studierte Hugo Ball Literatur, Philosophie und Geschichte in München und Heidelberg. 1910 zog er nach Berlin und war Schüler an der Schauspielschule von Max Reinhardt. Zugleich schrieb er für die Magazine "Die neue Kunst" und "Die Aktion". Unmittelbar nach Ausbruch des 1. Weltkriegs zog Hugo Ball in die Schweiz, wo er 1916 mit der Eröffnung des "Cabaret Voltaire" in Zürich den Grundstein des Dadaismus legte, einer der radikalsten und einflussreichsten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhundert. Im Jahr 1917 verließ er Zürich, war bis 1920 Mitarbeiter der "Freien Zeitung" in Bern und widmete sich im Anschluss mehr und mehr katholischen Themen. Hugo Ball starb 1927.

Bildquelle: Stadtverwaltung Pirmasens
Hugo Ball Dada Dadaismus Cabaret Voltaire Pirmasens Westpfalz Avantgarde Hugo-Ball-Kabinett Forum ALTE POST

http://www.pirmasens.de
Stadtverwaltung Pirmasens
Rathaus am Exerzierplatz - 66953 Pirmasens

Pressekontakt
http://www.ars-pr.de
ars publicandi GmbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Maximilian Zwick
24.09.2020 | Maximilian Zwick
"Teufelspfad" punktet für die Pfalz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Ambrix Art Technology
Karen Ly nimmt an der SWISSARTEXPO in Zürich teil
24.06.2024 | Gourmet Kontor
JUNIPER eröffnet in Lübeck
24.06.2024 | Chorverband Rheinland-Pfalz
Chorzauber-Festival verwandelt Trier in eine singende Metropole
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 412.054
PM aufgerufen: 70.080.127