Forum ALTE POST präsentiert "Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein - eine Begegnung"
16.03.2016
Kunst & Kultur
Pirmasens, März 2016. Vom 18. März bis 12. Juni 2016 treffen im Forum ALTE POST zwei besondere Künstler des 19. Jahrhunderts aufeinander: Im Mittelpunkt der Ausstellung "Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein - eine Begegnung" stehen die filigranen Radierungen von Johann Adam Klein und die eleganten Zeichnungen seines Zeitgenossen und gebürtigen Pirmasensers Heinrich Bürkel, dessen Werk im Kulturzentrum seiner Heimatstadt in einer Dauerausstellung präsentiert wird. Beide Künstler sind der gleichen Malergeneration der frühen Realisten zuzurechnen, die sowohl thematisch als auch mit ihren Motiven aus dem Alltagsleben der Menschen eine bürgerliche Kunstkultur mitbegründet haben.
Zur Eröffnung von "Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein - eine Begegnung" am Freitag, 18. März, werden Cecile Prinz und der Pirmasenser Künstler und Kunstpädagoge Matthias Strugalla als Kuratoren gemeinsam mit dem Leihgeber Professor Volker Lehnert die Ausstellung einführend eröffnen. Beginn der Veranstaltung mit musikalischem und kulinarischem Rahmenprogramm ist um 19 Uhr.
Begleitend zur Ausstellung wird Matthias Strugalla an mehreren Terminen Führungen anbieten. Zudem lädt das Forum ALTE POST am 19. März von 14 bis 15.30 Uhr zum Workshop "Kunst und Kaffee - Wieso braucht man Japanpapier zum Einrahmen?". Elke Traxel, Bildeinrahmerin mit eigener Werkstatt, Dozentin für Einrahmungstechnik und unter anderem für das Kunstmuseum Stuttgart sowie die Sammlung Campendonck tätig, erklärt an ausgewählten Beispielen von Bürkel-Zeichnungen die Grundlagen der konservatorischen Einrahmung. Interessenten haben die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Museums zu werfen und einen wichtigen Schritt der Ausstellungsarbeit kennen zu lernen; die Teilnahmekosten betragen pro Person 5 Euro für den Eintritt (ermäßigt 3 Euro) zzgl. einer Veranstaltungsgebühr von 1,50 Euro.
Eindrucksvolle Premiere mit selten gezeigten Werken
Die neue Wechselausstellung mit insgesamt 90 Bildern, darunter nie bzw. selten gezeigte Skizzen, Aquarelle und Ölstudien Heinrich Bürkels, die erstmals gemeinsam mit zahlreichen Radierungen Johann Adam Kleins aus der Sammlung des Stuttgarter Kunstprofessors Volker Lehnert präsentiert wird, lädt dazu ein, ein Stück (fast) vergessener Kunstgeschichte der Zeit nach dem Wiener Kongress und des Biedermeier vor der impressionistischen Revolution zu entdecken. Hierbei halten die Arbeiten jeweils den bewegten Augenblick gekonnt fest; mit unterhaltsamen Szenen, exotischen Tieren und Landschaften zum Träumen. In acht Motivgruppen gegliedert, erlaubt "Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein - eine Begegnung" so einen intimen Einblick in das souveräne und authentische Schaffen beider Künstler, die sich - wie das Motto verweist - zu Lebzeiten tatsächlich real begegnet sind und sich gegenseitig möglicherweise künstlerisch beeinflusst haben.
""Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein - eine Begegnung" stellt eine echte Premiere dar mit der gemeinsamen Ausstellung der Werke von Bürkel und Klein an einem Ort. Durch die geschickte Komposition der verschiedenen Radierungen und Zeichnungen entsteht ein spannender und vergnüglicher Vergleich, der Lust macht auf vergleichendes Sehen", erläutert Cecile Prinz, Kuratorin im Forum ALTE POST.
====
Führungsangebot zur Wechselausstellung
Termine Führungen
Matthias Strugalla
Sonntag, 17.4.2016 - 15 bis 16.30 Uhr:
"Auf den Spuren Bürkels und Kleins in Italien"
Sonntag, 22.5.2016, Internationaler Tag des Museums - 15 bis 16.30 Uhr:
"Skizzen und Studien als Bildarchiv des Künstlers"
Sonntag, 12.6.2016, Finissage - 15 bis 16.30 Uhr:
"Zur Technik des Tiefdrucks"
Ort: Forum ALTE POST
Pro Person: Eintritt 5 EUR, ermäßigt 3 EUR, zuzüglich einer Veranstaltungsgebühr von 1,50 EUR.
Führungen nach Vereinbarung
Cecile Prinz, die Kuratorin des Forums ALTE POST, führt auf Anfrage und nach Anmeldung durch die Wechselausstellung "Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein - eine Begegnung". Daneben wird sie als Co-Kuratorin der Ausstellung Einblicke hinter die Kulissen der Ausstellungsmacherei geben und über den Aufbau und die Konzeption der Ausstellung erzählen.
Ort: Forum ALTE POST
Pro Person: Eintritt 5 EUR, ermäßigt 3 EUR, zuzüglich einer Veranstaltungsgebühr von 1,50 EUR.
Bildquelle: Stadtverwaltung Pirmasens
Forum ALTE POST Pirmasens Heinrich Bürkel Johann Adam Klein Kulturzentrum Realismus Zeichnung Radierung Cecile Prinz Matthias Strugalla
http://www.forumaltepost.de
Forum ALTE POST
Rathaus am Exerzierplatz - 66953 Pirmasens
Pressekontakt
http://www.ars-pr.de
ars publicandi GmbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maximilian Zwick
12.10.2020 | Maximilian Zwick
Aus alt mach neu: Startschuss für ein innovatives Recycling-Bauprojekt in Pirmasens
Aus alt mach neu: Startschuss für ein innovatives Recycling-Bauprojekt in Pirmasens
06.10.2020 | Maximilian Zwick
Pirmasens erhält Siegel "StadtGrün naturnah" in Silber
Pirmasens erhält Siegel "StadtGrün naturnah" in Silber
27.09.2020 | Maximilian Zwick
Kulturprogramm 2020/21 in Pirmasens - vielseitig, kreativ und prominent besetzt
Kulturprogramm 2020/21 in Pirmasens - vielseitig, kreativ und prominent besetzt
24.09.2020 | Maximilian Zwick
"Teufelspfad" punktet für die Pfalz
"Teufelspfad" punktet für die Pfalz
28.08.2020 | Maximilian Zwick
Attraktive Perspektiven für Übernahme und Aufstieg
Attraktive Perspektiven für Übernahme und Aufstieg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/221114.png)