90 Prozent des Therapieerfolges liegt in der Hand der Betroffenen.
07.04.2016
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Am 07.März 2016 wurde im Bundesministerium für Gesundheit in Wien die Auftaktveranstaltung zur Entwicklung einer Diabetes-Strategie durchgeführt. Prof. Dr. Dr. Fred Harms (European Health Care Foundation, Health Care Competence Center) zeichnet ein düsteres Bild der Diabetes-Entwicklung in den kommenden Jahren und erklärt die Datenlage: "90 Prozent des Therapieerfolges liegt in der Hand der Betroffenen.
Aber 73 Prozent der Betroffenen wissen nicht, wie sie mit ihrer Krankheit umgehen sollen. Es ist wichtig, das Selbstmanagement der Betroffenen zu stärken.“ Harms betont die Wichtigkeit von einfacher, leicht verständlicher Information für die Bevölkerung. Außerdem: "Kein Medikament ist so effektiv wie Bewegung", so Fred Harms.
Seit einem Jahr beschäftigt Harms sich mit der Bedeutung des Themas "Mikrozirkulation", insbesondere in der Überprüfung der klinischen Relevanz der Verbesserungen von wesentlichen Durchblutungsparametern durch die physikalische Gefäßtherapie.
Hoch interessante Studienergebnisse lassen die Fachwelt aufhorchen, so dass sich nicht nur praktische Ärzte , sondern auch Kliniken für diese Therapie interessieren - wenngleich sie keine allgemeine Kassenleistung ist.
Bereits 2013 führten
Prof. Dr. Dr. Fred Harms
Prof. Dr. Dorothee Gänshirt
Peter Stegmaier
zu diesem Thema aus: (Anhang PDF : MVF_05-14_S.39-45.pdf):
Chronisch kranke Patienten sind zunehmend Experten ihrer Erkrankung und
demzufolge sind die Anforderungen an das Niveau von Gesundheitsinformationen
hoch. Daher ist eine Information nur dann eine relevante Information,
wenn sie dem Patienten bei der Bewältigung der Erkrankung hilft – entweder
psychisch oder physisch. Aktuelle Publikationen aus der Versorgungsforschung
zeigen, dass die Fähigkeit zum Selbstmanagement der Patienten direkt durch
die Informationen, die sie erhalten und verstehen, beeinflusst werden kann. Vor
allem bei Patienten mit einem hohen subjektiven Leidensdruck ist bekannt, dass
basierend auf patientenrelevanten Gesundheitsinformationen diese Patienten ihr
Gesundheitsverhalten bei einer entsprechenden kontinuierlichen Unterstützung
dauerhaft ändern können. Die Kommunikation mit chronisch kranken Menschen
erfordert allerdings eine hohe Kommunikationsfähigkeit. Kommunikation kann
nicht bedeuten, halbherzig auf potentielle – und häufig marginale – Vorteile
eines Medikamentes hinzuweisen in der Hoffnung, dass der Patient freudig
zugreift. Vielmehr sollten intelligente Kommunikationskonzepte integrierte
therapeutische Lösungen darstellen. Patienten beim Selbstmanagement der
Erkrankung zu helfen, bedeutet, ihnen Informationen zukommen zu lassen, die
empathisch sind und auf die wirklichen alltäglichen Probleme eingehen. Neben
dem Arzt und Apotheker ist der chronisch kranke Patient selbst die Person, die
den größten Einfluss auf den Behandlungserfolg hat. Ein Großteil der Patienten
hat dies bereits erkannt und fordert daher das gleiche Mitspracherecht bei
therapeutischen Entscheidungen wie ihre Ärzte und Apotheker (Cope 1+2). Alle
Institutionen des Gesundheitswesens sind somit aufgefordert Patienten mit
chronischen Erkrankungen auf gleicher Augenhöhe zu begegnen
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/imin-international-microvascular-net/pressreleases/90-prozent-des-therapieerfolges-liegt-in-der-hand-der-betroffenen-1366164) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im IMIN-International Microvascular Net (http://www.mynewsdesk.com/de/imin-international-microvascular-net).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/c6kbfa" title="http://shortpr.com/c6kbfa">http://shortpr.com/c6kbfa</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wissenschaft/90-prozent-des-therapieerfolges-liegt-in-der-hand-der-betroffenen-19505" title="http://www.themenportal.de/wissenschaft/90-prozent-des-therapieerfolges-liegt-in-der-hand-der-betroffenen-19505">http://www.themenportal.de/wissenschaft/90-prozent-des-therapieerfolges-liegt-in-der-hand-der-betroffenen-19505</a>
imin prof. fred harms patienten selbstmanagement diabetes european health care foundation patientenfuchs physikalische therapie
http://www.themenportal.de/wissenschaft/90-prozent-des-therapieerfolges-liegt-in-der-hand-der-betroffenen-19505
IMIN-International Microvascular Net
Gottlieb Daimler Str.80 72290 Lossburg
Pressekontakt
http://shortpr.com/c6kbfa
IMIN-International Microvascular Net
Gottlieb Daimler Str.80 72290 Lossburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Fred Unrath
18.12.2018 | Fred Unrath
Interviews + Presse News Mikrozirkulation
Interviews + Presse News Mikrozirkulation
02.08.2018 | Fred Unrath
INNOVATION AWARD von IPO für Microvascular Hightech Solutions
INNOVATION AWARD von IPO für Microvascular Hightech Solutions
05.04.2018 | Fred Unrath
Weltgesundheitstag 2018:
Weltgesundheitstag 2018:
28.03.2018 | Fred Unrath
Ostern ein Fest der Freude- in 20 Jahren Forschung ausgezeichnete Ergebnisse-
Ostern ein Fest der Freude- in 20 Jahren Forschung ausgezeichnete Ergebnisse-
15.02.2018 | Fred Unrath
Internationaler Ärzteworkshop "MIKROZIRKULATION" in BERLIN 24.02.2018
Internationaler Ärzteworkshop "MIKROZIRKULATION" in BERLIN 24.02.2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen