?Was ist das Leben eines Mädchens wert? / SOS-Dokumentarfilmpreis für Sonita
03.05.2016
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) München – Die iranische Filmemacherin Rokhsareh Ghaem Maghami erhält den Dokumentarfilmpreis der SOS-Kinderdörfer weltweit 2016. Maghamis Film „Sonita“ erzählt die Geschichte vom Kampf der 17-jährigen Afghanin Sonita um ihre Freiheit und Selbstbestimmung. Der Preis wird im Rahmen des 31. Internationalen Dokumentarfilmfestivals München (DOK.fest) am 14. Mai verliehen.
In „Sonita“ erzählt Maghami die anrührende Geschichte der mutigen jungen Frau Sonita, die aus Afghanistan ohne Pass in den Iran flieht und dort als Rapperin mit Mut und Kreativität Wege sucht, sich von den sozialen und kulturellen Zwängen der Gesellschaft und ihrer Familie zu befreien. Unterstützung findet sie bei einer NGO für Flüchtlingskinder. Allerdings holt sie die Vergangenheit ein: Die Familie will sie für 9000 Dollar verkaufen, damit ihr Bruder heiraten kann. Nun muss sich auch die Filmemacherin entscheiden, bleibt sie neutrale Beobachterin oder greift sie ein…
„Der Film ‚Sonita‘ zieht uns unmittelbar in die berührende Geschichte eines willensstarken Mädchens, das für ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung kämpft“, urteilte die Jury über den Film. „Auf diesem Weg helfen ihr verschiedene Menschen, aber vor allem ihr charmantes offenes Wesen und ihre unbändige Kraft und ihre Kreativität. Der iranischen Filmemacherin gelingt die Antwort auf die Frage, was das Leben eines Mädchens wert ist und ein dokumentarisches Meisterstück im doppelten Sinne: Ihr Film bringt uns nicht nur die aufregende Lebensgeschichte ihrer jungen Heldin näher, er beweist auch, dass Helfen gelingen und ein Film die Welt verändern kann.“
Die Jury war unter anderem besetzt mit Prof. Dr. Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, Catherine Le Goff, verantwortliche Redakteurin bei arte in der Hauptabteilung Kultur für die Sendeplätze Gesellschaft und Der Große Dokumentarfilm, Jutta Krug, beim WDR verantwortlich für Kino-Dokumentarfilm.
„Dieser wunderbare Film zeigt auch, dass Hilfe scheinbar hoffnungslose Lebenswege von Kindern und Jugendlichen zum Guten wenden kann“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer, Dr. Wilfried Vyslozil. „Es ist ein dringender Appell, nie aufzuhören, Menschen auf ihrem Lebensweg zur Seite zu stehen.“
Der Dokumentarfilmpreis der SOS-Kinderdörfer weltweit (München) wird zum dritten Mal verliehen. Er ist mit 3000 Euro dotiert und wird von B.O.A. Videofilmkunst, München, gestiftet. Im vergangenen Jahr hatte „Toto and his sisters“ von dem rumänischen Filmemacher Alexander Nanau die Auszeichnung erhalten.
„Sonita“ läuft im Rahmen des DOK.fest-Programms in München und wird am 15. Mai im Münchner Museum Fünf Kontinente im Rahmen eines Screenings noch einmal der Öffentlichkeit präsentiert. Zudem startet der Film in deutschen Kinos am 12. Mai.
Das DOK.fest in München ist eines der großen Festivals in Europa für den internationalen, künstlerisch anspruchsvollen und gesellschaftlich relevanten Dokumentarfilm. Das Publikumsfestival findet in diesem Jahr vom 5. bis 15. Mai statt und zeigt seine 31. Festivaledition.
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Aus dem ersten Kinderdorf in Imst/Tirol entstand eine global agierende Organisation. Sie ist heute mit 560 Kinderdörfern und mehr als 1.800 weiteren SOS-Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 134 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer etwa 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.
Terminplan:
5. bis 15. Mai 31. Internationales Dokumentarfilmfestival in München
14. Mai Offizielle Preisverleihung
15. Mai Screening des SOS-Preisträgerfilms im Museum Fünf Kontinente, München
Hörfunk: Ein sendefertiges Interview mit Jurymitglied Heribert Prantl zum prämierten Film SONITA können Radiosender auf der Website von Medienkontor gratis herunterladen: medienkontor-audio.de/beitraege/sos-kinderdoerfer
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit/pressreleases/was-ist-das-leben-eines-maedchens-wert-sos-dokumentarfilmpreis-fur-sonita-1392185) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/5l99ip" title="http://shortpr.com/5l99ip">http://shortpr.com/5l99ip</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kultur/was-ist-das-leben-eines-maedchens-wert-sos-dokumentarfilmpreis-fuer-sonita-46300" title="http://www.themenportal.de/kultur/was-ist-das-leben-eines-maedchens-wert-sos-dokumentarfilmpreis-fuer-sonita-46300">http://www.themenportal.de/kultur/was-ist-das-leben-eines-maedchens-wert-sos-dokumentarfilmpreis-fuer-sonita-46300</a>
http://www.themenportal.de/kultur/was-ist-das-leben-eines-maedchens-wert-sos-dokumentarfilmpreis-fuer-sonita-46300
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstr. 55 80339 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/5l99ip
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstr. 55 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Louay Yassin
16.09.2020 | Louay Yassin
Alleingelassen auf Lesbos: Extreme Belastung für Anwohner und Geflüchtete / SOS-Kinderdörfer warnen vor Eskalation
Alleingelassen auf Lesbos: Extreme Belastung für Anwohner und Geflüchtete / SOS-Kinderdörfer warnen vor Eskalation
14.09.2020 | Louay Yassin
Pressestatement: Die Verzweiflung wächst / SOS-Kinderdörfer unterstützen obdachlose Familien und Kinder
Pressestatement: Die Verzweiflung wächst / SOS-Kinderdörfer unterstützen obdachlose Familien und Kinder
09.09.2020 | Louay Yassin
Moria: 400 unbetreute Kinder umfassend schützen
Moria: 400 unbetreute Kinder umfassend schützen
09.09.2020 | Louay Yassin
Feuer zerstört Flüchtlingslager Moria auf Lesbos / Kinder sind in furchtbarem Zustand
Feuer zerstört Flüchtlingslager Moria auf Lesbos / Kinder sind in furchtbarem Zustand
07.09.2020 | Louay Yassin
Weltalphabetisierungstag (08.09): Kein Geld für die Bildung
Weltalphabetisierungstag (08.09): Kein Geld für die Bildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/225985.png)