Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra - Leben und Visionen von Karl May und Friedrich Nietzsche


Kunst & Kultur

Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra - Leben und Visionen von Karl May und Friedrich NietzscheKarl May und Friedrich Nietzsche haben für die meisten Menschen auf den ersten Blick wenig gemeinsam, doch "Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra" von Lothar Greunke zeigt, dass sich ein Vergleich des Lebens der beiden Männer durchaus lohnt. Sowohl Karl May als auch Nietzsche stammen aus Sachsen, schrieben Bücher und trugen zu der deutschen Zeitgeschichte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bei. May wurde zu einem Volksschriftsteller und Nietzsche zu einem der bekanntesten deutschen Philosophen. Lothar Greunke zeigt, dass beide Autoren idealtypische Menschenbilder entworfen haben und dadurch ethische Kurskorrekturen für die Erziehung und Bildung von Menschen provozieren wollten.


"Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra" von Lothar Greunke ist ein fachgerechtes und unterhaltsames Buch, das einen Einblick in das Leben und Schaffen von zwei bedeutenden Charakteren aus der deutschen Literatur und Philosophie gibt. Die Leser erhalten durch den direkten Vergleich von May und Nietzsche ein besseres Verständnis über Themen wie die Polarisierung von Fremd- und Selbstbestimmung, die Idee hinter dem Edel- und Übermensch und erfahren, was eigentlich der Unterschied zwischen beiden ist.


"Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra" von Lothar Greunke ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-4690-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de
Philosophie Ethik Moderne Kulturkritik Menschenbild Fin de Siècle Humanismus Friedrich Nietzsche Karl May Aphorismus Edelmensch Übermensch Volksschriftsteller Top-Philosoph Religion und

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 421.996
PM aufgerufen: 71.581.566