NAXOS Music Market Munich 2016 mit Rekordbeteiligung
03.06.2016
Kunst & Kultur
Vom 23.-25. Mai fand in München der von NAXOS nunmehr bereits im fünften Jahr in Folge ausgerichtete Music Market statt. Mit mehr als 200 Teilnehmern aus über 25 Ländern sowie mehr als 50 internationalen Labels war die Veranstaltung der bislang größte Music Market, den NAXOS bis dato durchgeführt hat.
Beim Music Market Munich finden Vertriebsleute, Labels, Marketingprofis, Musiker und Journalisten ein Forum zum Austausch und zur eigenen Präsentation. Immer mehr entwickelt sich dieses Forum in München, einer der "Musikhauptstädte" Europas, zu einer überzeugenden Alternative zu anderen Musiktagungen.
Der Music Market 2016 begann mit einer Einführungsrede von NAXOS-Gründer und Chairman Klaus Heymann, der über die generellen Entwicklungen auf dem Klassikmarkt im zurückliegenden Jahr informierte. Sein Credo: Die Zeiten, in denen ein einzelner Verkaufszweig ausreichte, sind vorbei. Nur die Kombination aus dem physischen Geschäft, dem digitalen Geschäft und anderen Geschäftsfeldern (wie etwa dem Lizenzbereich oder der konsequenten Auswertung der Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften in aller Welt) sichern heute die Umsätze des Klassikmarkts.
Es folgten detaillierte, mit Zahlen und Daten unterfütterte Marktüberblicke aus den wichtigsten Märkten USA, Großbritannien, Deutschland, Japan und erstmals auch China. Besonders der differenzierte Überblick über den chinesischen Markt traf auf großes Interesse unter den Tagungsteilnehmern, da das Geschäft in China selbst für etablierte Firmen bislang kaum zu durchschauen war. Mit der 2016 ins Leben gerufenen Dependance NAXOS China ist NAXOS eine der ersten internationalen Klassik-Plattenfirmen mit eigener Niederlassung in diesem wichtigen Wachstumsmarkt.
An zwei Tagen fanden zudem über 50 Label-Präsentationen statt, sowohl von Labels, deren internationaler Vertrieb durch NAXOS durchgeführt wird, aber auch von Labels, die bislang bei anderen Vertrieben unter Vertrag stehen. Auch Firmen, die gerade erst gegründet wurden und noch einen Vertriebspartner suchen, bekamen eine Chance. Und so trafen große Firmennamen wie PENTATONE, OehmsClassics, Hänssler CLASSIC/Profil, BR-Klassik, Orfeo, SWRmusic, Ondine, Supraphon, Melodiya, Arthaus Musik, Opus Arte, LSO live, Signum Records, LINN Records, Nimbus Records und viele andere auf junge Unternehmen wie etwa Anagram Records aus Polen.
Auf der Tagung waren zudem zwei führende Mitarbeiter von Apple iTunes/Apple Music anwesend sowie leitende Redakteurinnen und Redakteure der führenden deutschsprachigen Magazine für klassische Musik. Darüber hinaus waren in diesem Jahr auch erstmals Komponisten eingeladen. Die in München ansässige amerikanische Komponistin Gloria Coates zeigte sich von der Veranstaltung begeistert: "Ich bin beeindruckt, wie die große weltweite "NAXOS-Familie" kreativ zusammenarbeitet! Ich konnte nicht nur mit vielen Menschen in Kontakt kommen (von China über Europa bis zu Kontakten aus den USA), sondern ich fühlte auch die Wärme und den Enthusiasmus der NAXOSVerantwortlichen, die beim Music Market Munich Lösungen und neue Möglichkeiten für den Musikvertrieb unter der besonnenen Leitung Klaus Heymanns einem großen Publikum nahe brachten."
Als besonderes Highlight spielte ein NAXOS-Exklusivkünstler, der hoch gelobte Cellovirtuose Gabriel Schwabe, drei Tänze für Violoncello solo von Gaspar Cassado. Das Publikum dankte es ihm mit rauschendem Beifall.
Besonderer Schwerpunkt waren an allen Tagen natürlich bilaterale Geschäftsgespräche, die auch in konkreten Abschlüssen gipfelten. So unterzeichnete eines der führenden DVD-Labels, C Major Entertainment aus Berlin, auf der Tagung eine Vertragsverlängerung für den internationalen Vertrieb seiner DVDs und Blu-ray Discs mit NAXOS. Klaus Heymann, NAXOS-Chairman, und Elmar Kruse, Geschäftsführer von C Major Entertainment, waren beide sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen.
Tag zwei des Music Markets endete mit der alljährlichen Preisverleihung an den "Distributor of the Year". Zum ersten Mal wurde auch der Preis "Label of the Year" ausgelobt. Beide Preise richten sich strikt nach Umsatzerfolgen in Verbindung mit der erfolgreichen Einführung von Marktinnovationen und der Etablierung höchster Qualitätsstandards. "Distributor of the Year" wurde die Firma AULOS aus Korea, den Preis "Label of the Year" konnte die Firma PENTATONE aus den Niederlanden aus den Händen von Astrid Angvik, Director of Marketing NAXOS Hongkong, entgegennehmen.
Die positive, zuversichtliche Stimmung war beim Music Market Munich förmlich mit Händen zu greifen. Viele Labels zeigten sich in der Vertriebspartnerschaft mit NAXOS zuversichtlich, ihren Geschäftserfolg weiter ausbauen zu können.
NAXOS Deutschland-Geschäftsführer Matthias Lutzweiler, dessen Team den Music Market Munich alljährlich organisiert und ausrichtet, erklärte: "In den heutigen anspruchsvollen Zeiten ist eine Multichannel-
Strategie besonders wichtig. NAXOS bietet dies durch ein lückenloses Konzept, das vom Digitalvertrieb über den physischen Vertrieb bis hin zur Lizenzierung und Ausschüttung von Geldern durch Verwertungsgesellschaften ein großes Portfolio beinhaltet. Wir glauben, dass diese Vielfältigkeit des Dienstleistungsangebots kein anderer Vertrieb so konsequent durchführt wie NAXOS."
NAXOS-Gründer und Chairman Klaus Heymann: "Ich war sehr erfreut über den Erfolg des diesjährigen Music Markets. Wir haben mehr Labels und Vertriebspartner als je zuvor zusammengebracht. Außerdem konnten wir mit wirklich informativen Präsentationen über die asiatischen Märkte informieren, insbesondere den explosionsartig wachsenden chinesischen Markt."
http://www.naxos.de
NAXOS Deutschland GmbH
Gruber Straße 70 85586 Poing
Pressekontakt
http://www.naxos.de
NAXOS Deutschland GmbH
Gruber Straße 70 85586 Poing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von René Zühlke
30.05.2017 | René Zühlke
Sechster Music Market Munich endete mit festlichem NAXOS-Galakonzert
Sechster Music Market Munich endete mit festlichem NAXOS-Galakonzert
29.05.2017 | René Zühlke
Digitale Bildungsressourcen für Klassik, Jazz, Weltmusik und Hörbuch
Digitale Bildungsressourcen für Klassik, Jazz, Weltmusik und Hörbuch
06.04.2017 | René Zühlke
NAXOS MUSIC GROUP expandiert mit den legendären Katalogen von VOX und PROJECT 3
NAXOS MUSIC GROUP expandiert mit den legendären Katalogen von VOX und PROJECT 3
06.03.2017 | René Zühlke
Erfolgreiche NAXOS-Händlertagung im Jahr des 30. Firmenbestehens
Erfolgreiche NAXOS-Händlertagung im Jahr des 30. Firmenbestehens
19.01.2017 | René Zühlke
NAXOS-Gründer Klaus Heymann gewinnt den ICMA!
NAXOS-Gründer Klaus Heymann gewinnt den ICMA!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen