Der letzte Str(e)ich - Neuer Bildband mit Karikaturen zu Tod und Bestattung erschienen
22.06.2016
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Darf man über den Tod lachen? Künstler haben sich zu allen Zeiten mit dem Ende des Lebens auseinandergesetzt – und dies manchmal auch auf humorvolle und karikierende Weise. Ein neuer Bildband mit dem Titel „Der letzte Str(e)ich – Karikaturen zu Tod und Bestattung“ widmet sich dem Thema Tod und Humor. Der Bildband des Fachverlags des deutschen Bestattungsgewerbes umfasst 93 Abbildungen, die zusätzlich auf einer beigelegten CD gespeichert sind.
Fünf Künstler
zeichneten zum Thema Tod
Der über 200 Seiten starke Band versammelt fünf ganz unterschiedliche aktuelle Herangehensweisen an das Thema „Tod und Humor“. Der Zeichner Hans-Joachim Uthke aus Hilden bei Düsseldorf nimmt mit feinem Strich und spitzer Feder all die Unwägbarkeiten des Lebensendes und der Bestattung aufs Korn. Die Karikaturistin und Illustratorin Kirsten van Alphen, die aus dem pfälzischen Schopp bei Kaiserslautern stammt, ist tief in den Alltag des Bestattungsgewerbes eingetaucht und stellt Kuriositäten, aber auch fragwürdige gesellschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die letzten Dinge kritisch dar.
Bestattungsvorsorge
mit schwarzem Humor
Die politischen Karikaturisten Greser&Lenz aus Aschaffenburg in Unterfranken, die für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) aktuelle Karikaturen zeichnen, widmen sich in ihren pointierten Beiträgen dem Thema Bestattungsvorsorge mit schwarzem Humor.
Cartoons mit Witz
Schließlich zeigen die Cartoonisten Ari Plikat aus Dortmund und Axel Bierwolf aus Pirna in Sachsen, dass der Tod auch in ihrem Genre eine kongeniale Verbindung mit dem Witz eingeht. Die beiden Zeichner sind den Herausgebern Oliver Wirthmann, Geschäftsführer im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur, und Eva Schmidt, Redakteurin im Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes, aufgefallen als Preisträger eines Karikaturenwettbewerbs zum Thema Alter, den das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) im Jahr 2015 ausgelobt hatte. Beide erhielten in ihrer Kategorie jeweils den ersten Preis.
Dass Humor angesichts des Todes schon immer seine Berechtigung hatte, zeigt auch das Vorwort von Anne-Marie Werner zur „Traditionsverbundenheit der Todessymbolik in der Karikatur des 20. Jahrhunderts“, das eine historische Einordnung des Sujets vornimmt.
Abgründe der Gesellschaft
Doch auch in Gegenwart und Zukunft darf Humor seinen Platz nicht verlieren: Er hat in der zum Teil zynischen Grenzüberschreitung auch immer den Aspekt, Abgründe und Verlogenheiten einer Gesellschaft zu entlarven. Dazu möchte der neue Bildband seinen Beitrag leisten.
Der ehrliche Umgang mit der menschlichen Sterblichkeit ist in ganz besonderer Weise für helfende Berufe der Schlüssel, Angehörigen gegenüber authentisch aufzutreten. Hier kann ein Lachen genauso seinen Platz haben wie angemessene Zurückhaltung und Pietät.
Der letzte Str(e)ich
Karikaturen zu Tod und Bestattung
Oliver Wirthmann und Eva Schmidt (Hrsg.)
Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes,
Düsseldorf, 2016
206 Seiten, 93 Abbildungen
inkl. aller Abb. auf CD
ISBN 978-3-936057-53-9
54,50 Euro
Zu bestellen im Buchhandel, unter http://www.bestatter.de (http://www.bestatter.de) im Shop
und per Mail unter <a href="mailto:fachverlag@bestatter.de">fachverlag@bestatter.de</a>
Pressekontakt:
Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V.
Dipl.‐Theol. Oliver Wirthmann, Geschäftsführer
E‐Mail: <a href="mailto:wirthmann@kuratorium&amp;dash;deutsche&amp;dash;bestattungskultur.de">wirthmann@kuratorium&dash;deutsche&dash;bestattungskultur.de</a>
Telefon: 0211 / 16 00 8‐10
Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH
Volmerswerther Str. 79
40221 Düsseldorf
Eva Schmidt, Redakteurin
E-Mail: <a href="mailto:redaktion@bestatter.de">redaktion@bestatter.de</a>
Telefon: 0211 / 16 00 8 – 27
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar zu. Einen ersten Einblick in den Bildband erhalten Sie mit der beigefügten pdf.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/bestatter/pressreleases/der-letzte-str-e-ich-neuer-bildband-mit-karikaturen-zu-tod-und-bestattung-erschienen-1451211) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. (http://www.mynewsdesk.com/de/bestatter).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/xc6fxk" title="http://shortpr.com/xc6fxk">http://shortpr.com/xc6fxk</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kultur/der-letzte-str-e-ich-neuer-bildband-mit-karikaturen-zu-tod-und-bestattung-erschienen-94515" title="http://www.themenportal.de/kultur/der-letzte-str-e-ich-neuer-bildband-mit-karikaturen-zu-tod-und-bestattung-erschienen-94515">http://www.themenportal.de/kultur/der-letzte-str-e-ich-neuer-bildband-mit-karikaturen-zu-tod-und-bestattung-erschienen-94515</a>
letzte streich letzte strich bildband karikaturen tod bestattung kunst kultur künstler greser&lenz ari plikat axel bierwolf hans-joachim uthke kirsten van alphen bestatter karikaturisten humor eva schmidt oliver wirthmann todessymbolik
http://www.themenportal.de/kultur/der-letzte-str-e-ich-neuer-bildband-mit-karikaturen-zu-tod-und-bestattung-erschienen-94515
Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.
Volmerswerther Straße 79 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://shortpr.com/xc6fxk
Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.
Volmerswerther Straße 79 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Oliver Wirthmann
28.09.2017 | Oliver Wirthmann
Friedhof 2030 - Eine Fachtagung widmet sich neuen Konzepten für die Zukunft des Friedhofs
Friedhof 2030 - Eine Fachtagung widmet sich neuen Konzepten für die Zukunft des Friedhofs
18.08.2017 | Oliver Wirthmann
Sarg, Urne und Bestattungswaren sind keine alltäglichen Produkte
Sarg, Urne und Bestattungswaren sind keine alltäglichen Produkte
04.07.2017 | Oliver Wirthmann
Der Friedhof: Ein Ort, an dem unsere Trauer Halt findet
Der Friedhof: Ein Ort, an dem unsere Trauer Halt findet
15.05.2017 | Oliver Wirthmann
Bestattungsvorsorge mit Brief und Siegel
Bestattungsvorsorge mit Brief und Siegel
10.04.2017 | Oliver Wirthmann
Generation 60+ unterwegs auf digitalen Wegen
Generation 60+ unterwegs auf digitalen Wegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/231346.png)