Chablis-Weine treffen Foto-Kunst
08.07.2016
Kunst & Kultur
Der Berliner Design-Student Till Theißen hat den 1. Preis beim Kunst-Wettbewerb "When Pure Chablis meets Art" gewonnen. Ausgerufen wurde der Wettbewerb im Frühjahr vom Weinverband Bourgogne (BIVB), dem auch die Erzeuger des Weinbaugebiets Chablis angehören. In Kooperation mit der Berliner Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft hatte der Verband Design-Studenten der Hochschule aufgerufen, die pure Mineralität der Chablis-Weine mit den Mitteln der Fotografie künstlerisch zu interpretieren. 25 Studenten eines Fotografie-Seminars unter Leitung von Prof. Nora Bibel nahmen die Herausforderung an. Die Gewinner des Wettbewerbs stehen nun fest: Neben Till Theißen, der mit seiner Fotoserie "Camera de vin" den mit 1.000 Euro dotierten 1. Preis gewann, erhielt Thu Huong Nguyen für ihre Arbeit "Synästhetisches Manifest" den 2. Preis (500 Euro). Mit dem dritten Preis (250 Euro) wurde Deborah Block für ihren Zyklus "Neumond" ausgezeichnet. Die Preise wurden am 4. Juli im Rahmen einer Vernissage mit Weinverkostung im Event-Loft Colonia Nova in Berlin-Neukölln vergeben.
Die pure Mineralität der Chablisweine inszenieren
Chablis-Weine werden aus nur einer einzigen Rebsorte, dem Chardonnay, hergestellt. Die 150 Millionen Jahre alten, kalkhaltigen Böden, auf dem die Rebstöcke wachsen - aber auch das spezielle Klima im Norden der Bourgogne - verleihen den Weinen ihre unvergleichliche Eleganz, Finesse, Frische und pure Mineralität. Genau diese Mineralität sollte im Wettbewerb "When Pure Chablis meets Art" fotografisch-künstlerisch inszeniert werden.
Fotokunst trifft Chablis-Weine - von gegenständlich bis abstrakt
Die Inszenierungen der 25 angehenden Designer der HMKW könnten unterschiedlicher kaum sein. Vom Gegenständlichen bis zum abstrakten Konzept reichten die Beiträge. "Die Studierenden waren mit großem Eifer bei der Sache. Nach dem einführenden Chablis-Seminar sprudelten bei den meisten schon die Ideen", erläutert Nora Bibel, HMKW-Professorin für Fotografie und Koordinatorin des Chablis-Wettbewerbs. Am Ende bewertete eine sechsköpfige Jury unter anderem Kreativität, Originalität, Ästhetik und den thematischen Bezug zu den Weinen. Zur Jury gehörten neben Prof. Nora Bibel auch Anne-Marie Hurlin (Weinbauverband Bourgogne BIVB), Sandrine Audegond (Domaine Laroche, Chablis), Prof. Dr. Ronald Freytag (HMKW), Prof. Peter Fischer-Piel (SRH Hochschule der populären Künste), Ursula Haslauer (Herausgeberin Falstaff Deutschland).
1. Platz: "Camera de vin" von Till Theißen
Um Bilder von Mineralität, Eleganz und Frische festzuhalten, legte Till Theißen einen Filmstreifen mehr als drei Wochen lang in einen mit Chablis-Wein gefüllten lichtdichten Kasten. So fing der Wein als Kamera die Bilder der Mineralität ein. "Die Idee ist brillant, das Ergebnis subtil und zart wie Wein aus Chablis", lobt Ursula Haslauer, Herausgeberin der deutschen Ausgabe der Weinzeitschrift Falstaff und Mitglied der Jury.
2. Platz: "Synästhetisches Manifest" von Thu Huong Nguyen
Die junge Künstlerin mit vietnamesischen Wurzeln, die auf Wein anders als Europäer reagiert, visualisiert in ihrer Fotoreihe das synästhetische Zusammenspiel ihrer ersten Eindrücke bei der Verkostung der Chablis-Weine. Da sich bei ihr verschiedene Sinne und Geschmacksrichtungen überlappen, verbindet sie in ihren Bildern fünf verschiedene Bildebenen, inspiriert von den fünf Sinnen, durch Überlagerung in Photoshop.
3. Platz: "Neumond" von Deborah Block
Da der Mond einen entscheidenden Einfluss auf das Leben auf der Erde und somit auch auf die Weine hat, erschuf Deborah Block verschiedene Mondphasen aus Mikroskop-Aufnahmen von Travertin, Kalkstein, Zucker, Calcit und Phosphorit.
Die drei Gewinner wurden bei der Werkpräsentation am 4. Juli im Berliner Event-Loft Colonia Nova mit Geldpreisen in Höhe von 1.000, 500 und 250 Euro ausgezeichnet. Die zu der Vernissage mit Weinverkostung eingeladenen Weinfachleute aus Handel und Gastronomie kamen nicht nur in den Genuss der Werke, sondern hatten auch Gelegenheit, zehn ausgewählte Weine der Appellationen Petit Chablis, Chablis, Chablis Premier Cru und Chablis Grand Cru verkosten.
Bildquelle: Caroline Saage
http://www.chablis-weine.de
Weinverband Bourgogne BIVB
bd Bretonnière 12 21200 Beaune
Pressekontakt
http://www.sopexa.com
Sopexa S.A., Deutschland
Erkrather Str. 234a 40233 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Françoise Roure
06.07.2017 | Françoise Roure
Chablis-Weine treffen audiovisuelle Kunst
Chablis-Weine treffen audiovisuelle Kunst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Galerie Baumgartl/ Heiner Meyer
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award