Erstes Smart Home Piano der Welt: Yamaha stellt Multiroom-Piano disklavier™ ENSPIRE vor - Premiere auf der IFA 2016
11.07.2016 / ID: 233289
Kunst & Kultur
Rellingen, 11. Juli 2016 - Mehr als ein Piano - das disklavier ENSPIRE definiert Entertainment zu Hause völlig neu. Als erstes selbstspielendes Multiroom-Piano der Welt verbindet es sich mit Yamaha MusicCast Audiokomponenten im Haus und verwandelt so jeden Raum in einen Konzertsaal. Darüber hinaus verfügt es über wegweisende Entertainment-Funktionen: Zum Beispiel erweckt der Yamaha Streamingdienst disklavier Radio das Instrument zum Leben - die Selbstspielfunktion mit Internetinhalten wird zum persönlichen Pianisten. Inhalte dafür liefern Yamaha Artists aus allen Musikgenres wie Jamie Cullum, Sarah McLachlan und viele weitere Künstler. Im Herzen ist das disklavier ENSPIRE ein professionelles akustisches Instrument, das Pianistinnen und Pianisten beim Interpretieren ihrer Stücke eine einzigartige Ausdruckskraft verleiht. Die Steuerung aller digitalen Funktionen ist einfach per App über Smartphone und Tablet möglich. Das disklavier ENSPIRE ist in verschiedenen Modellvarianten vom Klavier bis zum Konzertflügel erhältlich. Die Publikums-Premiere findet auf der IFA 2016 statt.
Piano-Entertainment der Smart Home Generation
Nach Hause kommen. Sich fallen lassen. Mit einem Fingertipp auf das Smartphone erwacht das Piano im Raum zum Leben. Die Tasten bewegen sich wie von Geisterhand. Klangfarben zum Entspannen, zum Genießen oder, ganz nach Stimmung, belebende Songs aus Jazz, Rock, Pop und Klassik - das disklavier ENSPIRE verfügt über ein umfassendes Repertoire. 500 Songs sind auf dem Instrument gespeichert und lassen sich direkt über die App abrufen. Weitere Songs stehen bei Yamaha Musicsoft zum Download bereit.
disklavier Radio holt internationale Top-Artists nach Hause
Mit einem Klick auf disklavier Radio erweitert sich das Titelangebot des Instruments schier unendlich: Tausende Songs - ob reine Klavierstücke oder Songs mit Gesangs- und Instrumentenbegleitung stehen direkt per Streaming zur Verfügung. Internationale Top-Artists haben für das disklavier ENSPIRE spezielle Aufnahmen gemacht: Wenn Jamie Cullum erklingt, ist es genau sein Klavierspiel, was auf der selbstspielenden Tastatur zu sehen und vom Piano zu hören ist.
MusicCast Multiroom macht aus jedem Raum einen Konzertsaal
Yamaha MusicCast macht das disklavier ENSPIRE zum weltweit ersten Multiroom-Piano: Das Klavierspiel, egal ob selbst gespielt oder aus dem Repertoire des Instruments, erklingt über die Yamaha Multiroom-Technik im ganzen Haus. So wird das Smart Home zum Konzertsaal einer neuen Generation.
Eigens erstellte Musikstücke für disklavier ENSPIRE
Die Songs für das disklavier ENSPIRE werden nach Instrumentendaten und Audio vollautomatisch aufgeteilt: Das Piano übernimmt seinen akustischen Part - alle anderen Instrumente sowie der Gesang werden wahlweise über Lautsprecher am Instrument (bei den Flügelmodellen) oder einer angeschlossenen Stereo-Anlage wiedergegeben. Wenn Musik via MusicCast Multiroom in einem anderen Raum abgespielt wird, in dem der akustische Klang des disklavier ENSPIRE nicht zu hören ist, wird auf den digitalen Klang eines Yamaha CFX Konzertflügels zurückgegriffen.
Im Herzen ein akustisches Piano
Obgleich das disklavier ENSPIRE viel mehr ist als ein Piano, ist die Grundlage ein akustisches Instrument, das zum Selberspielen motiviert. Allerdings haben Pianistinnen und Pianisten mit dem disklavier ENSPIRE viele zusätzliche Möglichkeiten: Sie können beispielsweise ihr Spiel aufzeichnen, direkt via MIDI oder USB in eine Software wie Steinberg® Cubase™ einspielen oder eine der vielen Yamaha Apps zum Klavierlernen wie beispielsweise Piano Diary nutzen.
Musikgenuss in seiner edelsten Form
Yamaha hat eine einzigartige Tradition im Pianobau: Vor über 100 Jahren entstand im Unternehmen die Expertise rund um die Manufaktur von Klavieren und Flügeln. Dabei hat Yamaha nie am Status Quo festgehalten, wegweisende Innovationen wie Silent Piano oder TransAcoustic liegen in der DNA des Unternehmens. So auch disklavier: Die Technik für das selbstspielende Klavier wurde bereits vor 29 Jahren vorgestellt und seitdem immer weiter verfeinert. In der nun vorgestellten, neuesten Generation, liefert das disklavier ENSPIRE einzigartige Unterhaltung.
Die Technik hinter dem selbstspielenden Smart Home Piano
Das disklavier ENSPIRE ist ein akustisches Instrument, das mittels berührungsloser optischer Sensoren jede Bewegungsnuance der Tasten, Hämmer und Pedale hochpräzise erfasst. Alle disklavier ENSPIRE PRO Flügel (ab 1,86 m Länge) sind in der Lage das eigene Klavierspiel intern mit einer achtfachen MIDI-Auflösung (1.024 Schritte) aufzuzeichnen. DSP-betriebene Servomotoren an den Tasten-Enden setzen die komplette Mechanik in Bewegung: Die Hämmer treffen auf die Saiten und erzeugen den akustischen Klang. Das Klavierspiel erklingt dadurch genau so, wie der Künstler es eingespielt hat.
So einzigartig wie das Zuhause: Die disklavier ENSPIRE Modellvielfalt
Ob Klavier, kompakter Flügel oder beeindruckender Konzertflügel - disklavier ENSPIRE ist als Modellvariante für viele populäre Yamaha Klaviere und Flügel lieferbar. Die Preise der disklavier ENSPIRE Klaviermodelle beginnen bei 17.160,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.).
Publikums-Premiere auf der IFA 2016
Das Yamaha disklavier ENSPIRE mit MusicCast Multiroom feiert seine Publikums-Premiere auf der IFA 2016 (2.-7.9., Messe Berlin, Halle 1.2, Stand 101). Highlight des über 750 qm großen Yamaha Stands ist ein begehbares Smart Home mit Küche, Wohnzimmer und Garage, in dem die gesamte MusicCast Produktwelt zusammenspielt; über 35 Yamaha Audio-Produkte unterstützen bereits die wegweisende Multiroom-Technik.
Weitere Information zu Yamaha disklavier ENSPIRE unter: http://www.yamaha.com/dkv
Weitere Information zu Yamaha MusicCast unter: http://www.yamaha.com/musiccast
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Nekodanshi
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
23.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
