"Zeitlose Architektur geschaffen".
27.07.2016 / ID: 234900
Kunst & Kultur
"Ich habe im meinem Leben sehr viel Glück gehabt", sagt Christian Papendick im 89. Lebensjahr bei guter Gesundheit. Am 03. September wird der gebürtige Ostpreuße in ein neues Lebensjahrzehnt starten. Schon in Kindheitstagen zeichnete der junge Königsberger auf der Kurischen Nehrung. Er bekam sogar Kontakt zu den dort ansässigen Malern der berühmten Niddener Künstlerkolonie. Ernst Mollenhauer und Richard Birnstengel beäugten die junge Künstlerseele. Sie erkannten bereits sein zeichnerisches Talent. Aber: Sein Berufsziel, einmal Maler zu werden und sich der Kunst ganz und gar zu widmen, konnte er nicht verfolgen. Sein Vater, preußischer Jurist, verbot seinem Sohn dieses berufliche Anliegen. "Ich habe auf der Kurischen Nehrung vor allem das Sehen gelernt", sagt Christian Papendick heute. Die Wirren des schrecklichen Krieges, die Flucht aus Ostpreußen, der Verlust seiner geliebten Heimat und die spätere Gefangenschaft endeten für den damals 19-Jährigen Ostpreußen in Lüneburg. Eine Maurerlehre war zunächst der Start eines Berufsanfangs, zu dem ihn Fritz Schumacher geraten hatte. Christian Papendick war ihm in Lüneburg begegnet. Einen künstlerischen Beruf konnte er dann doch an der HdBK (Hochschule der Bildenden Künste) beginnen. Ein Architekturstudium. Weggefährten und Studienkollegen an der Hochschule waren unter anderem der junge Paul Wunderlich, Horst Janssen und Vico von Bülow, auch als "Loriot" bekannt. Von 1960 bis 2002 arbeitete Christian Papendick als freischaffender Architekt in Hamburg und baute rund 100 Häuser in Deutschland. Preisgekrönt ist zum Beispiel sein Haus der Serie 2000, das sich durch seine zeitlose Architektur auszeichnete. Zahlreiche Veröffentlichungen seiner Atrium- und Gartenhofhäuser in renommierten Zeitschriften folgten. Er baute immer künstlerisch. Zu seinen Auftraggebern gehörten auch viele Prominente, zum Beispiel Helmut Schmidt und Carl Friedrich von Weizsäcker. Ein Leben für die Kunst, auch das ist Christian Papendick. Seit nunmehr 75 Jahren ist der heute in Rissen lebende Architekt auf Kunstwegen unterwegs. Seine Künstlerkontakte, seine Freundschaften zu Malern sind legendär. Nach seiner beruflichen aktiven Zeit reiste Christian Papendick in seine "alte Heimat", ins frühere Ostpreußen und ins Baltikum. Er verstand sich immer als Brückenbauer nach einem schmerzhaften Verlust seiner Heimat; schloss Freundschaften in Kaliningrad, wie das frühere Königsberg heute heißt. Wurde sogar Ostpreußen-Reiseleiter bei Schnieder Reisen und Buchautor; bekam hohe Anerkennung als Fotograf. Als Zeitzeuge hat er in Vorträgen über seine Heimat erzählt. Das ZDF begleitete Christian Papendick auf einer Zugreise ins frühere Ostpreußen. Seine vielbeachtete Bilddokumentation "Der Norden Ostpreussens" hat den Autor auch wieder zu seinen Wurzeln geführt. Die ostpreußische Mundart ist ihm noch vertraut. Er kann Siegfried Lenz oder die Erzählungen seiner Tante, der Schriftstellerin Gertrud Papendick, tatsächlich auf ostpreußisch lesen.
Zukunftswünsche ? "Ich möchte noch weitere Bildbände übers Baltikum publizieren", sagt Christian Papendick. Sein Fotofundus von vielen Reisen ist fast unerschöpflich. Dass sein Ur-,Ur-, Urgroßvater zur Tischgesellschaft von Immanuel Kant gehörte, hat den Kunstfreund aufhorchen lassen. Christian Papendicks Familiengeschichte ist tatsächlich auch Zeitgeschichte. Seine Ehe, die nun schon seit über 60 Jahren geführt wird, hat sicherlich einen hohen Anteil an diesem bewegten künstlerischem Leben. "Meine ostpreußische Dampfwalze", bilanziert Lisa Papendick liebevoll die vielseitigen, kunstsinnigen Aktivitäten ihres Mannes.
Jetzt soll erst einmal aber gefeiert werden.
Am Samstag, den 03. September (16.00h) werden Mitglieder des Hamburger Ärzteorchesters ein Kammerkonzert zu Gunsten des nach Lüneburg übergesiedelten Kant-Museums musizieren.
Das Benefiz-Konzert wird in der Stiftung Hanna Reemtsma Haus in der Kriemhildstraße 15, in Hamburg-Rissen stattfinden.
Eine Anmeldung zum Benefiz-Konzert in der Stiftung Hanna Reemtsma Haus
Kriemhildstr 15, 22559 Hamburg-Rissen Telefon:040 / 819 58 0
Von Rainer Neumann
http://www.schniederreisen.de
Schnieder Reisen-CARA Tours GmbH
Hellbrookkamp 29 22177 Hamburg
Pressekontakt
http://www.schniederreisen.de
Schnieder Reisen-CARA Tours GmbH
Hellbrookkamp 29 22177 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer Neumann
03.10.2018 | Rainer Neumann
Heitere Kurzgeschichten. Rainer Neumann liest in der Buchhandlung Lavorenz in Uetersen.
Heitere Kurzgeschichten. Rainer Neumann liest in der Buchhandlung Lavorenz in Uetersen.
17.09.2018 | Rainer Neumann
Skandinavien kompakt
Skandinavien kompakt
03.07.2018 | Rainer Neumann
Der Buchtipp: 48 sommerfrische Lesepausen
Der Buchtipp: 48 sommerfrische Lesepausen
13.06.2018 | Rainer Neumann
Erlebnisreisen nach Polen
Erlebnisreisen nach Polen
28.05.2018 | Rainer Neumann
Buchtipp: Die Entdeckung des Alltagsfunkelns
Buchtipp: Die Entdeckung des Alltagsfunkelns
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Nekodanshi
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
23.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
