Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Wie lerne ich das Nutzlose zu lieben - Autobiografie, in der das Nutzlose zu etwas Unverzichtbarem wird


Kunst & Kultur

Wie lerne ich das Nutzlose zu lieben - Autobiografie, in der das Nutzlose zu etwas Unverzichtbarem wirdDie Handlungen von Menschen haben oft unbeabsichtigte Folgen. Jupp Hartmann zeigt in seiner interessanten Autobiografie "Wie ich lernte das Nutzlose zu lieben", wann und wie er diese Tatsache lernte und wie er damit umging. Geschichten aus zwei völlig unterschiedlichen Welten treffen dabei aufeinander, spiegeln sich ineinander und kommentieren sich gegenseitig. Die einen wurden vor über zweitausend Jahren von chinesischen Philosophen erzählt. Die anderen hat der Autor selbst erlebt - als Hüttenarbeiter im Saarland, als Tango-Tänzer in Buenos Aires, als Deutschlehrer in Peking oder als Müßiggänger in Hamburg.


Dabei rückt eine Reihe philosophischer Themen ins Blickfeld - die unbeabsichtigten Nebenwirkungen menschlichen Handelns, die Unzulänglichkeit starrer Weltbilder, die Möglichkeiten und Grenzen der Sprache. Vor allem aber geht es um die Unverzichtbarkeit des Nutzlosen, Unverwertbaren, Leeren. Damit ist das Buch auch eine Stimme in aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Aus der Sicht eines gelebten Lebens plädiert es für Umwege, Freiräume und Muße.


"Wie ich lernte das Nutzlose zu lieben" von Jupp Hartmann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-3577-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de
Philosophie Autobiographie Tanz Daoismus Leere Erkenntnistheorie Tao Te King Laotse Muße Tango Ideologiekritik Abstrakte Kunst Zhuangzi Dschuang Dsi Laozi Das wahre Buch vom südlichen B

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 421.965
PM aufgerufen: 71.578.287