Pressemitteilung von Frau Martina Meier

Das Sterben in Bad Au geht munter weiter


Kunst & Kultur

Das Sterben in Bad Au geht munter weiterMit "GlückLos" legt die österreichische Autorin Elisabeth Martschini aus Baden in der Nähe von Wien den zweiten Band ihrer Bad Auer Krimi-Trilogie vor. Schon in Band 1 "GlücksFälle" brilliert die renommierte Literaturwissenschaftlerin mit sprachlicher Finesse und paart sie mit augenzwinkernden Einblicken in das beschauliche Alltagsleben des kleinen Kurortes Bad Au. Konsequent setzt sie dieses Erfolgsrezept auch auf den 164 Seiten des zweiten Bandes um. Wieder geht es um die liebenswert schrulligen Bewohner von Bad Au, dem "schrecklich idyllischen Kurort", in dem Leben und Sterben so dicht beieinander liegen. Die in Baden bei Wien geborene Autorin, Jahrgang 1981, ist eine feine Beobachterin von den ach so menschlichen Eigenheiten und vermag es, diesen Eigenheiten in ihren Charakteren auf humorvolle Weise Form zu verleihen.


Die Geschichte beginnt im Café Sisi. Dort philosophiert Alois Hischhauser mit seiner alten Freundin, Frau Doktor Hildegard Binsen, über das Leben, den Verfall gesellschaftlicher Werte und insbesondere über die Frage, ob die Lenkerin eines Unfallfahrzeugs psychologischer Hilfe bedarf, "nur" weil sie einen Bekannten überfahren hat. Der nun leider tot ist. Die beiden älteren Herrschaften werden unterbrochen durch das Erscheinen von Polizeiinspektor Franz Obermayer, und das lässt spannende Neuigkeiten erwarten. Und in der Tat geht das in "GlücksFälle" begonnene Sterben in Bad Au auch in "GlückLos" weiter. Ist etwa die unbeliebte Direktorin des Gymnasiums, Frau Glaunigg-Althoff, Opfer eines Mordversuches geworden, als sie plötzlich spurlos verschwand? Welche Intrigen werden an der Schule gesponnen, welche Machtspielchen ausgetragen?


Der Leser von "GlückLos" darf sich wieder darauf freuen, zusammen mit Elisabeth Martschini in die Abgründe von Bad Au zu blicken, in deren Zentrum auch diesmal wieder die Schule steht. Auch ohne Eckart Glück, den bei einem Unfall ums Leben gekommenen Musiklehrer, sorgt die Lehrerschaft für allerlei Unruhe und erhitzt die Gemüter trotz der kalten Jahreszeit. Man merkt der Autorin die unbändige Lust am Fabulieren an, die sie nicht nur in ihren Kriminalromanen, sondern auch in wunderbaren Kinderbüchern zum Ausdruck bringt.


Als renommierte Wissenschaftlerin ist Elisabeth Martschini, die seit 2013 als Lektorin an der Karlsuniversität in Prag tätig ist, auch durch ihre wissenschaftlichen Texte zum Hoch- und Spätmittelalter sowie durch Übersetzungen aus dem Mittelhochdeutschen bekannt. Ihren Roman "GlückLos" bezeichnet sie selbst eher als "Sittengemälde", weniger als Kriminalroman, obwohl er alle Zutaten zum Krimi besitzt.


Bibliografische Angaben:


Elisabeth Martschini

GlückLos - Bad Auer Trilogie Band 2

ISBN: 978-3-96074-005-6

Taschenbuch, 164 Seiten, Krimi

Herzsprung-Verlag


Das Buch kann über den Verlag oder Amazon bestellt werden
Kurstadt; Kriminalroman; Regionalkrimi Österreich; Kaffeehaus Wien

Herzsprung-Verlag
Herr Thorsten Meier
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau
Deutschland

fon ..: 08382 7159086
fax ..: 0721 509663809
web ..: http://www.herzsprung-verlag.eu
email : info@herzsprung-verlag.eu

Pressekontakt
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau

fon ..: 08382 7159086
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Martina Meier
01.11.2022 | Frau Martina Meier
Und was ich dir noch sagen wollte …
18.08.2022 | Frau Martina Meier
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
11.08.2022 | Frau Martina Meier
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.964
PM aufgerufen: 71.578.097