Touristen auf den Spuren von alten Richtplätzen
12.08.2016
Kunst & Kultur
Zwei Museen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet haben zusammen die Ausstellung "grenzenlos strafen" zusammengestellt. Sie ist bis zum 18. September im Stadtmuseum in Coevorden zu sehen und vom 8. Oktober an im Emslandmuseum in Lingen. Eingestimmt auf das Thema werden Besucher an zwölf Orten in der Region, die in der Broschüre "Route Strafjustiz" zusammengefasst sind. Darin werden ein Dutzend historische Justizplätze im Grenzgebiet vorgestellt, darunter das älteste Gefängnis den Niederlanden auf der Burg Coevorden und eines der ältesten Justizgebäude in Niedersachsen, das Lingener Amtsgericht im Palais Danckelmann. Der Routenführer liegt in deutscher und niederländischer Sprache vor und ist ab sofort kostenlos in beiden Museen erhältlich.
Ein leichter Schauer läuft einem schon über den Rücken, wenn man erfährt, dass die Marktplätze in Coevorden und Lingen einst als Hinrichtungsstätten dienten. Vor einem schaulustigen Publikum wurden die Angeklagten abgeurteilt und ihrer Strafe zugeführt, die nicht selten auf dem Schafott oder am Galgen vollzogen wurde. Auch alte, längst vergessene Justizplätze in der Grafschaft Bentheim werden in der Route vorgestellt, etwa das Gogericht und der Galgenhügel in Emlichheim oder das Stadt- und Amtsgericht in Neuenhaus. Selbst die Äbtissin von Wietmarschen besaß einst eine eigene Justizhoheit, die sie allerdings im Bedarfsfall von auswärtigen Richtern aus Lingen, Nordhorn oder Rheine ausüben ließ. Lohne galt einst als "Hexennest".
Wie kompliziert das Justizwesen in früheren Zeiten mitunter organisiert war, zeigt ein Blick auf die dörfliche Gerichtsbarkeit in Schepsdorf und Lohne. Konkurrierende Gerichte der Grafen von Bentheim und der Bischöfe von Münster mit unklaren Zuständigkeiten sorgten nicht nur unter Straftätern für Verwirrung. Das Lingener Stadtgericht ist im Routenverlauf durch die von innen noch heute sichtbare Gerichtslaube im Historischen Rathaus vertreten und auch das alte Lingener Landrecht wird erläutert, ein besonders regionales Recht, das nur in der Grafschaft Lingen galt und in Teilen auf den berühmten "Sachsenspiegel" zurückgeht. Schließlich wird auf besondere Exponate zur Justizgeschichte in den Museen in Coevorden und Lingen hingewiesen, die den Ausgangs- und Endpunkt der neuen Route bilden.
Bildquelle: Emslandmuseum Lingen
http://www.emsland.com
Emsland Touristik
Ordeniederung 2 49716 Meppen
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Alfers
10.01.2018 | Martina Alfers
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
26.10.2017 | Martina Alfers
Männer sind einfach nur große Kinder
Männer sind einfach nur große Kinder
04.10.2017 | Martina Alfers
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
20.09.2017 | Martina Alfers
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
21.08.2017 | Martina Alfers
Es muss nicht immer Santiago sein
Es muss nicht immer Santiago sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/236265.png)