Ideale Räume entdecken
19.08.2016 / ID: 236800
Kunst & Kultur

"Reporting fron the front" ist das Motto der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig. Eine dieser Fronten, vielleicht sogar die wichtigste, ist die der Utopie. Immer wieder totgesagt ist sie nicht tot, sondern im Gegenteil notwendiger Antrieb des Überlebens, gerade heute.
Einige wichtige Aspekte dazu werden in unserer Ausstellung gezeigt. Sie besteht aus drei miteinander verbundenen Komponenten: Einer geschichtlichen Abfolge "idealer" Räume, beginnend mit der Kathedrale und endend mit der Favela, die in einer Rundumprojektion unmittelbar erfahrbar werden. Einem interaktiven Part, der es den Besuchern erlaubt, gemeinsam ihre eigenen Welten zu kreieren, indem diese mit Sand ein Terrain formen und mit Bausteinen die Flächen bebauen können. Diese wird dann vor Ihren Augen als 3D Stadt computergeneriert. Sowie einer Weltscheibe, welche diese Versuche speichert und sich dadurch während der gesamten Ausstellung, immerhin ein halbes Jahr, laufend verändert, als symbolischer Reflex des Geschehens.
Eine Landkarte ohne Utopien ist es nicht wert gezeichnet zu werden, sagt Oscar Wilde. Die Utopie, der Nicht-Ort der Gegenwart der aber in Zukunft sehr wohl ein Ort des besseren Lebens werden könnte ist ein mythisches Thema; voller Hoffnungen und Träume, gleichzeitig jedoch sehr praktisch. Denn viele Utopien wurden Realität, auch durch Emergenzen. Das erste Mal in der Geschichte der Menschheit lebt deren überwiegende Zahl in urbanen Agglomerationen die weit entfernt von einem ‚idealen' Zustand sind. Das zoon politikon, Lebewesen der Stadt, wurde drastisch umgesiedelt und nie zuvor in der Geschichte wurde Raum so massenhaft zerstört wie heute. Gleichzeitig gab es wie nie zuvor technische Möglichkeiten, gegebene Räume nicht nur zu verändern sondern sich auch Räume vorzustellen, zu imaginieren - auch als gewünschte, ‚ideale'. Denn das, was als virtual reality bezeichnet wird, steht heute erst an seinem Anfang. Raum geht einerseits verloren, andererseits wird er multipliziert und verwandelt. Und beides geschieht in nie zuvor gekannten Ausmaßen. Dessen ungeachtet brauchen Menschen immer noch Räume, die als wirklich lebenswerte den Namen verdienen; und sie brauchen als zoon politikon immer noch Gemeinschaft.
Ideal Spaces
Herr Matthias Wölfel
Hedwig-Kettler-Str. 14
76137 Karlsruhe
Deutschland
fon ..: 0721/423251
web ..: http://idealspaces.org
email : info@idealspaces.org
Pressekontakt
Ideal Spaces
Herr Matthias Wölfel
Hedwig-Kettler-Str. 14
76137 Karlsruhe
fon ..: 0721/423251
web ..: http://idealspaces.org
email : info@idealspaces.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Kunsthandlung Bilder Fuchs
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
15.09.2025 | LED Explorer GmbH
LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
13.09.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Unbezahlbar und unersetzlich: Der Tag des offenen Denkmals 2025
Unbezahlbar und unersetzlich: Der Tag des offenen Denkmals 2025
12.09.2025 | ARCOTEL Hotels
27 Kunstschaffende aus St. Georg stellen im ARCOTEL Rubin aus
27 Kunstschaffende aus St. Georg stellen im ARCOTEL Rubin aus
12.09.2025 | Unforgettable Shows UG
A Tribute to Abba Unforgettable in der Stadthalle Hilden
A Tribute to Abba Unforgettable in der Stadthalle Hilden
