Glaskunst als Zeichen der Individualität im Naturfriedhof Schlosswald
31.08.2016
Kunst & Kultur
Seit beginn an gestaltet das Glasatelier Kulow exklusiv diese Grab-Erinnerungstafeln und hat zusammen mit den Betreibern des Naturfriedhofs ein Konzept erarbeitet, dass dem regionalen Aspekt gerecht wird und die Vergänglichkeit überdauert, da die Tafeln bis zu 90 Jahre hängen werden. Hoch über dem Regental mit einem Ausblick bis zum Großen Arber und Hoher Bogen, markieren die kunstvoll gefertigten Glastafeln die Grabstätten und sind Kunstobjekte zugleich. Die Region und der besonders schön gelegene Naturfriedhof laden zum Verweilen und zum Spaziergang ein.
Die Waldbeisetzung ist eine Naturruhestätte. Anders als bei anderen Naturruhestätten an denen in der Regel nur ein einfaches, standardisiertes Namensschild die Grabstelle markiert, geht der Schlosswald als Naturfriedhof auch hier einen anderen Weg um die Grabstelle mit einem sehr persönlichen Zeichen zu kennzeichnen.
Jürgen Kölbl, selbst Kunstliebhaber und Geschäftsführer der vom Friedhofsträger beauftragten Schlosswald GmbH, war von den ersten Entwürfen des Glasatelier Kulow begeistert. Die Idee, dass die individuell gefertigten Glastafeln auch den Auftraggeber in den Herstellungsprozess mit einbeziehen, fand großen Anklang. Die Auftraggeber erfahren dabei einiges über die Glasherstellung und die verschiedenen Verarbeitungsverfahren. Bei Interesse ist es möglich bei den gestalterischen Arbeiten mit Glas mitzuarbeiten. Im Trauerfall ist dies eine Art der Trauerbewältigung. So entsteht ein Objekt mit einer tiefen emotionalen Bindung. Sie sind ein wichtiger und hilfreicher Bestandteil um zum Verstorbenen eine Verbindung zu erhalten und die Erinnerung zu bewahren. Auf Wunsch wird zudem eine zweite Glastafel erstellt, die dann zu Hause ein Objekt des Gedenkens ist.
Unter dem Arbeitstitel "Eine deiner Farben" entstehen individuelle unikate Tafelobjekte aus Glas. Sie geben künstlerisch- in Farbe, Form, Symbolik die Eigenschaften und Sehnsüchte des dort verbleibenden Menschen wieder.
In verschiedenen aufwändigen Glasgussverfahren, werden zum Beispiel mundgeblasene Elemente integriert und andere Materialien eingegossen. Die Tafeln werden zum Teil geschliffen, gesandstrahlt und graviert. Dadurch können auch sehr spezielle Kundenwünsche verwirklicht werden. In oft sehr komplexen Teilschritten werden die 2-3 cm dicken unikaten Erinnerungstafeln in einer Größe von ca. 11x11 cm gefertigt.
Der städtische Naturfriedhof Schlosswald gehört zur Gemeinde Nittenau und steht Menschen aus allen Regionen konfessionsunabhängig zur Verfügung. Das Haupteinzugsgebiet ist die Oberpfalz und der Bayerische Wald. Da dieses Gebiet seit Jahrhunderten für die Glasverarbeitung bekannt ist, war es naheliegend die Grabtafeln aus Glas herzustellen. Im 19. Jahrhundert standen in unmittelbarer Nähe des heutigen Naturfriedhofs einige Glashütten.
Die Kulows betreiben in Maxhütte-Haidhof OT Pirkensee ihr Glasatelier Kulow und in Burglengenfeld am Marktplatz eine Galerie für Schmuck und Objekt. Kulow Design steht immer für aussergewöhnlichen und eigenständigen Designstil. Handwerklich hergestellte Einzelstücke mit besonderer Note. Basis ist das Glasbläserhandwerk aus dem sich Formschönes und Einzigartiges entwickelt.
Fakten zum Naturfriedhof
Träger: Stadt Nittenau
Erfüllungsbeauftragter: Schlosswald GmbH, Regensburg
Fläche: 22ha, derzeit 2ha genutzt
Lage: Der Naturfriedhof Schlosswald befindet sich im Regental Naturpark Vorderer Bayerischer Wald bei Nittenau an der Verbindungsstrasse St2149 von Stefling nach Marienthal
Geo-Koordinaten: 49°12'09.2" N, 12°11'49.8"E bzw. 49.202560, 12.197174
https://www.google.com/maps/d/viewer?hl=de_DE &mid=10iZCa1MJD1_Z1NI7E5u--c2OpHs
Eröffnung: Juli 2015
Öffnungszeiten: Der Naturfriedhof ist zu jeder Zeit geöffnet
Erinnerungstafeln: Bisher mehr als 60 individuell vom Glasatelier Kulow gestaltete Grabtafeln aus Glas
Fotos unter: http://www.glasatelier-kulow.de/downloads/Pressemitteilung_20160829.zip
Fotograf: Jörg Kulow
Ansprechpartner Erinnerungstafeln aus Glas:
Glasatelier Kulow
Jutta u. Jörg Kulow
Hauptstraße 3 A
93142 Pirkensee (Maxhütte-Haidhof)
http://www.glasatelier-kulow.de
E-Mail: Info@glasatelier-kulow.de
Telefon: 09471-6019563
Ansprechpartner Naturfriedhof Schlosswald:
Schlosswald GmbH
Jürgen Kölbl
Weichser Schlossgasse 2
93059 Regensburg
http://www.schlosswald.de
E-Mail: kontakt@schlosswald.de
Telefon: 0941- 37 80 23 00
Glas Glaskunst Naturfriedhof Friedhof Grabmal Glasbläserei Schlosswald Waldfriedhof Erinnerungstafeln Gedenktafel
Glasatelier Kulow
Frau Jutta u. Jörg Kulow
Hauptstrasse 3a
93142 Maxhütte-Haidhof
Deutschland
fon ..: 09471-6019563
web ..: http://www.glasatelier-kulow.de
email : info@glasatelier-kulow.de
Pressekontakt
Glasatelier Kulow
Frau Jutta Kulow
Hauptstrasse 3a
93142 Maxhütte-Haidhof
fon ..: 09471-6019563
web ..: http://www.glasatelier-kulow.de
email : info@glasatelier-kulow.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Jutta Kulow
08.09.2016 | Frau Jutta Kulow
Ausstellung: Knorr Form meets Schmuck - Galerie Kulow Burglengenfeld
Ausstellung: Knorr Form meets Schmuck - Galerie Kulow Burglengenfeld
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen