Pressemitteilung von Silvia Merk

Kölner Musiknacht - 17. September 2016


Kunst & Kultur

Keine andere Veranstaltung in Köln bildet die Vielschichtigkeit ihrer Musikszene mit so geballter Kraft ab wie die Kölner Musiknacht. Sie ist das Schaufenster der Freien Musikszene der Stadt Köln und eine breit gefächerte Plattform für kreatives Zusammenspiel unterschiedlicher Musikkulturen und Musiksparten. Kurz gesagt: Eine quirlige, lebendige Nacht voll Musik!

In der zwölften Ausgabe der Veranstaltung hält der Initiativkreis Freie Musik, Träger der Musiknacht, wieder aktuelle Trends, musikalische Experimente und Neuerungen für sein Publikum bereit.

Erstmalig kooperiert die Kölner Musiknacht mit dem Edelweißpiratenfestival, das alljährlich an rebellische, mutige Jugendliche während der NS Diktatur erinnert. Mit Highlights aus der Weltmusik setzt die Musiknacht im Forum Volkshochschule einen Schwerpunkt, der die Interkulturalität der freien Szene spiegelt. Nach dem erfolgreichen Mitsingprojekt der Kölner Chöre in 2015 werden in diesem Jahr "Edelweißpiratenlieder" gesungen.

Mit dem Thema Jugend geht es weiter in den neuen Specials Hörspiel, Tanz und Film, in denen Profis Kindern und Jugendlichen Ausschnitte aus der freien Kulturszene ihrer Stadt nahe bringen. Gemeinsam werden Choreographien, Kurzfilme und ein Hörspiel entwickelt. Mit an Bord sind unter anderem das Forseti Quartett und Thomas Taxus Beck (Komposition). Die Ergebnisse der mehrwöchigen Workshops werden im Rahmen der Kölner Musiknacht präsentiert.

Wie immer präsentieren Kölner Musikerinnen und Musiker nicht nur aktuelle Programme, sondern auch speziell für die Musiknacht entwickelte Projekte, die den kreativen Austausch der Szene mit voller Wucht zum Ausdruck bringen. Georg Wissel (Saxophon), Joker Nies (Electronics) und Paul Lytton (Percussion) improvisieren und experimentieren in der Stadtbibliothek mit Elektronik, Annette Maye (Klarinette) und Verena Guido (Gesang, Akkordeon, Geige, Effekte) treten in der Fritz Thyssen Stiftung als Duo mit ausgefallenen Chanson-Arrangements an, Carl Ludwig Hübsch präsentiert im HDAK Kubus seine "spatialisierte und präparierte" Tuba und erkundet den besonderen Klangraum. Eine Mixtur aus Avantgarde Jazz, experimentellem Pop und surrealen Geschichten und Gedichten ist RYMM im Domforum, Gabi Schmidt (Gesang) und Philip Roesler (Klavier) sprengen mit ihrem Programm "Zu schön für Jazz" im Domforum die Grenzen handelsüblicher Gesangsduos und Kerstin Vielhaber (Blockflöten) und Martina Mailänder (Cembalo) haben ein Alte Musik Programm rund um Ludwig den XIV. zusammengestellt.

18 Spielstätten, 70 Konzerte, 300 Musikerinnen und Musiker. Wer von Anfang bis Ende durchhält, kann von 17 Uhr bis Mitternacht unterwegs sein und im Stundentakt auf dem Grat zwischen verschiedenen Stilen und Sparten wandern. Routenvorschläge gibt es im Programmheft.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN:

Tickets ab 12. August: 20,- Euro im Vorverkauf bei KölnTicket und KölnTourismus sowie bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen und an den Abendkassen.

Im Vorverkauf erwerben Sie mit Ihrem Ticket einen festen Sitzplatz für die erste Veranstaltung an dem von Ihnen ausgesuchten Veranstaltungsort.
Mit diesem Ticket können Sie alle früheren oder nachfolgenden Veranstaltungen im Rahmen der Kölner Musiknacht 2016 besuchen, jedoch ohne Sitzplatzanspruch. Die Abendkassen an den jeweiligen Spielorten sind eine Stunde vor der ersten Veranstaltung geöffnet.

Im Vorverkauf erworbene Tickets sind zugleich Hin- und Rückfahrkarten im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.

NEU: Tickets für ein Einzelkonzert nur an der Abendkasse zum Preis von 10,- Euro

Programmänderungen vorbehalten!

Aktualisierungen und Gesamtprogramm unter http://www.koelner-musiknacht.de
Kölner Musiknacht; Freie Musikszene Köln 17. September 2016 70 Konzerte von 17 Uhr bis Mitternacht

http://www.merk-pr.de
Merk.PR
Petersbergstr. 8 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Pressekontakt
http://www.merk-pr.de
Merk.PR
Petersbergstr. 8 53819 Neunkirchen-Seelscheid


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Silvia Merk
13.04.2012 | Silvia Merk
Presse-Vorankündigung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.964
PM aufgerufen: 71.576.907