Zen ist für nix gut
06.09.2016 / ID: 238334
Kunst & Kultur
(NL/6858894971) Auf seine unnachahmliche Weise erläutert der Weise Kodo Sawaki (1885-1965) den Zen-Klassiker "Shodoka" mit Bezügen zum Alltagsleben, zu seiner eigenen bewegenden Biografie und zu historischen Ereignissen und Figuren, insbesondere den Samurai.
"Das Zen Buddhas besteht darin, die Welt mit völlig neuen Augen anzuschauen, mit der Unschuld und dem Staunen eines Kindes."
"Zhengdao ge" (jap. "Shodoka") ist ein langes Gedicht, das Yongjia Xuanjue (jap. Yoka Genkaku, 665713) zugeschrieben wird und das Verhältnis von Realität zum Wesen des Menschen behandelt. Es beschreibt die tägliche Zen-Praxis, die dem Studium von heiligen Schriften vorgezogen wird.
Kodo Sawaki macht in diesem Werk auch deutlich, wie er zu seiner viel diskutierten Vergangenheit als Soldat steht:
"Während des Russisch-Japanischen Krieges haben viele Soldaten wie ich sich so verhalten, als sei der Tod nicht wichtig. Man sagte, ich hätte Courage, doch in Wirklichkeit habe ich Krieg gemacht, und der Tod war ein Teil davon. So etwas hat nichts mit Erwachen zu tun."
"Das grundlegende Prinzip des Buddhismus ist einfach, er beantwortet die Frage: Wie können wir unser Leben für das größte Gute einsetzen? Die Absicht des Buddhismus ist, unserem Leben Sinn zu geben."
Kodo Sawakis erhellende Kommentare beruhen auf Reden, die er 1946 hielt. Sie erscheinen zeitgleich mit dem neuen Buch des gegenwärtigen deutschen Abtes Muho von Kodos Kloster Antaiji ("Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück", Berlin Verlag).
Kodo Sawaki: Zen ist für nix gut. Kommentare zum Lied des Erwachens (Shodoka) von Yoka Daishi. 368 Seiten. Paperback. 19,90 . ISBN: 978-3-943839-35-7.
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.angkor-verlag.de
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Keller
25.09.2019 | Guido Keller
Tai Chi- und Samurai-Experte Julian Braun publiziert im Angkor Verlag
Tai Chi- und Samurai-Experte Julian Braun publiziert im Angkor Verlag
25.09.2019 | Guido Keller
Kunstbildband von Ray Rubeque im Angkor Verlag
Kunstbildband von Ray Rubeque im Angkor Verlag
24.09.2019 | Guido Keller
20 Jahre Angkor Verlag: Free Zen und ein neuer Samurai-Ratgeber
20 Jahre Angkor Verlag: Free Zen und ein neuer Samurai-Ratgeber
23.09.2019 | Guido Keller
Yunqi Zhuhongs kryptisches Meisterwerk des Chan (Zen) nun als Taschenbuch
Yunqi Zhuhongs kryptisches Meisterwerk des Chan (Zen) nun als Taschenbuch
23.09.2019 | Guido Keller
Ich hüte das Buddha-Baby: Gedichte von Ozaki Hôsai (20 Jahre Angkor Verlag)
Ich hüte das Buddha-Baby: Gedichte von Ozaki Hôsai (20 Jahre Angkor Verlag)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Nekodanshi
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
23.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
