Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Briefe an Élise - eine dramatische Korrespondenz aus der Zeit des 1. Weltkrieges


22.09.2016 / ID: 239908
Kunst & Kultur

Briefe an Élise - eine dramatische Korrespondenz aus der Zeit des 1. Weltkrieges"Briefe an Élise" von Jean-François Viot sind ein Theaterstück, in dem es sich um den Briefwechsel zwischen zwei Menschen, die durch den ersten Weltkrieg getrennt wurden, dreht. Der Volksschullehrer Jean Martin muss aus seinem kleinen Dorf in der Auvernge in den Krieg ziehen und lässt seine Frau widerwillig allein. Die Tragik der Kriegsjahre, der Schmerz der Trennung und das Warten auf Nachrichten spiegeln sich in diesen Briefe auf eine sehr persönliche, nahegehende Weise. Viots Theaterstück zeigt nicht nur, was es für einen Mann bedeutet, die Heimat verlassen zu müssen, sondern konzentriert sich auf die Perspektive der Frau, die daheim bleiben musste.


Die "Briefe an Élise" von Jean-François Viot wurden aufgrund des 100-jährigen Gedenkens des Kriegsausbruchs verfasst und in Deutschland bereits im Stadttheater Aschaffenburg aufgeführt. Diese emotional aufrührenden Briefe bringen den Lesern eine vergangen Zeit, die voller Traurigkeit und Tragik, aber auch voller Hoffnung und Mut steckte, näher und zeigen, dass nicht nur die Menschen, die direkt an der Front am Krieg beteiligt waren, unter den Umständen und Ereignissen leiden mussten.



"Briefe an Élise" von Jean-François Viot ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-4963-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de
Theaterstück Erster Weltkrieg Briefe Erster Weltkrieg Gedenken Erster Weltkrieg Frauenemanzipation Erster Weltkrieg Kritik am Heldentum Erster Weltkrieg Kritik am Nationalismus Erster Weltkrieg

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 57
PM gesamt: 426.262
PM aufgerufen: 72.297.489