Yamaha unterstützt wegweisendes Studioalbum in Dolby Atmos: Luca Turilli"s Rhapsody und Produzent Chris Heil schreiben Musikgeschichte
28.10.2016
Kunst & Kultur
Luca Turilli's Rhapsody als umfassendes Audioerlebnis
Die italienische Band Luca Turillis"s Rhapsody bezeichnet ihre Musik als "Cinematic Metal": Symphonic Power Metal kombiniert mit Elementen aus der Filmmusik. Dieser Sound eignet sich perfekt, um die Vorzüge und Möglichkeiten von Dolby Atmos optimal auszunutzen. Deshalb wurde auch das aktuelle Album "Prometheus, Symphonia Ignis Divinus" ausgewählt, um das revolutionäre Audioformat erstmals auf eine Studioproduktion anzuwenden. "Ich habe Ausschnitte des Albums im Nachbarstudio gehört und mir war sofort klar, dass dies das Material ist, das ich benutzen wollte, um Dolby Atmos der Welt zu präsentieren", erklärt Produzent Chris Heil. "Diese Art von Musik ist durch ihre Orchestralität, Größe und Energie absolut prädestiniert dafür, dieses Format zu unterstützen und das Format unterstützt auch diese Art von Musik ganz wunderbar."
Gemischt vom renommierten Produzent Chris Heil
Chris Heil hat in seiner langjährigen Karriere mit zahlreichen namhaften Künstlern wie David Bowie und Bryan Adams gearbeitet. Darüber hinaus setzte er bereits bei mehreren Live-Produktionen Dolby Atmos ein - mit durchschlagendem Erfolg. Dennoch war die Arbeit an "Prometheus, Symphonia Ignis Divinus" auch für ihn eine ganz neue Erfahrung: "Es ist wirklich, wirklich unterhaltsam und es ist sehr an- und aufregend zu hören. Es ist das erste Album in meiner 36-jährigen Laufbahn, bei dem ich wirklich lange Pausen zwischen den Stücken gelassen habe. Denn der Eindruck ist so intensiv, dass man diesen Moment des Verdauens der Informationen tatsächlich braucht. Das ist wirklich umwerfend", berichtet Heil.
Das perfekte Musikerlebnis in Dolby Atmos mit Yamaha
Das ambitionierte Projekt wird von Yamaha maßgeblich unterstützt. Als Wegbereiter für innovative Technologien hat das Unternehmen eine umfangreiche Expertise im Bereich Dolby Atmos aufgebaut. Denn das objektbasierte Audioformat, das Deckenkanäle explizit einsetzt, um den Klang in eine dritte Dimension zu bringen, ist inzwischen nicht mehr nur im Kino zu finden: "Dolby Atmos ist jetzt zu Hause angekommen", kommentiert Michael Geise von der Firma Yamaha. "Wir als Hersteller sind natürlich immer auf der Suche nach Inhalten für unsere Anwender. Dolby Atmos ist beispielsweise in unsere Receiver integriert, der Kunde kann es sofort verwenden. Was er aber zu Hause noch nicht wirklich hat, ist realer Inhalt. Filme ja, davon gibt es jetzt eine ganze Menge, die mit diesem tollen Tonformat ausgestattet sind, aber Musik ist noch relativ rar. Und Musik ist für uns als Hersteller immer ein Medium, um Klang und Klänge im Allgemeinen von echten Instrumenten wiederzugeben und somit solche Tonformate mit richtigem Leben zu füllen. Wir haben das Know-How, dieses Tonformat mit unseren Verstärken, Receivern und Soundbars auch im Wohnzimmer für den Zuhörer erlebbar zu machen."
AV-Receiver und Soundbar YSP-5600 bringen Dolby Atmos ins Wohnzimmer
Um das Studioalbum "Prometheus, Symphonia Ignis Divinus" von Luca Turilli's Rhapsody sowie Filme und andere Produktionen in Dolby Atmos zuhause optimal zu erleben, ist die richtige Ausstattung essentiell. So bringen beispielsweise die AV-Receiver der Yamaha AVANTAGE Reihe, vom RX-A660 bis zum Top-Modell RX-A3060, das neue Audioformat in das eigene Heimkino. Wer nicht die Möglichkeit hat, Surround- und Deckenlautsprecher zu installieren, findet mit dem YSP-5600 die perfekte Lösung: Dank gerichteter Reflexionen im Raum bietet die Yamaha Soundbar authentischen Dolby Atmos-Klang aus nur einem Gehäuse. Für das perfekte Erlebnis sorgt die fantastische Anzahl von insgesamt 44 Array-Lautsprechern, von denen zwölf allein für die Dolby Atmos Deckenkanäle zuständig sind. Unterstützt wird das System von zwei integrierten Tieftönern, die für satten, knackigen Bass sorgen.
"Prometheus, Symphonia Ignis Divinus" für Grammy eingereicht
In der zweimonatigen Produktion ist eine unglaublich lebendige Kombination aus Metal, Filmmusik und international geprägten ethnischen Musikeinflüssen entstanden. Das Album "Prometheus, Symphonia Ignis Divinus" wird auch für eine Grammy-Nominierung 2017 eingereicht. "Der neue Dolby Atmos-Sound passt perfekt zur Musik von Luca Turilli's Rhapsody", erklärt Luca Turilli, verantwortlich für Komposition, Orchester- und Chorarrangements. "Aus Komponistensicht stattet mich Dolby Atmos mit einer Palette dreidimensionaler Farben aus. Es ermöglicht es mir, Band, Orchester und Chor wie in einer realen Situation um mich herum zu positionieren und dem Hörer eine emotionale und atemberaubende Reise in ein Parallel-Universum zu garantieren. Im dreidimensionalen Raum kann endlich jedes Instrument atmen, die Dolby Atmos-Version macht die Musik zu einer göttlichen, musikalischen Erfahrung voller Erhabenheit. Der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt. Die neue Dolby-Technologie erlaubt es meinem Herzen und meiner Seele, sich endlich völlig befreit mit aller Kraft auszudrücken!"
Veröffentlichung am 9. Dezember 2016
Die Dolby Atmos-Version von "Prometheus, Symphonia Ignis Divinus" von Luca Turilli's Rhapsody erscheint unter dem Titel "The Dolby Atmos Experience + Cinematic & Live" am 9. Dezember 2016 über Nuclear Blast. Die Audio-Blu-ray enthält 11 Songs, die alle in Dolby Atmos abgemischt sind. Das Paket enthält zudem zwei brandneue Live-CDs unter dem Titel "Cinematic And Live". Weitere Informationen zu Luca Turilli's Rhapsody gibt es auf:
http://www.ltrhapsody.com
http://www.facebook.de/ltrhapsody
http://www.nuclearblast.de/ltrhapsody
Yamaha Luca Turilli's Rhapsody Chris Heil Studioalbum Prometheus Symphonia Ignis Divinus Dolby Atmos Nuclear Blast
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/243686.png)