ZUM KUCKUCK! Tiere im Bilderbuch
04.11.2016 / ID: 244319
Kunst & Kultur
Sie können sprechen, tanzen, singen, träumen, vergnügt und traurig sein, sie fürchten
sich im Dunkeln, erkunden die Welt, benehmen sich daneben, wachsen als Überflieger
über sich hinaus - genau wie du und ich.
Als (Schmuse-)Katzen, (Angst-)Hasen, (Pech-)Vögel, Kuschel- oder Brumm-Bären und
Monster jeder Couleur haben sie Geschichte(n) gemacht und unser Bild von
Kindheit geprägt. Ohne sie wäre das Bilderbuch nicht vorstellbar: Tiere.
In der Ausstellung "Zum Kuckuck" in der Städtischen Galerie Rosenheim werden
vom 4. Dezember 2016 bis 5. März 2017 der "Grüffelo", die "Häschenschule",
"Familie Mutz","Karlchen", "Lester und Bob" und ihre Erfinder gefeiert.
Original-Illustrationen - bekannt aus den Bilderbüchern - und Einzelbilder
großer Zeichnerinnen und Zeichner aus aller Welt werden zu sehen sein.
Mit dabei sind u.a. Rotraut Susanne Berner (Deutschland), Quint Buchholz (Deutschland)
Nadia Budde (Deutschland), Carll Cneut (Belgien), Stefanie Harjes (Deutschland)
Jon Klassen (USA), Fritz Koch-Gotha (Deutschland)
Ole Könnecke (Deutschland), Günter Mattei (Deutschland)
Reinhard Michl (Deutschland), Nele Palmtag (Deutschland)
Marcus Pfister (Deutschland), David Robinson (UK), Kathrin Schärer (Schweiz)
Axel Scheffler (UK), Michael Sowa (Deutschland), Katrin Stangl (Deutschland)
Susanne Straßer (Deutschland), Olivier Tallec (Frankreich) und
Friedrich Karl Waechter (Deutschland).
Kunst fürs Bilderbuch: zum Brüllen, zum Wiehern, zum Gackern, zum Staunen.
Zum Kuckuck!
Begleitprogramm (Auszug)
Führungen mit Elisabeth Rechenauer M.A.:
Sonntag, 11. Dezember 2016, 15. Januar, 19. Februar, 5. März 2017; jeweils um 14 Uhr
"Vorlesestunde" mit Peter Wiegand:
Samstag, 17. Dezember 2016, 11. Februar, 4. März 2017;
jeweils 15 bis 16 Uhr
Workshops (Anmeldung erforderlich):
Samstag, 28. Januar 2017, 14 bis 17 Uhr;
"Tiergedichte reimen" mit Rotraud Susanne Berner,
Illustratorin und Christine Knödler, Kuratorin der Ausstellung "Zum Kuckuck"
Samstag, 25. Februar 2017, 14 bis 17 Uhr;
"Popup gestalten" mit Julia Fröhlich, Papiergestalterin
Ausstellungsort
Städtische Galerie Rosenheim
Max-Bram-Platz 2, 83022 Rosenheim
Telefon 0049(0)8031/3651447, Fax 3652063
http://www.galerie.rosenheim.de
staedtische-galerie@rosenheim.de
Ausstellungsdauer
4. Dezember 2016 bis 5. März 2017
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 13 bis 17 Uhr
26. Dezember, 6. Januar, 13 bis 17 Uhr
Montags sowie 24., 31. Dezember, Faschingsdienstag und
sonstige Feiertage geschlossen
Bildquelle: Nadja Budde
http://www.galerie.rosenheim.de
Städtische Galerie Rosenheim
Max-Bram-Platz 2 83022 Rosenheim
Pressekontakt
http://www.soulkino.de
soulkino
Kufsteiner Str. 52 83075 Bad Feilnbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
21.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
