Walschutzdemonstration bei Fussball-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen die Färöer-Inseln
10.11.2016 / ID: 244884
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Anlässlich des WM-Qualifikationsspiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen die Färöer-Inseln am kommenden Sonntag haben Tierfreunde aus der Schweiz eine Demonstration von der Stadt Luzern bewilligt bekommen. Unterstützt wird die Aktion vom <a href="https://www.wdsf.eu/" target="_blank">Wal- und Delfinschutz-Forum</a> (WDSF) aus Deutschland.
Die Demonstration in Luzern am 13. November von 16:30 bis 18:00 im nördlichen Bereich des Tiefbahnhofs in Stadionnähe richtet sich gegen die alljährlichen tödlichen Treibjagden auf Grindwale und andere Delfinarten auf den Färöer-Inseln und gegen die aktive Teilnahme von zwei Färöer-Spielern an den Walmassakern (<a href="http://us.soccerway.com/players/pall-klettskaro/130092/" target="_blank">Páll Klettskarð</a> und Sørmundur Kalsø).
Páll Klettskarð ist im Kader der Färinger für das Spiel am Sonntag im Angriff gesetzt. Laut einem Bericht von <a href="http://www.sport.de/news/ne2318568/faeroeer-nationalspieler-schlachten-wale/9" target="_blank">sport.de</a> sollen die beiden Spieler an einem Wal-Massaker im Juli 2016 mitgewirkt haben.
Patrick Gasser, Leiter der UEFA-Abteilung für soziale Verantwortung, teilte dem WDSF nach Protesten mit, dass die UEFA das Anliegen der Tierschutzorganisation "mit dem zuständigen Mitgliedsverband der Färöer-Inseln geteilt habe." Gasser: "Wir vertrauen darauf, dass Ihr Anliegen dort die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient."
Jürgen Ortmüller, Geschäftsführer des WDSF, dazu: "Wir sind mehr als verwundert, dass die UEFA den Nationalspieler Páll Klettskarð von den Färöer-Inseln nicht sperrt. Die Teilnahme an Walmassakern durch international agierende Fussballspieler, die in der Öffentlichkeit eine Vorbildfunktion haben, sollte sich eigentlich mit den Moralvorstellungen der UEFA und seiner Mitgliedsverbände nicht in Einklang bringen lassen."
Auf den Färöer-Inseln werden alljährlich hunderte von Grindwalen an den Stränden bestialisch abgeschlachtet, so die Schweizer Tierschützerin Angie Neuhaus, die auch die Demo angemeldet hat. Das WDSF spricht von fast 5.000 getöteten Meeressäugern alleine seit 2010 auf der Inselgruppe im Nordatlantik. Das Fleisch der Tiere würde trotz erheblicher Belastungen mit Umweltgiften kostenlos an die Inselbewohner verteilt und das sei der Grund für das Töten, das die Färinger als Tradition rechtfertigen, so das WDSF. Erst am vergangenen Montag wurden nach Angaben der färöischen Behörden erneut 41 Grindwale gejagt und öffentlich in einer Bucht abgeschlachtet.
<a href="http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf/pressreleases/walschutzdemonstration-bei-fussball-qualifikationsspiel-der-schweiz-gegen-die-faeroeer-inseln-1641395">Diese Pressemitteilung</a> wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im <a href="http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf">Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)</a>.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/noccxy" title="http://shortpr.com/noccxy">http://shortpr.com/noccxy</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kultur/walschutzdemonstration-bei-fussball-qualifikationsspiel-der-schweiz-gegen-die-faeroeer-inseln-32456" title="http://www.themenportal.de/kultur/walschutzdemonstration-bei-fussball-qualifikationsspiel-der-schweiz-gegen-die-faeroeer-inseln-32456">http://www.themenportal.de/kultur/walschutzdemonstration-bei-fussball-qualifikationsspiel-der-schweiz-gegen-die-faeroeer-inseln-32456</a>
http://www.themenportal.de/kultur/walschutzdemonstration-bei-fussball-qualifikationsspiel-der-schweiz-gegen-die-faeroeer-inseln-32456
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Pressekontakt
http://shortpr.com/noccxy
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Ortmüller
28.01.2020 | Jürgen Ortmüller
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
06.06.2019 | Jürgen Ortmüller
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
11.04.2019 | Jürgen Ortmüller
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
13.12.2018 | Jürgen Ortmüller
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
26.11.2018 | Jürgen Ortmüller
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
21.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
