Pfälzer Weingut Anselmann gewinnt Schwarzriesling-Preis
09.12.2016
Kunst & Kultur
(NL/8883025123) Beim erstmalig verliehenen internationalen Schwarzriesling-Preis landet der 2015er Schwarzriesling des Weinguts Anselmann in der Kategorie halbtrocken/lieblich auf dem ersten Platz. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb von den Fachzeitschriften WEIN MARKT und das deutsche weinmagazin. Die Sieger wurden im Rahmen der Fachmesse Intervitis in Stuttgart geehrt.
Schwarzriesling, international als Pinot Meunier bekannt, wächst in Deutschland überwiegend in Württemberg. Umso erstaunlicher ist, dass das Weingut Anselmann in der Pfalz Schwarzriesling anbaut und einen ersten Platz beim Schwarzriesling-Preis erzielt.
Der Grund für den Anbau ist ein persönlicher: Ralf Anselmann, Geschäftsführer des familiengeführten Weinguts in Edesheim, studierte Agrarwissenschaft an der Universität Stuttgart-Hohenheim. Während seines Studiums lernte er die in Württemberg beliebten Rebsorten Schwarzriesling und Lemberger nicht nur kennen, sondern auch schätzen. Und weil es Tradition ist, bei der Heimkehr etwas mitzubringen, kaufte er damals einige dieser Reben als Mitbringsel, entschied sich, in der Pfalz Schwarzriesling und Lemberger anzubauen.
Die Rebsorte Schwarzriesling gilt als Urform der Burgunderfamilie, und doch steht sie unbegründet im Schatten des Spätburgunders. Verstecken braucht sie sich wirklich nicht, wie der erste internationale Schwarzriesling-Preis zeigt. Rotweine aus Schwarzriesling duften, so wie dieser Gewinnerwein, herrlich nach roten Beeren und Früchten, verfügen über einen eleganten Körper. In der Farbe zeigt sich der Sieger in intensivem Rubinrot. Mit jugendlicher Frische, am Gaumen sehr samtig und harmonisch, fruchtig, angenehm und nicht zu schwer damit überzeugte dieser Wein aus dem Hause Anselmann die Jury. Er ist ein vielfältiger Begleiter. So eignet sich der Schwarzriesling halbtrocken zu diversen Speisen, besonders zu Kalb- und Schweinefleisch, Würsten, Schinken und Käse.
Deutschlandweit wächst Schwarzriesling auf rund 2.000 Hektar Rebfläche. Der Löwenanteil wird in Württemberg angebaut, 1.500 Hektar sind es dort. In der Pfalz, in Nordbaden, in Rheinhessen und in Franken stehen insgesamt nur 500 Hektar. Internationale Bedeutung hat die Sorte in der Champagne. Weiß gekeltert ist Pinot Meunier (Schwarzriesling) übrigens neben Pinot noir (Spätburgunder) und Chardonnay der dritte Bestandteil einer klassischen Champagnercuvée.
Weingut Anselmann Edeshaim/Südliche Weinstraße Schwarzriseling-Preis 2016 Pinot Meunier Wein Markt das deutsche weinmagazin Intervitis 1. Platz
meister-plan - agentur für werbung & pr
Gutbrodstraße 40 70193 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.meister-plan.de
meister-plan - agentur für werbung & pr
Gutbrodstraße 40 70193 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bettina Meister
31.03.2017 | Bettina Meister
ZGM übernimmt Vertrieb für Saar-Riesling des Weinguts Donatushof von Michael Frank
ZGM übernimmt Vertrieb für Saar-Riesling des Weinguts Donatushof von Michael Frank
22.03.2017 | Bettina Meister
Mehrumsatz mit nachhaltigen Verpackungen von Schumacher für attraktive Frühlings- und Ostergeschenke
Mehrumsatz mit nachhaltigen Verpackungen von Schumacher für attraktive Frühlings- und Ostergeschenke
15.02.2017 | Bettina Meister
Weinkonvent Dürrenzimmern bringt zur ProWein auffallende Konzeptweine und Sortimenterweiterungen
Weinkonvent Dürrenzimmern bringt zur ProWein auffallende Konzeptweine und Sortimenterweiterungen
15.02.2017 | Bettina Meister
Neuheiten der Weingärtner Cleebronn & Güglingen zur ProWein 2017
Neuheiten der Weingärtner Cleebronn & Güglingen zur ProWein 2017
15.02.2017 | Bettina Meister
ProWein-Neuheiten von Zimmermann-Graeff & Müller (ZGM)
ProWein-Neuheiten von Zimmermann-Graeff & Müller (ZGM)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
05.02.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
05.02.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
05.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann