RME unterstützt Projekt "Messiasasambura": MADIface Pro und Micstasy im Einsatz für Live-Mitschnitt der Händel-Neuinterpretation
14.12.2016
Kunst & Kultur
Mit "Messiasasambura" interpretiert Tonmeister und Musikproduzent Stefan Wolharn eines der berühmtesten Werke des europäischen Hochbarocks neu: "Messias" von Georg Friedrich Händel. Unter dem Motto "Weite wirkt über Grenzen hinweg" hat er das Meisterwerk hierfür mit Elementen afrikanischer Musikkulturen verbunden. Genau das steckt auch im Namen des Projekts: Der Begriff "Asambura" steht für das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen und Religionen im afrikanischen Raum.
RME MADIface Pro und Micstasy für Live-Mitschnitt
Um das einzigartige Projekt für die Nachwelt festzuhalten, wurde das Konzert in der St. Clemens Kirche Rheda-Wiedenbrück "live" mitgeschnitten. Dabei stellte sich eine ganz besondere Herausforderung: Stefan Wolharn musste die Aufzeichnung im Alleingang und ohne Assistenz meistern. Um dem einzigartigen Auftritt unter diesen Umständen gerecht zu werden, brauchte er ein System, das sich durch höchste Qualität, intuitive und schnelle Bedienung sowie maximale Zuverlässigkeit auszeichnet. Deshalb kamen bei dem Live-Mitschnitt vier RME Micstasy als Vorverstärker/AD-Wandler sowie ein RME MADIface Pro als Audio-Interface zum Einsatz. Das Konzert wurde über ein MADI-Format System verlinkt und mit 36 Audio-Kanälen aufgezeichnet: 32 Kanäle über die Mictasys und vier weitere direkt über das MADIface Pro.
Unkompliziertes Recording mit Hard- und Software von RME
Neben der Hardware ist auch die Software TotalMix von RME perfekt für die speziellen Anforderungen dieser Produktion geeignet: Sie macht das Signal-Routing und das Einstellen eines Mixes für die Aufnahme extrem einfach. Anwenderspezifische EQs und Kompressoren in der Software erleichtern die Arbeit und geben dem Tonmeister die perfekten Werkzeuge zur Klangeinstellung und Bearbeitung. Die Technik von RME Audio war deshalb die optimale Lösung. "Bei einer One-Man Produktion dieser Größenordnung gibt es nur wenig Zeit sich um das technische Setup zu kümmern und man arbeitet hauptsächlich an der Mikrofonierung und Optimierung der Schallquellen", erklärt Stefan Wolharn. "Gegenüber anderen Recording Systemen bietet das MADIface Pro das Vertrauen und die Zeiteinsparnisse, die in so einem Projekt Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Verlauf sind."
Verfügbarkeit und Preise
Das Audio-Interface RME MADIface Pro wird in Deutschland und Österreich exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.199,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Der Mikrofonvorverstärker RME Micstasy ist ebenfalls im Fachhandel erhältlich und kostet 3.915,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
05.02.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
05.02.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
05.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann