War Requiem in der Berliner Philharmonie
31.12.2016 / ID: 249392
Kunst & Kultur
Die Berliner Singakademie wird am 25. Juni 2017 in der Berliner Philharmonie das War Requiem von Benjamin Britten aufführen.
Uraufgeführt wurde dieses Werk, das als eines seiner Hauptwerke gilt, im Jahre 1962 zur Einweihung der neuaufgebauten Kathedrale von Coventry, die von deutschen Bomben im 2. Weltkrieg zerstört wurde. Britten hat das Requiem stets als Mahnung gegen den Krieg und als Beitrag zur Versöhnung gesehen. Der Text besteht aus der Missa pro Defunctis der katholischen Liturgie sowie Gedichttexten des Lyrikers Wilfried Owen.
Obwohl orchestral und chorisch stark besetzt, ist es es kein Monumentalwerk, sondern eine Musik, die beim Zuhörer zu Nachdenklichkeit und Besinnlichkeit führt.
Achim Zimmermann, der Direktor der Berliner Singakademie, ist der Dirigent des Konzertes.
Mit dabei sind außer der Singakademie auch der Philharmonische Chor Berlin, die Chanticleer Singers aus Südafrika, die Knaben des Staats- und Domchores Berlin und das Konzerthausorchester. Als Solisten wirken mit: Anna Palimina, Sopran; Thomas Michael Allen, Tenor sowie Michael Nagy, Bariton.
Sonntag, 25. Juni 2017, 20.00 Uhr, Philharmonie Berlin
Karten 14 bis 35 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter
http://www.berliner-singakademie.de
Standort: Berliner Philharmonie
Strasse: Herbert-von-Karajan-Str 1
Ort: 10785 - Berlin (Deutschland)
Beginn: 25.06.2017 20:00 Uhr
Ende: 25.06.2017 22:00 Uhr
Eintritt: 35.00 Euro (inkl. 19% MwSt)
Buchungswebseite: http://berliner-singakademie.de/konzertkalender/
Berliner Singakademie Chanticleer Singers Philharmonischer Chor Berlin Staats- und Domchor Berlin Berliner Philharmonie Britten War Requiem
http://www.berliner-singakademie.de
Berliner Singakademie
Charlottenstr. 56 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.berliner-singakademie.de
Berliner Singakademie
Charlottenstr. 56 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nikolaus Sander
28.12.2016 | Nikolaus Sander
Berliner Singakademie mit Bach und Schubert
Berliner Singakademie mit Bach und Schubert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
19.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
19.05.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
19.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
