Außergewöhnliche Glaskunst im Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
09.01.2017 / ID: 249866
Kunst & Kultur
Sögel, 12.12.2016 - Was für ein Kontrast: Der Hamburger Künstler Wolfgang Pohl arbeitet seit knapp 20 Jahren mit Glas und schafft damit moderne, bunte und luftige Kunstwerke. Zu sehen sind 220 seiner Arbeiten an in der weltweit einzigen noch erhaltenen Alleesternanlage, dem Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel bei Meppen vom 1. März 2017. Infos zum Schloss, Öffnungszeiten und zur Ausstellung von Pohl unter http://www.emsland.com.
Die Anregungen für seine farbenfrohen und fantasievollen Kunstwerke nimmt der Designer und Hochschullehrer aus verschiedenen Kunstepochen. Besonders der Barock des 17. und 18. Jahrhunderts hat es ihm angetan - damals waren zum Beispiel Blumenmotive sehr beliebt, was Pohl als Motiv gerne aufgreift. Das wiederum passt perfekt zum Umfeld, in dem seine Arbeiten zu sehen sind, dem Jagdschloss Clemenswerth; das wurde von 1737 an nach Plänen des berühmten Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun errichtet. Bauherr war der Kurfürst und Erzbischof von Köln, Clemens August. Der wurde auch "Herr der fünf Kirchen" genannt, denn er besaß auch die Bischofsstühle von Paderborn, Münster, Hildesheim und Osnabrück und war damit eine der einflussreichsten Personen seiner Zeit. Das Jagdschloss ist umringt von acht Pavillons, in denen verschiedene Ausstellungen zu den Themen barocke Jagd, Clemens August und Deutscher Orden, Porzellan, Straßburger Fayencen und moderne zeitgenössische Keramik zu sehen sind.
Pohl kann allerdings viel mehr als Barock: Auch andere Richtungen wie Jugendstil und Pop Art beeinflussen seine Kunstwerke: "Ich wechsel sehr gerne Themenstellung, Technik und Stil, weil mir das spannender erscheint", erklärt der Künstler die große Vielfalt seiner Kunstwerke.
Pohl, der 1943 in Leverkusen geboren wurde, kam durch einen tschechischen Freund auf die Idee, Kunstwerke aus Glas herzustellen. Bis heute werden seine Entwürfe größtenteils von Glasbläsern in Novy Bor in Tschechien angefertigt. Pohl: "Man muss schon etwas von Glas und seinen Eigenschaften wissen, wenn man Entwürfe für die Formen und Farben macht. Für die handwerkliche Umsetzung braucht es aber ausgebildete Fachleute."
Bildquelle: Emsland Touristik
http://www.emsland.com
Emsland Touristik
Ordeniederung 2 49716 Meppen
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Alfers
10.01.2018 | Martina Alfers
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
26.10.2017 | Martina Alfers
Männer sind einfach nur große Kinder
Männer sind einfach nur große Kinder
04.10.2017 | Martina Alfers
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
20.09.2017 | Martina Alfers
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
21.08.2017 | Martina Alfers
Es muss nicht immer Santiago sein
Es muss nicht immer Santiago sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
19.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
19.05.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
19.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
