Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Neues aus dem Schlaraffenland - eine Gesellschaftskritik in Essays, Gedichten und Bildern


13.01.2017 / ID: 250281
Kunst & Kultur

Neues aus dem Schlaraffenland - eine Gesellschaftskritik in Essays, Gedichten und BildernDie Gegenwart steht in den Essays, Gedichten und Gedanken dieser Sammlung im Mittelpunkt. Themen, die Klaus-Dieter Müller in seinem Band behandelt, sind Werte im 21. Jahrhundert, das Versagen der Eliten und die Renaissance der kollektiven Verdummung, das Selbst zwischen Egoismus, Dekadenz und Toleranz, das Selbst und eine Kultur der Selbstständigkeit, die Wissensgesellschaft als Therapie für den informationellen Kapitalismus. Auch Gedanken zu Sinn und Tod stehen im Fokus. Alle diese Themen bespricht Müller auf nachdenkliche Weise. Dabei deckt er Probleme unseres modernen Lebens auf und zeigt mögliche Auswege an.


Die Texte in "Neues aus dem Schlaraffenland" von Klaus-Dieter Müller werden durch Kompositionen von Musikern, die von den Werken des Autors inspiriert wurden, und den eigenen Bildern des Autors ergänzt. Das Buch wird so zu einem multimedialen Erlebnis, in dem es um mehr als nur Worte geht. Leser werden auf diese Weise auf unterschiedlichen Ebenen angesprochen. Die Sammlung beschäftigt sich auf einfühlsame, aber auch kritische Weise mit unserem Leben und regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Probleme an.


"Neues aus dem Schlaraffenland" von Klaus-Dieter Müller ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-7150-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Kunst Gedichte Zeitkritik Gesellschaftskritik Essays Bilder Kompositionen Klaus-Dieter Müller Leben in Deutschland Nachkriegsgeneration

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
19.05.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 426.129
PM aufgerufen: 72.287.646