Yamaha bereichert den Bestand der Elbphilharmonie Instrumentenwelt: Mehr Musik für Hamburg - mehr Instrumente für die Musikvermittlung
24.01.2017 / ID: 251252
Kunst & Kultur
Rellingen, 24. Januar 2017 - Die aktive Musikförderung liegt Yamaha seit jeher am Herzen - genau wie den Betreibern der Elbphilharmonie Instrumentenwelt, deren Workshop-Programm am 23. Januar 2017 startet. Dazu werden pro Jahr rund 18.000 Interessierte von 0 bis 99 Jahren - darunter viele Hamburger Schülerinnen und Schüler - in den Kaistudios der Elbphilharmonie erwartet. Ziel der etwa 1.000 Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten ist es, Menschen aller Altersgruppen an aktives und gemeinsames Musizieren heranzuführen.
Um die Elbphilharmonie Instrumentenwelt in ihren Aktivitäten zu unterstützen, stellt die Yamaha Europazentrale mit Sitz in Rellingen, im Norden Hamburgs, für viele der Workshops eine Vielzahl von Instrumenten als Dauerleihgabe über zunächst drei Jahre zur Verfügung - von Trompeten und Violinen bis zu Timpani und Gitarren.
"Für Yamaha ist es enorm wichtig, Menschen die Möglichkeit zu geben, die Begeisterung beim Spiel eines Musikinstruments zu erleben", sagt Thomas Schöpe, Präsident der Yamaha Music Europe GmbH, und ergänzt: "Die Vision der Elbphilharmonie Instrumentenwelt ist im Einklang mit unserer Philosophie bei Yamaha, und wir sind zuversichtlich, dass die Partnerschaft eine völlig neue Generation an Musikern inspiriert."
Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant von Laeiszhalle und Elbphilharmonie bestätigt: "Wir freuen uns, mit Yamaha einen Kooperationspartner an unserer Seite zu wissen, der ebenso fest wie wir in der musikalischen Praxis verankert ist. Es gibt nur ein Erlebnis, das größer ist als Musik zu hören: Musik selbst zu machen, am besten gemeinsam mit anderen."
Seit der Gründung im Jahr 1887 hat Yamaha - der weltgrößte Hersteller von Musikinstrumenten - seine Hingabe für das Inspirieren von Kreativität durch die Kraft von Musik erhalten. Das Herzstück der Unternehmensmission ist die Bewahrung von Musiktradition bei der Schaffung von innovativen neuen Produkten, Technologien und Fortbildungsprogrammen.
Für mehr Informationen zu Yamaha Music Europe besuchen Sie: de.yamaha.com
de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://www.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robin Gaberle
28.08.2019 | Robin Gaberle
Yamaha lädt zur Blasorchester Challenge 2019: Torakusu Marsch spielen, Video drehen und exklusive Preise gewinnen
Yamaha lädt zur Blasorchester Challenge 2019: Torakusu Marsch spielen, Video drehen und exklusive Preise gewinnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
