Die Geschichte eines Frankfurter Analysten, der seinen Job hinschmeißt und schließlich zum Mutmacher wird
02.02.2017
Kunst & Kultur
Frankfurt, 01.02.2017 - Was tun, wenn der Job, mit dem man sein Geld verdient, keinen Sinn mehr macht, und erst recht keine Freude? Es gibt nicht wenige Menschen, denen es so geht, die am liebsten ausbrechen wollten, wäre da nicht diese große Unsicherheit, wie es jenseits des gekündigten Arbeitsvertrags weitergeht. Christof Jauernig stand genau an diesem Punkt. Er fasste sich ein Herz, kündigte seinen Job, und reiste ein halbes Jahr lang mit dem Rucksack durch Südostasien. Jetzt erzählt er auf einer berührenden Lesetour von seinem Ausstieg, seiner Reise, und wie er die Freude am Leben wiederfand. Eine Geschichte, die inspiriert und Mut macht, wie die Resonanz auf seine Veranstaltungen zeigt. unthinking.me
Als Analyst einer Unternehmensberatung hatte Jauernig eigentlich seit Jahren eine gute Arbeitsstelle: mit unbefristetem Vertrag und respektablem Gehalt. Zu seinen Haupttätigkeiten gehörte das Erarbeiten von Analysen und Studien zu diversen Themen der Bankenbranche. Doch verloren die Arbeitsaufträge und die Perspektive auf die nächste Erfolgsstufe schleichend ihren Reiz für ihn. Zunehmend fühlte er sich unwohl in der von Umsatzzielen dominierten Arbeitsatmosphäre und konnte sich mit der von ihm untersuchten Bankenwelt immer weniger identifizieren. Doch er blieb. Wie viele, aufgrund der scheinbar unausweichlichen Notwendigkeit, für Karriere und gutes Einkommen die Zähne zusammen zu beißen. "Ich musste mich jeden Tag zwingen, in ein Büro zu gehen, in dem ich nicht sein wollte, um Dinge zu tun, die ich nicht mehr machen wollte", sagt Jauernig.
Zu guter Letzt jedoch fällte er noch ganz ohne Plan B den intuitiven Entschluss, sowohl den Analystenjob als auch die Bankenbranche hinter sich zu lassen. Ein Wendepunkt in seinem Leben: "Ich war wie elektrisiert. In meiner Brust breitete sich ein Gefühl von Wärme aus, das tagelang nicht wegging." Bald nach seinem letzten Arbeitstag brach Jauernig auf seine sechsmonatige Rucksackreise durch acht Länder Südostasiens auf. Über 4.000 Kilometer legte er auf dem Motorroller zurück. Rückblickend beschreibt er diese Zeit als ein magisches Erlebnis, bei dem die Wiederentdeckung der Schönheit der Natur um ihn herum, für die er jetzt wieder Augen und Zeit hatte, für ihn eine große Rolle spielte. "Es ging mir darum, mich wirklich im Hier und Jetzt zu verwurzeln und die Fixierung auf die unsichere Zukunft loszulassen." Das sei gut gelungen. Nicht ein einziges Mal habe er seine Kündigung bisher bereut. Die Augenblicke seiner Reise hielt Jauernig fotografisch fest und teilte die Bilder zusammen mit notierten Reiseimpressionen mit seinen Freunden auf Facebook. Weil ihn viel positive Resonanz erreichte, beschloss er, nach seiner Heimkehr daraus eine Ausstellung zu erarbeiten. Die Vernissage im April 2016 mit Fotografien und von eigenen Klavierimprovisationen unterlegten gelesenen Texten wurde ein voller Erfolg. "Als ich in den Augen mancher Gäste Tränen sah, dämmerte mir, dass ich anscheinend eine Sehnsucht berührt hatte, die nicht wenige Menschen in sich tragen. Und dass ich damit jetzt nicht einfach wieder aufhören kann." Daraus wurde der Auftakt einer ungeplanten Lesereise. "Ich erkläre dabei Jobausstieg und Asienreise nicht zum Allerheilmittel für jeden, sondern möchte vermitteln, wie wichtig es ist, die eigenen inneren Wünsche und Wahrheiten wahr- und ernst zu nehmen. Und ich will zeigen, dass das Betreten von unbekanntem, vermeintlich unsicherem Terrain in der eigenen Biographie nicht in Absturz und Depression enden muss."
"GEDANKEN VERLOREN | UNTHINKING: Vom Analyst, der ging, um die Welt mit dem Herzen zu sehen".
Die nächsten Lesungstermine:
09.02.2017, 60329 Frankfurt (Main), GLS Bank, 19:00 Uhr
03.03.2017, 41061 Mönchengladbach, Freeflow Kreativität Bildung Gesundheit e.V., 19:30 Uhr
09.03.2017, 56112 Lahnstein, Medizinisches Zentrum Lahnhöhe, 20:00 Uhr
11.03.2017, 60386 Frankfurt (Main), 1. Kulturbühne Fechenheim 2017, 19:30 Uhr
29.03.2017, 10961 Berlin, GESUNDHEIT AKTIV e.V. - Bürger- und Patientenverband, 19:30 Uhr
Veranstaltungsdetails unter: http://www.unthinking.me/future-kommende-events
Pressekontakt / Interview- und Lesungsanfragen: Christof Jauernig, Merianstr. 37, 60316 Frankfurt | Tel.: 0177 6286744 | Abdruckbare Fotografien auf Anfrage
Südostasien Achtsamkeit Reisen Rucksackreise Unternehmensberatung Lesung Lesereise Fotografie Natur Jobausstieg Kündigung Motivation Sinnfindung Frankfurt Berlin Mönchengladbach
Unthinking Me
Herr Christof Jauernig
Merianstr. 37
60316 Frankfurt
Deutschland
fon ..: 01776286744
web ..: http://www.unthinking.me
email : christof@unthinking.me
Pressekontakt
Unthinking Me
Herr Christof Jauernig
Merianstr. 37
60316 Frankfurt
fon ..: 01776286744
web ..: http://www.unthinking.me
email : christof@unthinking.me
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
05.02.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
05.02.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
05.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann