Integration andersherum
07.02.2017 / ID: 252561
Kunst & Kultur
Blonay, 7. Februar 2017 - Sich als aufgeschlossene deutsche Familie in der Schweiz zu integrieren - das sollte wohl möglich sein. Denkt man. Dass ihre Familie entgegen allen Erwartungen und Bemühungen auf Distanz und Ablehnung stieß - bis hin zu Hakenkreuzschmierereien auf dem Schultisch der Tochter -, bewog die Autorin Daniela Muthreich (http://www.kreativ-literatur.com/), ihre Erfahrungen in einem kritisch-satirischen Theaterstück zu verarbeiten.
Wenn deine neue Heimat dich nicht haben will
"Wer in ein fremdes Land kommt, muss sich halt integrieren." - So ein Satz ist leicht gesagt. Und schnell wird angenommen, dass die Integration schon irgendwie funktioniert, wenn erst einmal die Sprache gelernt und die Kultur einigermaßen adaptiert wird. Doch was ist, wenn die Kulturkreise sich gar nicht so sehr unterscheiden? Wie bei Familie Muthreich, die aus Deutschland in die Schweiz umzog.
"Als Deutsche haben wir in der Schweiz nicht damit zu kämpfen, dass wir anders aussehen, uns anders kleiden oder eine grundlegend andere Kultur leben", berichtet Daniela Muthreich. "Bei uns kann schon die nationalsozialistische Geschichte tiefes Misstrauen und Ablehnung hervorrufen. Auch spielen tief verwurzelte Gesellschaftsstrukturen eine Rolle."
Als eines Tages sogar ihre Tochter ein Hakenkreuz auf dem Schultisch vorfand, fragte sich Daniela Muthreich, ob die Generationenschuld der richtige Weg sei, die nationalsozialistischen Gräueltaten aufzuarbeiten. Oder ob es nicht einen besseren, gerechteren Weg gäbe, mit der deutschen Vergangenheit umzugehen.
Ein Buch, das Grenzen überschreitet, um Menschen zu vereinen
Mit ihrem Buch "Kreativer Gesellschaftsumbruch - mein Leben als Theaterstück" geht die Autorin einen mutigen Weg. Sie hinterfragt ihren eigenen Integrationsprozess in der Schweiz. Mit intelligentem Humor, tiefgründig und ungewöhnlich offen verarbeitet Daniela Muthreich ihre Biografie in einer nicht üblichen Textform.
Im Mix aus Satire, Theaterstück und Prosa wirft die Autorin ein Schlaglicht auf die Gesellschaftspolitik, auf die Unterschiede der Kulturen und auf die Sicht der Nachbarn auf uns Deutsche. Auch wird hierbei das heikle Thema der Generationenschuld unter die satirische Lupe genommen und bricht bewusst mit sprachlichen Tabus. Letztendlich dient das Theaterstück jedoch der Völkerverständigung.
Das Buch ist ein idealer Wegbegleiter für jeden, der sich mit dem Thema Integration befasst oder ein Liebhaber feiner Satire ist. Ob Journalist, Politiker, auswanderungswillige Deutsche oder Integrationshelfer. "Kreativer Gesellschaftsumbruch - mein Leben als Theaterstück" ist erhältlich als E-Book oder als Taschenbuch zum Beispiel bei Amazon und bei Thalia.
Mehr über das Projekt steht auf der Website der Autorin: http://www.kreativ-literatur.com (http://www.kreativ-literatur.com/).
http://www.kreativ-literatur.com/
KLDM Kreativ-Literatur Daniela Muthreich
rte de l’Alliaz 12 1807 Blonay
Pressekontakt
http://www.wortkind.de/
WORTKIND® Texte, Marketing, PR und Coaching
Erdinger Straße 74a 85356 Freising
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
19.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
19.05.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
19.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
