150 Jahre Donauwalzer und Inbegriff österreichischer Lebensart
10.03.2017
Kunst & Kultur

Vermutlich gibt es kaum jemanden, der die heimliche österreichische Hymne und traditionell erste voll Spannung erwartete Zugabe des Wiener Neujahrskonzertes, den Walzer "An der schönen blauen Donau", nicht kennt.
Alleine das erste leise Tremolo der Violinen und das Hornsolo am Anfang lösen jedes Mal Begeisterungsstürme des Publikums aus.
"Das ist bis heute so, natürlich auch in Salzburg", berichten Antje und Alexander Engler, die mit ihrem Salzburger Ballorchester den Donauwalzer bei ihren Konzerten und Bällen natürlich auch immer im Gepäck haben. "Auch bei jedem Silvesterball erklingt um Mitternacht der Walzer mit dem berühmtesten Dreiklang der Welt zum ersten Tanz ins neue Jahr."
DER CHORFASSUNG FOLGT DIE ORCHESTERFASSUNG
Zunächst wurde der Walzer mit dem Titel "An der schönen blauen Donau" für eine Faschingsveranstaltung des Wiener Männergesangsvereins als Widmungskomposition für Chor und Orchester komponiert und als solche auch am 15. Februar 1887 im Dianabad uraufgeführt.
Allerdings war der Text damals noch ein anderer, denn eigentlich war dieser Walzer mit dem Text des Vereinsdichters Joseph Weyl als Satire gemeint - lag doch gerade die verlorene Schlacht bei Königgrätz hinter Österreich und der Staat war eigentlich bankrott, die Donau also alles andere als blau.
Erst 1889 wurde der bis heute übliche Text "Donau so blau…" hinzugefügt.
SATIRE AUF DAS DARNIEDERLIEGENDE ÖSTERREICH
150 Sänger sangen mit der Begleitung einer kleinen Militärkapelle einen etwas holprigen Text "Wiener seid froh - oho wieso - ein Schimmer des Lichts - wir sehn noch nichts - Ei, Fasching ist da! - Ach so, na ja!" ..." um die Wiener etwas aufzuheitern und die missliche Lage der Nation aufs Korn zu nehmen.
NUR MÄßIGER ERFOLG DER ORCHESTERFASSUNG
Johann Strauß fügte der Chorfassung noch eine Introduktion und eine Coda hinzu und führte ihn am 10. März des gleichen Jahres im Volksgarten erstmals in seiner Konzertfassung für Orchester auf.
Nach der langen Faschingssaison, zu der die Familie Strauß sehr viele neue Werke präsentiert hatte, ging der Donauwalzer aber unter und wurde zunächst kein Erfolg.
Erst nach seiner Aufführung anlässlich der Weltausstellung in Paris und im Londoner Covent Garden im gleichen Jahr trat er seinen Siegeszug um die ganze Welt an.
Gerade die Orchesterfassung ist es, die mittlerweile bekannter ist als die vorangegangene Chorfassung.
ÖSTERREICHISCHES KULTURGUT WIRD ZUM WELTHIT
Die Genialität der Komposition liegt sicherlich in ihrer Einfachheit. Der magische aufsteigende D-Dur Dreiklang, den das Solo-Horn am Anfang intoniert, ist ein Mythos geworden und der ganze daraus entwickelte Walzer mittlerweile der Inbegriff der Lebensfreude im Dreivierteltakt, sowie die klingende Visitenkarte der Alpenrepublik Österreich.
Nicht nur ist er der erste Schlager, sondern ein echter Welthit.
Kein anderer als Johannes Brahms kommentierte das Werk seines Freundes Johann Strauß mit den Worten "Leider nicht von mir".
Johann Strauß selbst wurde mit dem Donauwalzer zur Legende und neben Haydn und Mozart zur Galionsfigur Österreichs.
Bis heute existieren die verschiedensten Fassungen und Arrangements bis hin zu Rock und Pop Versionen und täglich leitet das Donauwalzermotiv im österreichischen Fernsehen die Nachrichtensendung "Zeit im Bild" ein - eine große Hommage an Johann Strauß, der sicherlich in Wien als goldene Statue wohl noch immer ganz heimlich die Stadt und das Land an der blauen Donau im Dreivierteltakt dirigiert.
WALZERKONZERTE MIT DEM SALZBURGER BALLORCHESTER
Antje und Alexander Engler spielen mit ihrem Salzburger Ballorchester nicht nur den berühmten Donauwalzer - auch in Salzburg - sondern auch ein großes Repertoire österreichischer Walzermusik, Polkas und Operettenhits der Zeitgenossen von Johann Strauß.
Freunde dieser Musik finden weitere Informationen und Programmvorschläge für Konzerte, sowie den Buchungskontakt auf der Webseite von Engler Entertainment Musikproduktionen http://www.event-konzert.
Bilder Pixabay - Grafik Engler Entertainment EEM
Engler Entertainment Musikproduktionen
Frau Antje Engler
Auenstraße 9
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
fon ..: 0049-8651-9029928
web ..: http://www.event-konzert.com
email : info@event-konzert.com
Pressekontakt
Engler Entertainment Musikproduktionen
Frau Antje Engler
Auenstraße 9
83435 Bad Reichenhall
fon ..: 0049-8651-9029928
web ..: http://www.firmenfeier24.de
email : info@firmenfeier24.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Antje Engler
11.04.2018 | Frau Antje Engler
Noch 8 Monate bis Weihnachten - Weihnachtsfeier Ideen sammeln nicht vergessen!
Noch 8 Monate bis Weihnachten - Weihnachtsfeier Ideen sammeln nicht vergessen!
11.04.2018 | Frau Antje Engler
Musik und Unterhaltungsprogramm zum Firmenjubiläum
Musik und Unterhaltungsprogramm zum Firmenjubiläum
24.03.2017 | Frau Antje Engler
Noch 9 Monate bis Weihnachten - Weihnachtsfeier Ideen sammeln nicht vergessen!
Noch 9 Monate bis Weihnachten - Weihnachtsfeier Ideen sammeln nicht vergessen!
16.03.2017 | Frau Antje Engler
Eine Ballveranstaltung, die sich abhebt? Die richtige Musik macht's!
Eine Ballveranstaltung, die sich abhebt? Die richtige Musik macht's!
13.03.2017 | Frau Antje Engler
Der Brautwalzer - Must have auf der Hochzeitsfeier
Der Brautwalzer - Must have auf der Hochzeitsfeier
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | Saturdays for Children
Zum 80. Jahrestag des 2. Weltkriegs-Ende und Sieg über Hitler-Deutschland am 08. Mai 1945
Zum 80. Jahrestag des 2. Weltkriegs-Ende und Sieg über Hitler-Deutschland am 08. Mai 1945
08.05.2025 | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
It's me! - Selbstinszenierung im Tanz
It's me! - Selbstinszenierung im Tanz
08.05.2025 | Humboldthain Club GmbH
Geburtstag und Schreckgespenst
Geburtstag und Schreckgespenst
07.05.2025 | Wagners Musikagentur
Eine Plattform für musikalische Vielfalt und Qualität
Eine Plattform für musikalische Vielfalt und Qualität
07.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderneyer Pensionsmord" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderneyer Pensionsmord" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
