Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Lexikon der Kulturindustrie - neues Sachbuch zeigt, wovon Medien wirklich gelenkt werden


Kunst & Kultur

Lexikon der Kulturindustrie - neues Sachbuch zeigt, wovon Medien wirklich gelenkt werden	Viele Menschen haben ein falsches Bild von den Medien und eine realitätsferne Vorstellung, was hinter den Kulissen so vor sich geht. Der Grund dafür ist, dass selbst die Wissenschaft oft falsche Informationen bereitstellt (und auch an diese glaubt). Wer denkt, dass Einschaltquoten zeigen, was Menschen sehen wollen, und dass sich der Markt nach den Wünschen der Konsumenten richtet, der wird in Dieter Prokops Buch "Lexikon der Kulturindustrie" eines Besseren belehrt. Der Autor gibt Aufschluss über den kulturindustriellen Machtkomplex, der sich hinter der Medienwelt versteckt und wer dort wirklich die Kontrolle hat.


"Lexikon der Kulturindustrie" von Dieter Prokop zeigt sowohl die negativen als auch die positiven Dinge, die sich hinter den Kulissen verbergen. Es geht nicht nur um die Probleme, sondern auch um die Potenziale, die genutzt werden möchten. In den Strukturen oligopolistischer Medien gibt es Widersprüche, Auseinandersetzungen zwischen Kreativkräften und kommerziellen Interessen. Neugierig sein heißt, diese Spannungsfelder empirisch wahrzunehmen und theoretisch zu reflektieren. Prokops Buch zeigt, wie die Kulturindustrie wirklich funktioniert. Nach der Lektüre dieses Buches wird kein Leser die Medienwelt mit den gleichen Augen betrachten.


"Lexikon der Kulturindustrie" von Dieter Prokop ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-9881-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Philosophie Kulturindustrie Adorno Kritische Theorie Medienlexikon

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Galerie Baumgartl/ Heiner Meyer
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 421.892
PM aufgerufen: 71.556.767