Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Theorie der Kulturindustrie - Sachbuch erörtert kritische Punkte innerhalb der Theorie der Kulturindustrie


Kunst & Kultur

Theorie der Kulturindustrie - Sachbuch erörtert kritische Punkte innerhalb der Theorie der Kulturindustrie	Die Kulturindustrie ist eine Industrie, in der es um sehr viel Geld und Macht geht. Das Interesse Dieter Prokops in seinem aktuellen Werk "Theorie der Kulturindustrie" gilt der theoretischen Erneuerung der Kulturindustrie-Thesen der Frankfurter Schule. Dieter Prokop wirft der kritischen Theorie der Kulturindustrie vor, dass sie ihr eigenes Programm nicht einlöst. Er behauptet in seinem Sachbuch, dass die wichtigsten Dimensionen einer neuen Kritik der Kulturindustrie nicht in den Stücken Horkheimers und Adornos zu finden sind, die sich explizit mit Kulturindustrie befassen. Andere, entscheidende Theoriefelder der kritischen Theorie bilden in "Theorie der Kulturindustrie" die Grundlage für einen neuen Ansatz.


Dieter Prokop legt in seinem fesselnden Werk offen, wie Identisches und Nichtidentisches, Abstraktion und Produktivkräfte in der Warenstruktur, Positivismuskritik und Theorie kritischer Erfahrung genutzt werden können, um eine bessere Theorie für die Kulturindustrie zu erschaffen und dabei das Offensichtliche nicht aus den Augen zu verlieren. Prokops Kritik will an der Kulturindustrie nicht nur das Identische kritisieren, sondern sensibel für das Nichtidentische sein. Sie will über der Kritik am »Denken in abstrakter Allgemeinheit« die kreativen Kräfte nicht vergessen, die es in der Kulturindustrie gibt, und sie will nicht nur den »Kult des Faktischen« kritisieren. Das Buch arbeitet die auch in der Kulturindustrie präsenten Potenziale für ein kritisches Bewusstsein heraus und legt eine packende Auseinandersetzung mit kulturtheoretischen Ansätzen vor.


"Theorie der Kulturindustrie" von Dieter Prokop ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-9891-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Philosophie Kulturindustrie Adorno Kritische Theorie Medientheorie

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Galerie Baumgartl/ Heiner Meyer
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 421.892
PM aufgerufen: 71.556.767