Mit dem Reisepass unterwegs auf die andere Seite
06.04.2017
Kunst & Kultur
(NL/2605853234) Erzähl mir was vom Tod! - Interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren im Alice - Museum für Kinder des FEZ-Berlin eröffnet.
Ausgestattet mit einem Reisepass, beginnt die ungewöhnliche Reise.
Das Spektrum der Begegnung ist vielfältig und reicht davon, eine originale Grabstätte als Archäologe zu untersuchen, bis zum Bild, das Kinder für das gestorbene Haustier malen und ihm Wünsche mitgeben. Was ist das eigentlich: Tod? Warum müssen Tiere und Menschen sterben? Wie ist das, wenn man tot ist? Und was kommt danach? Diese ungewöhnliche, sensibel und mutig umgesetzte interaktive Schau, die sich mit dem Davor und Danach beschäftigt, erlaubt es, behutsam, ohne Scheu und sogar mit einem Lächeln wie es andere Kulturen vorleben - einen Schritt auf die andere Seite zu tun und sich dabei nach dem Sinn des eigenen Lebens zu fragen.
Die vom Alice-Museum konzipierte Wanderausstellung Erzähl mir was vom Tod! gilt als die bekannteste Kinderausstellung im deutschsprachigen Raum. Nach dem Start vor einigen Jahren in Berlin wird sie nun wegen des großen Erfolgs erneut an ihrem Geburtsort gezeigt. Das ist dann die 20. Station auf ihrer Reise durch viele deutsche Städte, nach Wien, Innsbruck und nach Luxemburg, wo sie Teil des offiziellen Programms der Kulturhauptstadt 2007 war.
Weit mehr als 200.000 kleine und große Besucher haben die interaktive Ausstellung, die in Fachkreisen als Mutter aller Kinderausstellungen gilt, schon gesehen.
Erzähl mir was vom Tod! richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche. Erfahrungsgemäß wird sie aber auch sehr intensiv von Erwachsenen besucht. Omas und Opas kommen mit ihren Kindern und den Enkeln und tauschen sich über den Tod und das Leben aus, weiß die Leiterin des Alice - Museums für Kinder, Claudia Lorenz. Die Ausstellung versteht sich als eine ungewöhnliche Einladung für Menschen zwischen 6 und 99 Jahren. Sie ist eine Konfrontation mit einem Thema, dem wir in unserer Gesellschaft oft mit Sprachlosigkeit und Angst gegenüberstehen, erklärt sie. Die Ausstellung stellt sich dem großen Tabu, das heutzutage mit dem Tod verbunden ist. Sie will nicht erschrecken oder niederdrücken, sondern im Gegenteil: Den Tod zurück ins Leben rufen und bewusst machen, dass Leben und Tod untrennbar zusammengehören, so die Kuratorin.
Ziel der Ausstellung ist es, dieses Thema in seiner Vielschichtigkeit und über unterschiedliche Erzählweisen zu bearbeiten: poetisch, künstlerisch, phänomenologisch und kulturvergleichend. Die Gäste werden an 13 begehbaren Rauminszenierungen auf 450 Quadratmetern auf kindgerechte und lebendige Weise - die auch den Erwachsenen gut tut - zum Mitmachen aufgefordert. Sie beschäftigen sich mit der Vergänglichkeit, dem Werden und Vergehen von Natur und Mensch und damit auch sehr intensiv mit dem Leben. Im Paradiesgarten etwa können sie an einen Baum Zettel mit ihren eigenen Vorstellungen vom Jenseits hängen. Auch Einblicke in fremde Kulturen werden geboten: Ein mexikanisches Totenfest erinnert knallbunt und an Eindrücken überbordend an den Toten. Denn die Mexikaner sagen, dass sie nur sterben, wenn sie in den Herzen sterben. In der ägyptischen Pyramide begegnen die Besucher dem Totengott Osiris. Wer will, kann sich auch einen Ewigkeitstrank brauen, schätzen, wie alt verschiedene Lebewesen werden oder Gevatter Tod in Märchen und Spielen begegnen. Die Schau macht Mut Fragen zu stellen und eigene Antworten zu finden.
Erzähl mir was vom Tod! - Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach im Alice - Museum für Kinder im FEZ-Berlin ist vom 6. April 2017 bis 1. Juli 2018 samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr, sowie in den Kurzferien montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr für Familien geöffnet.
Grundschul-Gruppen reservieren dienstags bis donnerstags 9, 11, 13 und 15 Uhr, Vorschulkindern ist der Kitafreitag 9, 11 und 13 Uhr vorbehalten.
Ticket: 4,- Euro pro Person.
Reservierung für Gruppen unter T. 030/53071-333 oder
E-Mail: reservierung@fez-berlin.de.
An den Wochenenden und Feiertagen gilt das Hausticket, welches für 4,- Euro den Eintritt ins Museum und zugleich die Möglichkeit bietet, die jeweilige Familienveranstaltung des Hauses zu besuchen.
ALICE - Museum für Kinder im FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2,
12459 Berlin
http://www.alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de (http://www.alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de)
In Kooperation mit FRANKESCHE STIFTUNGEN ZU HALLE
In weiterer Kooperation:
Museum für Vor- und Frühgeschichte Staatliche Museen zu Berlin, VEID-Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e. V., Museum für Sakralkultur, Humanistischer Verband Deutschland/Berlin-Brandenburg
Förderer: OTTO BERG Bestattungen GmbH & Co. KG
FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Pressekontakt
http://www.fez-berlin.de
FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marion Gusella
09.08.2018 | Marion Gusella
Großes Bürgermeistertreffen in FEZitty
Großes Bürgermeistertreffen in FEZitty
29.06.2018 | Marion Gusella
Berlins beste Sommerferien! FEZitty - Die Hauptstadt der Kinder
Berlins beste Sommerferien! FEZitty - Die Hauptstadt der Kinder
29.06.2018 | Marion Gusella
Berlins beste Sommerferien! Zirkus am Meer
Berlins beste Sommerferien! Zirkus am Meer
02.05.2018 | Marion Gusella
10.-13. und 19.-22. Mai im FEZ-Berlin
10.-13. und 19.-22. Mai im FEZ-Berlin
18.04.2018 | Marion Gusella
Manos - alles handgemacht!
Manos - alles handgemacht!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Galerie Baumgartl/ Heiner Meyer
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award