"Heiligenbrunn macht Kultur": Die Tore der Gemeinde öffneten sich für internationale Kunst
29.08.2011 / ID: 25835
Kunst & Kultur
(Bode/Krzikalla - Bode Relations; Gießen/Heiligenbrunn AT, den 27.08.2011) Zwischen dem 26. Juli und dem 7. August präsentierten die internationalen Künstler Werner Szendi und Erwin Paar ihre aktuellen Werke im österreichischen Heiligenbrunn. Unter Szendis 30 Werken, wurden sakrale Hauptwerke und die neusten Werkschöpfungen seines Portfolios präsentiert.
Unter der Schlagzeile "Heiligenbrunn macht Kultur" öffneten sich am Abend des 25. Juli die Tore des Veranstaltungssaals Heiligenbrunn für die Ausstellung der beiden Künstler.
Herzlich begrüßt und willkommen geheißen wurden die Gäste und Künstler von Bürgermeister Dir. Gerhard Schrantz, der sich das Spektakel in seiner Heimat nicht entgehen ließ. Die offizielle Eröffnung der Vernissage fand durch den LAbg. Bürgermeister und Politiker Norbert Sulyok statt, der als geehrter Gast an der Veranstaltung teilnahm. Sulyok hielt ebenfalls eine Laudatio.
Zusätzlich sang der Singkreis Reinersdorf unter der Leitung von OSR Helmut Deutsch und unterstrich so die feierliche Stimmung der Eröffnung.
Während der zweiwöchigen Ausstellung sammelten sowohl Kunstinteressenten, als auch Freunde und Vertraute von Szendi und Paar neue Eindrücke des künstlerischen Portfolios.
Mit Hilfe von Licht- und Schattentechniken wurde den Werken in der Präsentation eine außergewöhnliche Atmosphäre von Harmonie und Wärme verliehen. Farben und deren Zusammenspiel nahmen auch bei dieser Ausstellung eine wichtige Rolle ein, sowie die markanten Kugelformen im Raum, welche sich insbesonders stets in Szendis Werken wiederfinden lassen.
Zwei gelungene Wochen im österreichischen Heiligenbrunn, nach der die Künstler nicht nur Interessenten, Freunde, sondern vielleicht auch die lokale Prominenz als Liebhaber ihrer Kunst gewinnen konnten.
http://www.szendi.at
http://www.boderelations.de
Bode Relations Kulturkommunikation
Ludwig-Rinn-Straße 10-16 35452 Gießen
Pressekontakt
http://www.boderelations.de
Bode Relations
Ludwig-Rinn-Straße 10-16 35452 Gießen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Bode
22.06.2020 | Andreas Bode
Die Corona - Krise in der Kreativwirtschaft überwinden
Die Corona - Krise in der Kreativwirtschaft überwinden
27.06.2014 | Andreas Bode
Vollbeschäftigung in Deutschland möglich, wenn das Potential von Existenzgründern besser genutzt wird.
Vollbeschäftigung in Deutschland möglich, wenn das Potential von Existenzgründern besser genutzt wird.
15.04.2014 | Andreas Bode
Neue Konzept für die Kreativwirtschaft
Neue Konzept für die Kreativwirtschaft
05.02.2014 | Andreas Bode
Unternehmensführung ist Wildwasserfahrt
Unternehmensführung ist Wildwasserfahrt
03.02.2014 | Andreas Bode
Nebenberuflich gründen - Eine gute Alternative
Nebenberuflich gründen - Eine gute Alternative
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Neues Buch: Salz, Pfeffer und das Rezept fürs Glück
Neues Buch: Salz, Pfeffer und das Rezept fürs Glück
11.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderney Hass" von Freya Joken im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderney Hass" von Freya Joken im Klarant Verlag
09.09.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
09.09.2025 | Musik Norbert Köhler
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
09.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
