Engeln und Seibt eröffneten gemeinsame Ausstellung in Berliner Zionskirche
01.09.2011 / ID: 26479
Kunst & Kultur
Am 26.08.2011 eröffnete die internationale Künstlerin Skadi Engeln gemeinsam mit dem Fotografen Thilo Seibt die Ausstellung "Geteilte Räume" mit einer Vernissage in der Berliner Zionskirche.
Die noch bis Ende Oktober laufende Ausstellung bietet vielseitige Impressionen von verborgenen Landschaften; in Malerei und Fotografie kombiniert - ein Panorama im "geteilten Raum".
Engelns Absicht ist es, durch eine von ihr gewählte gegenständliche Darstellungsweise die nötige Stimmung zu transportieren, "die dazu einlädt, über die Bedeutung des unmittelbar Dargestellten hinaus zu reflektieren".
Skadi Engeln und Thilo Seibt bewegen sich in ihren bildnerischen Auseinandersetzungen in geteilten Räumen. Sie markieren ein Davor und Dahinter, ein Davor und Danach, transzendieren Raum und Zeit. Die Zionskirche, welche maßgeblich in der Markierung eines Davor und Danach in der deutschen Geschichte beteiligt war und sich ebenso mit einem Davor und Dahinter im spirituellen Sinne befasst, erscheint als besonders geeigneter Ort für die Gegenüberstellung der Werke der beiden Künstler.
Am 10.09.2011 werden Engeln und Seibt anlässlich des Tages des offenen Denkmals der Zionskirche zur Midissage anwesend sein und laden nochmals alle Kunstliebhaber zur Ausstellung und zum Benefizkonzert "Baustelle Zion" ein. Das Programm beginnt um 18:00 Uhr.
Weitere Informationen zur Ausstellung sind auf http://www.skadi.de oder http://www.thilo-seibt.de einsehbar.
http://www.boderelations.de
Bode Relations Kulturkommunikation
Ludwig-Rinn-Straße 10-16 35452 Gießen
Pressekontakt
http://www.boderelations.de
Bode Relations
Ludwig-Rinn-Straße 10-16 35452 Gießen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Bode
22.06.2020 | Andreas Bode
Die Corona - Krise in der Kreativwirtschaft überwinden
Die Corona - Krise in der Kreativwirtschaft überwinden
27.06.2014 | Andreas Bode
Vollbeschäftigung in Deutschland möglich, wenn das Potential von Existenzgründern besser genutzt wird.
Vollbeschäftigung in Deutschland möglich, wenn das Potential von Existenzgründern besser genutzt wird.
15.04.2014 | Andreas Bode
Neue Konzept für die Kreativwirtschaft
Neue Konzept für die Kreativwirtschaft
05.02.2014 | Andreas Bode
Unternehmensführung ist Wildwasserfahrt
Unternehmensführung ist Wildwasserfahrt
03.02.2014 | Andreas Bode
Nebenberuflich gründen - Eine gute Alternative
Nebenberuflich gründen - Eine gute Alternative
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Art Replik
Durch Zerstörung gerettet
Durch Zerstörung gerettet
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
'Wild Eye: A Life in Photographs'
02.07.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
01.07.2025 | Nexusworks Media GmbH
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
