Große Koan-Sammlung für Zen-Übende erschienen
01.09.2017 / ID: 270083
Kunst & Kultur
(NL/6713331735) "Der heilige Ort ist nicht abgelegen,
kein besonderer Weg führt dorthin.
Wo immer ich hingehe, hinterlasse ich keine Spur,
unter allen Umständen sind meine Handlungen frei."
Dieser Sammelband enthält drei wichtige Koan-Sammlungen.
Das Shumon kattoshu wurde zum ersten Mal 1689 und vollständig 1858 in Japan publiziert und ist Teil der Koan-Schulung des Takuju-Zweiges der Rinzai-Schule. Sein Herausgeber ist unbekannt. Es enthält 282 Koan (einschließlich der Variationen einzelner Koan), die zum Teil aus den verbreiteten und bereits ins Deutsche übersetzten Sammlungen Wumenguan (Mumonkan), Bi Yan Lu (Hekiganroku) und Conrong Lu (Shoyoroku) stammen. Alle nicht in diesen Sammlungen verzeichneten Koan sind nun hier erstmals auf Deutsch vereint..
Das Tetteki tosui, eigentlich Die Flöte auf dem Kopf stehend blasen, wurde hierzulande in den 60er- und 70er-Jahren schon einmal als Eiserne Flöte mit Kommentaren von Nyogen Senzaki aufgelegt. Wir bieten eine neue Übersetzung dieser 1783 zusammengestellten Koan-Sammlung von Genro Oryu (17201813), einem Meister der Soto-Schule, mit Teilen seiner Anmerkungen und Verse sowie denen seines Schülers Fugai Honko (17791847), die oft als "jakugo" (Schlüsselwörter) benutzt werden. In den Fällen, zu denen bisher keine Kommentare auf Deutsch vorlagen, haben wir erstmals die Anmerkungen von Gido ergänzt.
Im Jahre 1545 wurde eine Koan-Sammlung mit dem Titel Shonan kattoroku zusammengestellt. Diese Zen-Geschichten stammen aus Kamakura, tragen sich häufig im Kenchoji zu und reichen bis zu dessen Gründung im Jahre 1253 zurück. Bevor im Jahr 1924 ein Erdbeben fast alle Schriften im Kenchoji zerstörte, konnte der Zen-Adept und Gelehrte Imai Fukuzan, ein Schüler Shunpo Roshis aus dem Daitokuji, sie für sein Werk Zengo jii zusammentragen. Diese Koan wurden vor allem bei der Schulung von Samurai benutzt.
Genro Oryu, Imai Fukuzan (Hg.):
Koan-Sammlung: Shumon kattoshu, Tetteki tosui, Shonan kattoroku.
Deutsch von Guido Keller und Taro Yamada.
496 Seiten. Gebundene Ausgabe. 39,90 . ISBN: 978-3-936018-26-4.
https://www.amazon.de/dp/393601826X/angkorverlag-21/ (https://www.amazon.de/dp/393601826X/angkorverlag-21/)
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.angkor-verlag.de
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Keller
25.09.2019 | Guido Keller
Tai Chi- und Samurai-Experte Julian Braun publiziert im Angkor Verlag
Tai Chi- und Samurai-Experte Julian Braun publiziert im Angkor Verlag
25.09.2019 | Guido Keller
Kunstbildband von Ray Rubeque im Angkor Verlag
Kunstbildband von Ray Rubeque im Angkor Verlag
24.09.2019 | Guido Keller
20 Jahre Angkor Verlag: Free Zen und ein neuer Samurai-Ratgeber
20 Jahre Angkor Verlag: Free Zen und ein neuer Samurai-Ratgeber
23.09.2019 | Guido Keller
Yunqi Zhuhongs kryptisches Meisterwerk des Chan (Zen) nun als Taschenbuch
Yunqi Zhuhongs kryptisches Meisterwerk des Chan (Zen) nun als Taschenbuch
23.09.2019 | Guido Keller
Ich hüte das Buddha-Baby: Gedichte von Ozaki Hôsai (20 Jahre Angkor Verlag)
Ich hüte das Buddha-Baby: Gedichte von Ozaki Hôsai (20 Jahre Angkor Verlag)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
