Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Katastrophen in Strophen - Lesefutter für den literarisch ambitionierten Wutbürger


Kunst & Kultur

Katastrophen in Strophen - Lesefutter für den literarisch ambitionierten WutbürgerGedichtesammlungen wenden sich oft an Menschen, die sich entspannen oder ein wenig träumen möchten. Die vorliegende Sammlung kommt ganz anders daher. Die Leser finden hier eine ungewöhnliche, aber ansprechende Sammlung von teilweise haarsträubend übertriebenen, gereimten Schandmaulsatiren im derben Balladenstil. Die Schmäh- und Spottgedichte stehen den großen Lästerzungen wie etwa Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Christian Morgenstern oder Karl Kraus an kunstvoll geschliffener Perfektion in nichts nach. Die Texte drehen sich unter anderem darum, wie Deutschland nach dem Superleiharbeiter sucht und wie die Philharmoniker geschmäht werden.


Wer Spaß an Gedichten hat, die kein Auge trocken lassen, findet in der Sammlung "Katastrophen in Strophen" von Peter Franz Schmitt jede Menge Material für heitere Lektürestunden. Es ist so gut wie unmöglich ohne Lächeln ans Ende des Buches zu kommen. Die cleveren Satiren sind ansprechend, unterhaltsam und machen Lust auf mehr. Sogar Gedichtemuffel finden in Schmitts komischer, satirischer Sammlung die passende Unterhaltung.


"Katastrophen in Strophen" von Peter Franz Schmitt ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-4556-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Notdurft im Kapitalismus Die Seuche SUV Schmähung der Philharmoniker Der Mensch in seinem Wahn Palmström II Götterspeise Deutschland sucht den Superleiharbeiter Warnung vor der obsessiven Objek

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.769
PM aufgerufen: 71.540.433