Siegerland: Reformation und Heimat in Bildern
26.10.2017
Kunst & Kultur
Siegen. 25. Oktober 2017 (DiaPrw). Viele werden sich daran erinnern, wenn es für die evangelischen Gläubigen am Reformationstag, dem 31. Oktober, mit der Familie in die Kirche ging. In diesem Reformations-Jubiläumsjahr, dem 500-Jährigen, gab und gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die am Dienstag, 31. Oktober, mit Gottesdiensten und vielem mehr ihren Höhepunkt haben. In einer großen Geschichte mit "Zeitraffer" verbindet der Verlag Buch-Juwel (www.buch-juwel.de) die Reformation mit Erinnerungen, Aktuellem und Bildern im Blog "Seejerlänner" mit der Siegerländer Heimat.
Die Reformation hat auch im Siegerland ihre Spuren hinterlassen. Ursprung ist der "Anschlag" der 95 Thesen von Martin Luther an das Portal der Schlosskirche von Wittenberg. Das wird auf den 31. Oktober 1517 datiert. Im Siegerland wurden im Zuge dieser "Erneuerung" zum Beispiel einst katholische Kirchen zu evangelischen wie in Siegen Martini- und Nikolaikirche. Bei den Anschauungen der "Protestanten" gab es ebenfalls Unterschiede, neben anderen die calvinistische Meinung nach Johannes Calvin. Diese "reformierte" Form ist im Siegerland meist vertreten. In manchen anderen Regionen herrscht die "lutherische" Ausrichtung vor. Die Spaltung der katholischen Kirche hin zur weiteren Evangelischen hatte teils schlimme Folgen wie den mit vielen Grausamkeiten auch im Siegerland geführten 30-jährigen Krieg, der 1648 endete.
Klare Sprache und Erinnerungen
Im Blog gibt Buch-Juwel nur einen gerafften Überblick über die Geschehnisse des 16. und 17. Jahrhunderts. Der Leser findet daher keine Ansammlungen von Jahreszahlen und Nebenbei-Details. Vor allem verknüpft der Autor das mit Erinnerungen an die 1950er- und 1960er-Jahre im Siegerland, in denen es zwar hier und da auch Andeutungen zu Mischehen, Lutherschen und Katholiken gab, das aber im Zusammenleben der Kinder und Erwachsenen kaum eine Rolle spielte. Beide Seiten pflegten damals den sonntäglichen Kirchgang. "Jeder nach seiner Fasson, nach seinem Glauben", heißt es bei Buch-Juwel.
Wie immer bei den zahlreichen Geschichten und Berichten des Verlags hat auch diese Reformations-Geschichte eine klare, leicht verständliche Sprache. Das heißt, das eventuell nicht so Gängiges direkt erklärt wird. "Sprachlich steht 'Deutsch' bei uns im Vordergrund. Schließlich schreiben wir für alle Generationen. Wir vermeiden meist englischsprachige Wörter" sagt Autor Jürgen Weller. "Deshalb stößt es in diesem Luther- und Reformationsjahr auf Unverständnis, dass im Veranstaltungskalender zum Reformationsjahr so etwas wie 'ChurchNight' vorkommt. Das heißt 'Kirchen-Nacht'. War es nicht gerade Martin Luther, der die Bibel in ein allgemein verständliches Deutsch übersetzte?"
Verschiedene Fotos, inklusive alter Luther-Bibel und Kirchen wie in Oberholzklau, ergänzen bei Buch-Juwel den großen Bericht zur Reformation mit Hinweisen zum Siegerland.
Die Heimat in Bildern
Zeitgleich mit dieser Reformationsdarstellung veröffentlicht der Verlag seine auf 35 Räume erweiterte Online-Galerie zum Siegerland, die "Seejerlänner Galerie". Ob ehemaliger "Fernsehturm", Autobahnbrücke oder das Siegen-Trio: Es gibt viel Neues zu sehen - die Heimat in vielen Bildern, vom Frühling bis zum bunten Herbst. Das Magazin ist wie die Reformationsgeschichte ohne Anmeldung direkt über "Siegerland-Forum" auf den Buch-Juwel-Internetseiten aufrufbar und frei zum Anschauen und Lesen.
Mehr Informationen und vieles andere zum Siegerland: http://www.buch-juwel.de
Reformation Jubiläumsjahr Buch-Juwel Siegerland Luther Calvin Gottesdienste Kirchen Seejerlänner Galerie 30-jähriger Krieg
http://www.buch-juwel.de
Verlag Buch-Juwel
Lessingstr. 8 57074 Siegen
Pressekontakt
http://www.presseweller.de
Medienbüro + PR DialogPresseweller
Lessingstr. 8 57074 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Weller
30.12.2018 | Jürgen Weller
Winterliche Impressionen aus mehreren Ländern
Winterliche Impressionen aus mehreren Ländern
21.12.2018 | Jürgen Weller
Siegerländer Orte - "Etwas anders" - Jetzt Teil 2
Siegerländer Orte - "Etwas anders" - Jetzt Teil 2
12.12.2018 | Jürgen Weller
Bilder einer Stadt - Von Oldenburg bis Freiburg
Bilder einer Stadt - Von Oldenburg bis Freiburg
30.11.2018 | Jürgen Weller
Die Geschichte von Jesu Geburt auf vielerlei Art
Die Geschichte von Jesu Geburt auf vielerlei Art
23.11.2018 | Jürgen Weller
Wenn der Winter das Land verzaubert
Wenn der Winter das Land verzaubert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
03.02.2025 | Diva Star GmbH
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg