Warum ein Umdenken so wichtig ist
06.11.2017
Kunst & Kultur
(NL/9937147276) Unter dem Titel "Zeit zum Umdenken" hat der Verband integrierte Mediation e.V. nach Aufforderung durch das Bundsesjustizministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zur Evaluierung des Mediationsgesetzes ausführlich Stellung genommen. Die Mediationslandschaft kann als ein Mikrokosmos zur Gesellschaft gesehen werden. Hier finden sich alle Phänome und Fragen wieder, die auch die politische Landschaft und die Gesellschaft dominieren. Es lohnt sich also, die Mediation und ihre Implementierung in der Gesellschaft zu beobachten. Dort findet sich die Lösung!
Die Lösung lautet einfach gesagt: Umdenken! Einstein erkannte, dass das Denken, das in ein Problem hineinführt, nicht aus dem Problem herausführen kann. Watzlawick stellte fest, dass Probleme nicht gelöst werden, wenn sie ein Teil der Lösung sind. Schon diese Erkenntnisse legen die Mediation nahe. Denn Mediation heisst: anders denken! Der Appell zum Umdenken ist somit nichts anderes als eine Aufforderung zum mediativen Denken, besonders dann, wenn es um die Frage der Implementierung der Mediation selbst geht.
Für die Integrierte Mediation, die den Erkenntnisprozess hinter der Mediation beschreibt, ist das Umdenken nichts Neues. Neu ist lediglich, dass die Evaluierung zum Mediationsgesetz nunmehr endlich den griffigen Beleg für seine Notwendigkeit liefert. "Back to the Roots" lautet deshalb ein Thema der diesjährigen Konferenz und Jahreshauptversammlung des Mediatorenverbandes Integrierte Mediation. Es geht um die Frage, wie sich das Umdenken wenigstens in der Mediationslandschaft bewerkstelligen lässt.
Die Konferenz findet am 26.11.2016 in Koblenz statt. Das Tagungsprogramm setzt sich mit der Verbands- und Mediationspolitik als Mikrokosmos unserer Gesellschaft auseinander. Im Mittelpunkt stehen Fragen der praktischen Anwendung von Mediation und ihr wissenschaftlicher Hintergrund.
Agenda der Konferenz und Jahreshauptversammlung
Die Veranstaltung findet im Hotels Diehls, Emser Str. 1, in 56077 Koblenz statt. Sie beginnt am 26.11.2017 um 9:30 Uhr. Die Tagungsordungspunkte sind:
Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Peter Doetsch
1. Themenkreis Erfahrungen im Schnittstellenbereich
Peter Wallisch (anwaltliche Erfahrungen mit Mediation)
Prof. Dr. Frank Dietrich (Schiedsgerichtsverfahren als Alternative?)
Frank Jansen (Mediation bei Mobbingvorwürfen?)
Roland Zarges (Mediation bei Personenschäden)
2. Themenkreis Mediationslandschaft
Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen (Back to the Roots)
Arthur Trossen (Zur Evaluierung des Mediationsgesetzes)
3. Themenkreis Projekte
Dr. Carmen Poszich-Buscher MVD und Integrierte Mediation
Wiki to Yes Forum Chance, Möglichkeiten
4. Themenkreis Vereinsangelegenheiten
Bericht des Vorstandes (Geschäftsbericht)
Kassenbericht, Kassenprüfung, Entlastung des Vorstandes
Projektarbeit, Ausbildungskonzept, Berufszertifikat, Web-page, Geschäftsstelle
Berichte zu den Fachbereichen und Regionalgruppen
Einrichtung eines Kuratoriums.
Ein informelles Get together findet bereits am Vorabend ab 19 Uhr statt. Sie sind herzlich willkommen. Für Mitglieder des Verbandes Integrierte Mediation ist der Eintritt frei. Nicht-Mitglieder zahlen nur den Verzehr mit einer Pauschale von 50. Eine Anmeldung an office@in-mediation.eu ist erforderlich. Einzelheiten unter: http://www.in-mediation.eu/konferenz-und-hauptversammlung
Integrierte Mediation
Im Mühlberg 39 57610 Altenkirchen
Pressekontakt
http://www.in-mediation.eu
Integrierte Mediation
Im Mühlberg 39 57610 Altenkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arthur Trossen
25.12.2017 | Arthur Trossen
Medi&Ator und der Engelsbote
Medi&Ator und der Engelsbote
16.12.2016 | Arthur Trossen
Medi & Ator V erschienen
Medi & Ator V erschienen
26.12.2015 | Arthur Trossen
Neue Episode von Medi & Autor erschienen
Neue Episode von Medi & Autor erschienen
24.11.2015 | Arthur Trossen
Heilung der Gesellschaft
Heilung der Gesellschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
03.02.2025 | Diva Star GmbH
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
03.02.2025 | MarHeni
Eine Künstlerin beeindruckt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul
Eine Künstlerin beeindruckt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul
03.02.2025 | Ruhrpottstory
Neuauflage von „Gefährten der Hoffnung – Eriks Suche“ nach Verlagsschließung
Neuauflage von „Gefährten der Hoffnung – Eriks Suche“ nach Verlagsschließung