Bedrohter Vaquita-Schweinswal bei Gefangennahme verstorben - Tierschützer fordern Stopp der Rettungsaktion
07.11.2017 / ID: 275696
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Bei einer vom Tiergarten Nürnberg unterstützten Aktion vor San Felipe in Baja (Mexiko) starb wenige Stunden nach der Gefangennahme durch Wissenschaftler einer der weltweit verbliebenen 30 Vaquita-Schweinswale. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (https://www.wdsf.eu/) (WDSF) und ProWal (http://www.walschutzaktionen.de/) fordern einen sofortigen Stopp der ihrer Ansicht nach gefährlichen Aktion zur Rettung des vom Aussterben bedrohten Vaquita.
Ein erster Schweinswal war am Donnerstag, 19. Oktober 2017, gefangen worden. Weil es sich um ein Jungtier handelte, musste der Vaquita wieder in seinem Ursprungsareal freigelassen werden.
Der Focus (http://www.focus.de/regional/nuernberg/stadt-nuernberg-erster-erfolg-im-projekt-vaquita_id_7751886.html) zitierte den vom Tiergarten entsandten Tierarzt Dr. Niels van Elk aus Holland der mitteilte „es sei ein ganz bewegender Moment gewesen. Zu wissen, dass man zu den ersten Menschen gehört, die ein solch seltenes Tier in der Hand hatten, ist etwas ganz Besonderes“.?
Es ist bei der bis Ende November geplanten Aktion vorgesehen, so viele wie möglich der nun verbliebenen 29 Vaquitas zu fangen und vorübergehend in ein kleines Wasserbassin im Meer zu transportieren und an neue Lebensbedingungen zu gewöhnen. Der Tod des gefangenen Schweinswal ist nach Angaben von Sam Ridgway, dem Gründer der National Marine Mammal Foundation (NPPR), vermutlich auf Stress bei der Gefangennahme zurückzuführen, berichtete Midwest Television (http://www.cbs8.com/story/36767603/endangered-vaquita-porpoise-dies-after-being-captured-in-san-felipe).
Die beiden deutschen Tierschutzorganisationen WDSF und ProWal befürchten durch den Tod des Schweinswal-Weibchens einen möglichen Zusammenbruch der Fortpflanzung des verbleibenden geringen Bestands.
Die Umsetzung der ersten Projektphase der Aktion in Mexiko kostet fünf Millionen Dollar, teilte der Tiergarten Nürnberg mit. Bisher.wurden 4,7 Millionen gesammelt. Für die restlichen 300 000 Dollar, startete der Tiergarten Nürnberg mit Yaqu Pacha und dem Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. eine Vaquita Kampagne.
WDSF und ProWal sprechen von einer waghalsigen und offenbar schlecht vorbereiteten Aktion, die das Überleben der bedrohten Walart gefährde und sofort gestoppt werden müsse. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Für uns sieht die Aktion mit Beteiligung des Tiergartens nach Greenwashing aus, um von den eigenen Problemen mit 17 verstorbenen Nachzuchten und Totgeburten abzulenken. An der risikoreichen Rettungsaktion sind unseres Wissens nach überwiegend Wissenschaftler und Beteiligte von Zoos ohne praktische Erfahrungswerte bei der Wiederansiedlung beteiligt. Zuerst müssten die für die Vaquitas gefährlichen Stellnetze der illegalen Fischerei in diesem Gebiet gestoppt werden, damit der gefährdete Schweinswal eine natürliche Überlebenschance hat.“
Andreas Morlok von ProWal: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass sich die Delfinarien-Industrie bei solchen Projekten überhaupt beteiligen darf. Diese hat schließlich bei freilebenden Meeressäuger-Populationen schon genug Schaden durch Entnahme für Delfinarien angerichtet.“
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf/pressreleases/bedrohter-vaquita-schweinswal-bei-gefangennahme-verstorben-tierschuetzer-fordern-stopp-der-aktion-2255717) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hz355j
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/bedrohter-vaquita-schweinswal-bei-gefangennahme-verstorben-tierschuetzer-fordern-stopp-der-rettungsaktion-94196
http://www.themenportal.de/kultur/bedrohter-vaquita-schweinswal-bei-gefangennahme-verstorben-tierschuetzer-fordern-stopp-der-rettungsaktion-94196
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Pressekontakt
http://shortpr.com/hz355j
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Ortmüller
28.01.2020 | Jürgen Ortmüller
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
06.06.2019 | Jürgen Ortmüller
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
11.04.2019 | Jürgen Ortmüller
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
13.12.2018 | Jürgen Ortmüller
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
26.11.2018 | Jürgen Ortmüller
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
