Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Franz Kafka und das feudale Prinzip - Sachbuch über die Bedeutung von Kafkas Werken


Kunst & Kultur

Franz Kafka und das feudale Prinzip - Sachbuch über die Bedeutung von Kafkas WerkenEs gibt in den Romane von Franz Kafka immer einen durchgängigen Konflikt: das Individuum muss sich mit einer fremden Macht herumschlagen - sei dies aus der Perspektive eines Insekts oder eines Menschen. Die fremde Macht will das Leben des Protagonisten auf die ein oder andere Weise reglementieren. Diese Erkenntnis ist nicht neu, doch es wird dann spannend, wenn man konkret wird und es als den Konflikt zwischen dem bürgerlichen Individuum und dem feudalen Prinzip wertet. Erst in dieser historischen Dimension kann auch die politische Brisanz Kafkas entschlüsselt werden. Der nächste Schritt des Buches ist es, das literarische Individdum bei Kafka mit dem realen Individuum zu konfrontieren.


Der dritte Schritt des Buches "Franz Kafka und das feudale Prinzip" von Martin Seelos beschäftigt sich mit dem Individuum im Kunstprozess, das heißt in der Produktion, der Distribution und der Konsumtion von Kunst. Der Autor wirft einen interessanten Blick auf die sich ständig ändernde soziale Stellung des Künstlers und auf die Barrieren, die das Kapital oder die Bürokratie der Planwirtschaft dem individuellen Bewusstsein des Künstlers setzt. Das Buch richtet sich nicht nur an Liebhaber von Kafka, die ein besseres Verständnis über den Autoren und seine Welt erhalten möchten, sondern an alle, die sich für das feudale Prinzip und die Rolle des Individuums darin interessieren.


"Franz Kafka und das feudale Prinzip" von Martin Seelos ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-4913-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Kunst Philosophie Politik Geschichte Mittelalter Literatur Amerika Europa Kapitalismus Individuum Stalinismus Entfremdung Franz Kafka Feudalismus Neuzeit Kunstproduktion Kunstkonsum

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 421.739
PM aufgerufen: 71.534.655