Aus der Forschung:Therapie relevante Verbesserung der Mikrozirkulation bei Diabetes
14.11.2017
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Prof. Rainer Klopp
(Leiter des Instituts für Mikrozirkulation Berlin, im Campus Max-Delbrück Zentrum Berlin-Buch)
Wirkung der physikalischen Stimulierung der spontanen arteriolären Vasomotion zur Verbesserung der Mikrozirkulation und des Immunsystems bei Patienten mit Typ 2 Diabetes und Wundheilungsstörungen in einem Artikel im Journal of Gerontology & Geriatric Research.
In diesem Artikel werden weitergehende Studienergebnisse zu den Veränderungen des Funktionszustandes der Mikrozirkulation und deren therapeutische Beeinflussung bei Patienten mit Typ 2 Diabetes anhand einer Placebo-kontrollierten und verblindeten Studie (n = 60) diskutiert.
Viele Parameter beeinflussen die Mikrozirkulation. Innerhalb des vorgestellten Studienansatzes wurden zusammenhängende mikrovaskuläre Netzwerke (Arteriolen, Kapillaren und Venolen) in einem Gewebevolumen von ca. 3000 ?m³ erfasst.
Folgende Merkmalsveränderungen wurden dabei gemessen:
Die Anzahl der blutzellperfundierten Knotenpunkte (nNP) in einem definierten mikrovaskulären Netzwerk als Maß für den Verteilungszustand des Blutes. Darüber hinaus wurde die venolenseitige Sauerstoffausschöpfung (? pO2) dargestellt. Diese zeigt den Anteil des verstoffwechselten Sauerstoffs als ein Maß für die Stoffwechselaktivität in Abhängigkeit von der Organfunktion an. Zudem wurde QRBC als Parameter für die Verteilung des Bluts, der sogenannten flow force of microcirculation, bestimmt. Vor allem in der Gruppe der Patienten, die unter mäßiger Belastung auf einem Laufband (vergleichbar einem Spaziergang), zweimal pro Tag über 60 min unter den Bedingungen der Hyperoxie (Sauerstoffanteil in der Raumluft von 26 Volumenprozent)
und dem zusätzlichen Einsatz der physikalischen Gefäßtherapie (12 Minuten, Stufe 3) konditioniert wurden,
zeigte sich eine
deutliche Verbesserung der benannten mikrozirkulatorischen Parameter im Bereich von 30-50 Prozent.
Physikalische Gefäßtherapie kann die Gefahr von Spätschäden reduzieren. Im Hinblick auf die klinische Relevanz dieser Ergebnisse lassen sich folgende Schlussfolgerungen formulieren: Die physikalische Gefäßtherapie auf Grundlage einer patentrechtlich geschützten Signalkonfiguration verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit von Patienten mit Typ 2 Diabetes signifikant. Sie vermindert die Infektanfälligkeit durch eine Verbesserung der mikrohämodynamischen Randbedingungen bzw. sie beeinflusst die mikrozirkulatorische Regelbreite für den Stoffaustausch in Abhängigkeit zu den physiologisch relevanten Anforderungen des Organstoffwechsels im positiven Sinne. Diese Ergebnisse unterstreichen noch einmal die Relevanz der adjuvanten physikalischen Gefäßtherapie. Dieses gilt vor allem für Patienten, die seit Jahren an Typ 2 Diabetes erkrankt sind und die eventuellen Folgen der Multimorbidität vermeiden möchten.
Quelle:
Journal of Gerontology & Geriatric Research.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/imin-international-microvascular-net/pressreleases/aus-der-forschung-therapie-relevante-verbesserung-der-mikrozirkulation-bei-diabetes-2270126) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im IMIN-International Microvascular Net (http://www.mynewsdesk.com/de/imin-international-microvascular-net)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6sytyt
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wissenschaft/aus-der-forschung-therapie-relevante-verbesserung-der-mikrozirkulation-bei-diabetes-94424
http://www.themenportal.de/wissenschaft/aus-der-forschung-therapie-relevante-verbesserung-der-mikrozirkulation-bei-diabetes-94424
IMIN-International Microvascular Net
Gottlieb Daimler Str.80 72290 Lossburg
Pressekontakt
http://shortpr.com/6sytyt
IMIN-International Microvascular Net
Gottlieb Daimler Str.80 72290 Lossburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Fred Unrath
18.12.2018 | Fred Unrath
Interviews + Presse News Mikrozirkulation
Interviews + Presse News Mikrozirkulation
02.08.2018 | Fred Unrath
INNOVATION AWARD von IPO für Microvascular Hightech Solutions
INNOVATION AWARD von IPO für Microvascular Hightech Solutions
05.04.2018 | Fred Unrath
Weltgesundheitstag 2018:
Weltgesundheitstag 2018:
28.03.2018 | Fred Unrath
Ostern ein Fest der Freude- in 20 Jahren Forschung ausgezeichnete Ergebnisse-
Ostern ein Fest der Freude- in 20 Jahren Forschung ausgezeichnete Ergebnisse-
15.02.2018 | Fred Unrath
Internationaler Ärzteworkshop "MIKROZIRKULATION" in BERLIN 24.02.2018
Internationaler Ärzteworkshop "MIKROZIRKULATION" in BERLIN 24.02.2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
03.02.2025 | Diva Star GmbH
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
03.02.2025 | MarHeni
Eine Künstlerin beeindruckt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul
Eine Künstlerin beeindruckt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul
03.02.2025 | Ruhrpottstory
Neuauflage von „Gefährten der Hoffnung – Eriks Suche“ nach Verlagsschließung
Neuauflage von „Gefährten der Hoffnung – Eriks Suche“ nach Verlagsschließung