Die Postkartenschreiberin - Lesung und Schreibung im Bienewitz, München
16.11.2017
Kunst & Kultur
Entstanden ist dieser ungewöhnliche Broterwerb aus einer Ausmist-Aktion, bei der sie sich ihrer angesammelten Postkartenstapel entledigen wollte und sie zu diesem Zweck - nein, nicht wegwarf, sondern eben verschickte. Der Besitzer des Cafés, in dem sie die Karten an Freunde und Bekannte schrieb, war davon so angetan, dass er ihr erster Abonnent wurde. Bezahlt hat er mit Cappuccino. Es schlossen sich andere kleinere Firmen an, die so ihre Kunden auf dem Laufenden halten oder an Termine erinnern. Und auch Privatpersonen lassen schreiben - durchaus auch einmal im Tausch gegen eine Urlaubswoche im Ferienhaus.
Aber kann man davon leben? Sie jedenfalls kann. "Ihr Mut, das zu tun, was sie will, und die Konsequenz, sich dafür auch auf das Notwendige zu beschränken, imponieren mir sehr.", sagt Isabel Schrimpf, die die Postkartenschreiberin für eine Vorweihnachts-Lesung und -Schreibung in ihr Schwabinger Ladenatelier Bienewitz eingeladen hat. Zum ersten Kennenlernen kam Sabine Rieker spontan aus Stuttgart angereist, ohne Terminabsprache - und ohne Schuhe. Denn am liebsten ist sie barfuß unterwegs, möglichst bis in den November hinein.
Offenbar trifft sie mit ihrer Haltung und ihrem Tun einen Nerv. Dank zuverlässig einsetzender Retro-Bewegungen in Zeiten von iTunes, Twitter und Times New Roman sind neuerdings wieder Schallplatten, Postkarten und Handschrift angesagt. Auch in Hinblick auf Letzteres, neudeutsch als "hand lettering" wieder en vogue, setzt Sabine Rieker ihre Markenzeichen: schnörkelige Grußzeile, verwischtes Adressfeld, um-die-Ecke-Schreiben und Briefmarken an unvermuteten Stellen machen aus jeder Karte ein kleines Kunstwerk - auch wenn sie dadurch auch mal etwas länger unterwegs ist.
Obwohl sie die Postkarte als das für sie optimale Format ansieht, erfüllt sich die frühere Germanistik-Studentin nun den lange gehegten Traum vom eigenen Buch. Am 19. November erzählt Sabine Rieker vom Entstehen ihres Erstlingswerks, das im Frühjahr 2018 erscheint, und liest aus ihren Postkarten. In der anschließenden "Schreibung" können sich die Zuhörer für die bevorstehende Weihnachtspost inspirieren lassen zu mehr als den üblichen Textbausteinen "Frohe Weihnachten und guten Rutsch". Gelegenheit auch, in über 100 ihrer Karten zu schmökern, die sie sich für die Lesung, Schreibung und Ausstellung aus aller Welt wieder hat zurück schicken lassen.
Lesung, Schreibung, Ausstellung: Sonntag, 19.11.2017, 16 bis 18 Uhr
Ort: Bienewitz, Apianstraße 1, 80796 München (Schwabing)
http://www.bienewitz.de
Eintritt: ja bitte, soviel es den Besuchern wert ist.
Bienewitz
Frau Isabel Schrimpf
Apianstraße 1
80796 München
Deutschland
fon ..: +49 172 86 82 963
web ..: http://www.bienewitz.de
email : kontakt@bienewitz.de
Pressekontakt
DOORS OPEN
Frau Judith Berkemeyer
Bahnhofstraße 43
82340 Feldafing
fon ..: +49 157 71 73 35 91
web ..: http://www.doorsopen.de
email : presse@doorsopen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Judith Berkemeyer
26.09.2022 | Frau Judith Berkemeyer
Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur
Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur
22.07.2022 | Frau Judith Berkemeyer
Heißer Buchtipp für den Sommer: Liebe großgeschrieben
Heißer Buchtipp für den Sommer: Liebe großgeschrieben
22.10.2021 | Frau Judith Berkemeyer
Authentic Man Coaching - wie eine Frau die Männerwelt verändert
Authentic Man Coaching - wie eine Frau die Männerwelt verändert
24.09.2021 | Frau Judith Berkemeyer
BAV-Hauptversammlung: Unternehmerische Zukunft engagiert und erfolgreich gestalten
BAV-Hauptversammlung: Unternehmerische Zukunft engagiert und erfolgreich gestalten
30.09.2020 | Frau Judith Berkemeyer
Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht - BAV betont Wichtigkeit einer starken Präventionspolitik
Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht - BAV betont Wichtigkeit einer starken Präventionspolitik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
03.02.2025 | Diva Star GmbH
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
03.02.2025 | MarHeni
Eine Künstlerin beeindruckt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul
Eine Künstlerin beeindruckt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul
03.02.2025 | Ruhrpottstory
Neuauflage von „Gefährten der Hoffnung – Eriks Suche“ nach Verlagsschließung
Neuauflage von „Gefährten der Hoffnung – Eriks Suche“ nach Verlagsschließung
03.02.2025 | Andreas Bromba
Berliner Fotograf Andreas Bromba gewinnt Speaker Award
Berliner Fotograf Andreas Bromba gewinnt Speaker Award