Uraufführung: Das Schicksal der Johanna oder Wer stirbt heute noch aus Liebe?
09.09.2011 / ID: 27665
Kunst & Kultur
Mit ihrem neuesten Werk erinnert Heike Hennig in zarter Weise an das Schicksal der Johanna Nathalie Seyfferth. 1858 verstarb die Bankierstochter, welche auf väterlichen Wunsch den ungeliebten Dr. Gustav Schulz heiraten musste, mit nur 21 Jahren. Heike Hennig hat diesen beeindruckenden Stoff als Musikdrama entwickelt, der das Dreiecksverhältnis zwischen Johanna, ihrem Vater und ihrem Geliebtem Wilhelm von Minckwitz auslotet. Das Stück zeigt Johannas zerbrochenes Leben als Psychogramm einer unglücklichen Liebe. Gleichzeitig bringt es die Ambivalenz dieser Tragödie ans Licht: Der Park, vom Vater zum Gedenken an die Tochter angelegt, ist heute ein Ort für Verliebte. Nachdem sich Heike Hennig in ihren letzten Stücken intensiv mit Oratorien und Opern des Barocks auseinander gesetzt hat, wendet sie sich nun der Romantik zu. Auch in ihrem neuen Stück werden ungeahnte Brüche, dramatische Wendungen und berührende Augenblicke das Publikum in Atem halten.
Herzliche Einladung zur Uraufführung am 16. Sep. 2011 20:00 Ring-Café Leipzig mit anschließendem Spaziergang durch den Johannapark. Alle Infos http://www.heikehennig.de/ Tickets erhalten Sie über den Veranstalter OPER unplugged Onlineverkauf: http://www.oper-unplugged.de/ oder über die Vorverkaufsstellen Ticketgalerie 0341-141414, M. Oelsner 0341-9605656 sowie an der Abendkasse 0341-5915244
http://www.oper-unplugged.de
OPER unplugged
Hauptmannstr. 1 04109 Leipzig
Pressekontakt
http://www.oper-unplugged.de
OPER unplugged
Hauptmannstr. 1 04109 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Gesellschaft zur Förderung von Kultur und Tradition e.V.
39. Jüdische Kulturtage München mit Festakt eröffnet!
39. Jüdische Kulturtage München mit Festakt eröffnet!
13.11.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Maggie Tong: Ein Lied, das Heimat heißt
Maggie Tong: Ein Lied, das Heimat heißt
13.11.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Winterausstellung ab 15. November und Sonder-Event am 06. Dezember 2025
ARTES Berlin - Winterausstellung ab 15. November und Sonder-Event am 06. Dezember 2025
13.11.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Winterausstellung ab 15. November und Sonder-Event am 06. Dezember 2025
ARTES Berlin - Winterausstellung ab 15. November und Sonder-Event am 06. Dezember 2025
13.11.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Friesenpassagier" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Friesenpassagier" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag

