Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur - Musikalisches Schaffen an Rhein und Ruhr


Kunst & Kultur

Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur - Musikalisches Schaffen an Rhein und Ruhr Wer an die internationale Musik-Szene denkt, der hat normalerweise nicht die Rhein-Maas-Region vor seinen Augen. Doch genau aus diesem Raum stammen einige Musiker, die national und international in ihrer Zeit für jede Menge Aufregung gesorgt haben. Dem vielfältigen musikalischen Schaffen der Region setzt das vorliegende Buch "Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur" ein literarisches Denkmal. Die Leser lernen in den verschiedenen Kapiteln, dass das musikalische Schaffen in der Region genauso abwechslungsreich ist wie die Geschichte und Kultur über die Jahrhunderte. Frank und andere Autoren nehmen Leser und Musikliebhaber mit auf eine Reise, welche diese von der Hofmusik und dem Glockenspiel des 17. Jahrhunderts über die Klassik bis zur Popmusik, inklusive Punk und Heavy Metal, führt.


Das umfangreiche Werk "Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur", herausgegeben im Auftrag

des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, bespricht die vielen Weltstars des Pop und Rock, die in den Hallen und ehemaligen Zechen des Ruhrgebiets gespielt haben. Darin stellen Simone Frank und andere Autoren die vielen heimischen Musiker vor, die maßgeblich weltweite Musikszenen geprägt und die Region weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt gemacht haben. Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen decken ein breites Spektrum von Themen des 17. Jahrhunderts bis heute ab. Vorstellungen lokaler Institutionen sowie Abhandlungen zur Frage nach dem Thema "Musik" im regionalen Geschichtsunterricht sind ebenso Gegenstand der Aufsätze.


"Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur", herausgegeben im Auftrag des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung von Jörg Engelbrecht, Simone Frank, Ralf-Peter Fuchs und Christian Krumm ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-4402-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Fußball Musik Ruhrgebiet Rhein Heavy Metal Rock Pop Mittelerde Geschichtsunterricht Punk Niederrhein Herr der Ringe Wilhelm V. Rowwen Hèze Ruhr Museum Borussia Blind Guardian Glockens

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Tamala Center
TAMALA CLOWN SHOW "Zugestellt"
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 421.724
PM aufgerufen: 71.533.404