Förderung des Raumfahrtunternehmens OHB SE an das orbitall Raumfahrtzentrum im FEZ-Berlin übergeben
30.11.2017
Kunst & Kultur
(NL/2197499585) Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender des Bremer Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE überreichte gestern im Beisein von Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, eine finanzielle Förderung an das Raumfahrtzentrum orbitall im FEZ-Berlin. Wir freuen uns sehr, das Raumfahrtzentrum orbitall in seiner Arbeit unterstützen zu dürfen. Die Raumfahrt ist auf talentierte junge Menschen angewiesen. Mit unserer Spende möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass interessierte Jungen und Mädchen ihr Interesse an Raumfahrt weiter vertiefen können, so Fuchs.
Entwicklung ist möglich Das orbitall Raumfahrtzentrum ist durch die finanzielle Unterstützung in der Lage seine inhaltliche Arbeit weiter zu entwickeln. Insbesondere wird das Spektrum der Experimente technisch erweitert und vertieft. Geplant sind im Raumlabor raumfahrtbezogenere Experimente durchzuführen, die vor allem Schüler der Mittel- und Oberstufe ansprechen.
Ich sehe es als eine herausragende wirtschaftliche Aufgabe an, technische Bildung zu unterstützen. Denn sie bietet Orientierung, schafft Dialogfähigkeit, stärkt das Individuum, den Innovations- und Forschungsstandort Deutschland und schließlich die Gesellschaft, meint die Bundeswirtschaftsministerin Zypries. Hier haben Unternehmen wie die OHB SE eine verantwortungsvolle Vorreiterrolle, für die ich ihr sehr dankbar bin, so die Ministerin.
Der Unterstützer Die OHB SE mit Hauptsitz in Bremen ist das erste börsennotierte Raumfahrt- und Technologieunternehmen Deutschlands. Die 36-jährige Erfahrung im Bereich der Hochtechnologie sowie die Bündelung von Raumfahrt- und Telematikkompetenzen sorgen für eine herausragende Positionierung des Unternehmens als eine der bedeutenden unabhängigen Kräfte in der europäischen Raumfahrt- und Hightechindustrie. OHB SE beschäftigt derzeit weltweit rund 2.400 ‎Mitarbeiter.
Modernes Erlebniszentrum Seit seinem Bestehen ist das orbitall ein modernes Erlebniszentrum, welches die Faszination Raumfahrt für Kinder
und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt. Als eines der Hauptattraktionen des FEZ-Berlin zählt es bis heute Millionen Besucher. Das orbitall sieht es als seine Aufgabe an, junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und ganz praktische Anwendungsfelder zu entwickeln. Dabei arbeiten dessen Mitarbeiter sehr eng mit Forschungseinrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Bekannte Raumfahrer wie Sigmund Jähn, Reinhard Furrer, Edgar Mitchell, Waleri Bykowski, Reinhold Ewald, Thomas Reiter, Ulrich Walter und Gerhard Thiele waren hier zu Gast.
Der spaceclub_berlin Seit 2013 gibt es den spaceclub_berlin im orbitall. Der spaceclub_berlin ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Raumfahrtzentrums orbitall im FEZ-Berlin. Er richtet sich bundesweit an Schüler ab 12 Jahren, die sich für Raumfahrt und Astronomie interessieren. Die Jugendlichen haben hier Gelegenheit, mit Wissenschaftlern und Raumfahrern ins Gespräch zu kommen, an Exkursionen zu Raumfahrtstandorten teilzunehmen, gemeinsam zu forschen und zu experimentieren. Die aktivsten Mitglieder des Clubs haben im Jahr 2014 den ersten Platz im CanSat-Wettbewerb des DLR in Bremen belegt und wurden 2015 Vize-Europameister der ESA. Das Projekt wird gegenwärtig als BikeSat fortgeführt. Dieses Projekt hat es unter die Top 10 des GreenTec Awards, Kategorie Sonderpreis WWF Galileo Green Youngster Award geschafft. Es handelt sich hierbei um Europas größten Umweltechnologie-Preis, der besonders innovative und nachhaltige Projekte fördert. Wir sind sehr stolz, dass die Jugendlichen des spaceclub_berlin mit großem Engagement dabei sind und erfolgreich ihre Ideen umsetzen, so Dr. Volker Kratzenberg-Annies, Vorstandsbeauftragter für Nachwuchsförderung des DLR.
FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Pressekontakt
http://www.fez-berlin.de
FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marion Gusella
09.08.2018 | Marion Gusella
Großes Bürgermeistertreffen in FEZitty
Großes Bürgermeistertreffen in FEZitty
29.06.2018 | Marion Gusella
Berlins beste Sommerferien! FEZitty - Die Hauptstadt der Kinder
Berlins beste Sommerferien! FEZitty - Die Hauptstadt der Kinder
29.06.2018 | Marion Gusella
Berlins beste Sommerferien! Zirkus am Meer
Berlins beste Sommerferien! Zirkus am Meer
02.05.2018 | Marion Gusella
10.-13. und 19.-22. Mai im FEZ-Berlin
10.-13. und 19.-22. Mai im FEZ-Berlin
18.04.2018 | Marion Gusella
Manos - alles handgemacht!
Manos - alles handgemacht!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025