Klingspor Museum in Offenbach am Main geht einen neuen Weg
06.12.2017 / ID: 278481
Kunst & Kultur

»Das Leben auf den Punkt gebracht«
Ihr Begleiter für vielen Lebenslagen
- Ein Bilderbuch für Erwachsene -
Einen völlig neuen Weg sind die beiden Frankfurter Autoren
Reinhard Simon und Waltraud Pioch mit ihrem aktuellen Buch
»Das Leben auf den Punkt gebracht« gegangen. In Kooperation
mit dem Klingspor Museum in Offenbach am Main haben Sie ein
interessantes Buch herausgegeben.
Was es so noch nicht gab, haben sie zusammengeführt.
Ausgewählte und zeitlos gültige Zitate, gepaart mit einer
künstlerischen Fotografie von Reinhard Simon.
Die Idee zu diesem Buch hatte Waltraud Pioch, die auch die Gestaltung
und Auswahl der Typografie übernahm.
Das Buch folgt einer klaren Aufteilung. Jeweils auf der rechten Seite befindet sich das Zitat und die dafür gestaltete Fotografie, auf der linken Seite wird der Zitatengeber aufgeführt (Künstler, Schriftsteller, Politiker usw.) Auch der Typografie - Interessierte findet auf dieser Seite die verwendete Typo.
So findet der Leser in 51 Sinnsprüchen und Aphorismen Wahrheiten und Erkenntnisse, die bestens dazu geeignet sind, viele Lebenslagen nicht allzu schwerzunehmen. Das Buch ist ein Begleiter an guten wie schlechten Tagen und mit seinen meisterhaften Fotografien ein Bilderbuch für Erwachsene.
Über Reinhard Simon und Waltraud Pioch
Reinhard Simon und Waltraud Pioch sind Inhaber des Fotoateliers »Das Portrait« in
Frankfurt am Main. »Sinnlich weiblich«, der erste Bildband von Simon und Pioch,
ist im Kunstverlag Weingarten erschienen. 2014 haben die beiden Autoren ihren
zweiten Fotokunst-Bildband »Foto Fantasien« - ein Bildband mit impressionistisch
anmutenden Fotografien veröffentlicht
Reinhard Simon, Waltraud Pioch
»Das Leben auf den Punkt gebracht« - Ein Bilderbuch für Erwachsene
Vorwort: Dr. Stefan Soltek, Leiter Klingspor Museum, Offenbach am Main
51 Fotografien, 120 Seiten
Format: 28 x 19 cm
1. Auflage: November 2017
ISBN 978-3-9817824-2-4
24,90 €
Erhältlich bei den Autoren unter info@das-portrait.com, sowie im Buchhandel
Kontakt
Reinhard Simon und Waltraud Pioch
Telefon 069 / 81 12 98 oder 0178 / 3 44 00 00
E-Mail: info@das-portrait.com
Für Gespräche zum Buchprojekt stehen Ihnen die Autoren gerne zur Verfügung.
https://www.das-portrait.com/produkt/das-leben-auf-den-punkt-gebracht/
Buchveröffentlichung
Herr Reinhard Simon
Dieselstraße 30-40
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: 069 / 81 12 98
web ..: http://www.das-portrait.com
email : info@das-portrait.com
Pressekontakt
Buchveröffentlichung
Herr Reinhard Simon
Dieselstraße 30-40
60314 Frankfurt am Main
fon ..: 069 / 81 12 98
web ..: http://www.das-portrait.com
email : info@das-portrait.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
