Neuer Preis für Porträtphotographie
13.12.2017
Kunst & Kultur
Ein neuer Preis für Portraitphotographie wird ab 2018 alle zwei Jahre ausgelobt. Der mit 5.000,- EUR dotierte "August-Sander-Preis" wird gestiftet von Ulla Bartenbach und Prof. Dr. Kurt Bartenbach in Zusammenarbeit mit der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln.
Zusätzlich zum Preisgeld wird in individueller Abstimmung mit dem/der PreisträgerIn die Möglichkeit einer Ausstellung in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur gegeben.
Mit der Auslobung des Preises verbindet sich die Idee, junge zeitgenössische künstlerische Ansätze im Sinne der sachlich-konzeptuellen Photographie zu fördern. Teilnahmeberechtigt sind in- und ausländische KünstlerInnen bis 40 Jahre mit dem Schwerpunkt Photographie.
Die Namensgebung des Preises erklärt sich dadurch, dass Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur mit dem August Sander Archiv das weltweit größte Konvolut mit originalen Werken August Sanders (1876-1964) besitzt. Vor dem Hintergrund der bedeutenden Porträtphotographien von August Sander sollen sich die photographischen Werke der BewerberInnen vorrangig auf das Thema des menschlichen Porträts beziehen.
Die Jury setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen: ein/e KuratorIn, ein/e KunsthistorikerIn aus dem wissenschaftlichen Bereich, ein/e KünstlerIn, ein/e VertreterIn der Stifterfamilie sowie ein/e VertreterIn der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur.
Einsendeschluss ist der 28. Februar 2018. Die feierliche Preisvergabe findet im September 2018 in der Photographischen Sammlung statt. Die vollständige Ausschreibung mit allen Wettbewerbsbedingungen kann unter folgender Webadresse abgerufen werden: http://bit.ly/2ylRG2D
Presserückfragen unter 0221 888 95 105
Bildquelle: August Sander Archiv, Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 20
http://www.photographie-sk-kultur.de
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.sk-kultur.de
SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Conrath-Scholl
06.05.2020 | Gabriele Conrath-Scholl
Berenice Abbott. Portraits of Modernity.
Berenice Abbott. Portraits of Modernity.
17.04.2020 | Gabriele Conrath-Scholl
August-Sander-Preis 2020
August-Sander-Preis 2020
23.10.2019 | Gabriele Conrath-Scholl
August-Sander-Preis für Porträtphotographie wird zum zweiten Mal ausgeschrieben
August-Sander-Preis für Porträtphotographie wird zum zweiten Mal ausgeschrieben
03.09.2019 | Gabriele Conrath-Scholl
Boris Becker - Hochbunker. Photographien von Architekturen und Artefakten
Boris Becker - Hochbunker. Photographien von Architekturen und Artefakten
11.07.2019 | Gabriele Conrath-Scholl
Schlüsselwerk in der Geschichte des Photobuchs
Schlüsselwerk in der Geschichte des Photobuchs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025